Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Täglich das selbe Problem nach dem Starten. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72132)


Geschrieben von rockerle69 am 19.09.2016 um 12:59:

Der Hahn ist schnell zerlegt und so ein Fehler eingekreist.
Der ist dann auch schnell gewechselt, gegen einen ohne Unterdruckmembran.
Dann  aber den Unterdruckanschluss am Schlauch zu machen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Shark am 19.09.2016 um 13:09:

Ich teste jetzt erstmal ob es denn wirklich daran liegt bevor ich den zerlege. Probiere jetzt 2-3 Tage mit geschlossenen Benzinhahn über Nacht ob sie nicht mehr ausgeht. Wäre merkwürdig aber wer weiß.
Ich berichte.

Vorab herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten an alle.

Vielleicht geht sie ja morgen doch wieder aus....
Gruß


Geschrieben von Peperoni13 am 19.09.2016 um 15:04:

zum zitierten Beitrag
Moinsen,

Sorry, aber das ist absoluter Quatsch. Baby Der Gaser KANN NICHT überlaufen. Entweder macht das Ventil der Schwimmerkammer dicht, wenn diese voll mit Sprit ist, oder
(und das ist der "Normalfall") es kommt erst gar kein Sprit im Vergaser an, da ja - wie wir gelesen haben - ein UNTERDRUCKBENZINHAHN an dem Bock verbaut ist.
Dieser lässt (wenn intakt) erst Kraftstoff zum Vergaser fließen, wenn dort Unterdruck aufgebaut wird. Außerdem müsste ja dann auf dem Motorblock eine Benzinpfütze
zu sehen sein, aber DAS ist ja offensichtlich nicht der Fall.  Augen rollen

Im "Normalbetrieb" läuft der Vergaser auch "voll".... und das soll er auch. Den Rest erledigt das Schwimmerkammerventil.

Hallo Schimmy, mal langsam mit den Pferden.großes Grinsen
Ich bin davon ausgegangen, dass bei ihm ein ganz normaler Benzinhahn und kein Unterdruckhahn verbaut ist. Schließlich schrieb er, dass er den Benzinhahn letzte Nacht zu hatte und ich kenne keinen Unterdruckhahn der die Stellung "OFF" hat. Wenn es das bei Harley gibt, dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Nichtsdestotrotz scheint der Hahn eventuell kaputt zu sein und auf Dauer könnte das auch dem Schwimmernadelventil geschadet haben. Schließlich liegt der ganze Druck vom Benzin im Tank dann nur auf dem Ventil.
Normal sollte dann eine kleine Pfütze unterm Bike zu sehen sein, da gebe ich dir recht, aber wer weiß was mit dem Überlauf ist?
Ich halte trotzdem an meiner Theorie fest. Wir werden ja irgendwann sehen was es im Endeffekt war?! cool

@Shark
Kannst du mal ein paar Fotos vom Benzinhahn machen? Würde mich echt interessieren was das für einer ist.
 

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Shark am 19.09.2016 um 16:06:

Täglich das selbe Problem nach dem Starten.

Bitteschön



Geschrieben von Marcus am 19.09.2016 um 16:26:

Hier sind die drei Positionen deutlich zu erkennen.

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW18990

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Peperoni13 am 19.09.2016 um 16:55:

Okay, wieder was dazu gelernt. fröhlich
Also gibt es auch Unterdruckhähne mit zusätzlicher "OFF" Stellung. Kannte ich bis dahin noch nicht. 
Dann liegt nahe das der Membran defekt ist und eventuell zusätzlich das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt.

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2016 um 17:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Okay, wieder was dazu gelernt. fröhlich
Also gibt es auch Unterdruckhähne mit zusätzlicher "OFF" Stellung. Kannte ich bis dahin noch nicht. 
Dann liegt nahe das der Membran defekt ist und eventuell zusätzlich das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt.

Lieber "Peperoni13"

Sei mir bitte nicht böse, aber bitte sei so nett und höre mit Deinen Diagnosen auf, wenn Du so wenig Ahnung hast. Baby

Noch einmal für Dich zum Mitschreiben:

Wenn das Schwimmernaldelventil (das ist DAS VENTIL, das die Benzinzufuhr in der Schwimmerkammer stoppt, wenn diese mit
Sprit gefüllt ist) defekt wäre - also nicht mehr richtig schließt -, dann läuft nicht nur bei stehendem Motor, sondern auch im
Fahrbetrieb die Plärre ungehindert aus dem Gaser raus und hinterlässt auf dem Boden, oder auf dem Motorblock eine Pfütze Benzin. ! ! !

DAS IST HIER NICHT DER FALL, oder ? ? ?

DIE Membran, von der Du anscheinend sprichst (die für den Unterdruckkolben im Vergaser) , hat damit aber auch GAR NICHTS zu tun,
denn durch diese wird NUR - in Verbindung mit der Düsennadel - die Spritzufuhr in der HAUPTKRAFSTOFFDÜSE geregelt.


Greetz   Jo

P.S. ...und wenn sich Einige den GANZEN Post hier durchgelesen hätten, hätten sie vielleicht festgestellt, dass sie bereits gestellte
Fragen NOCH EINMAL zum Besten geben..... SO kriegt man auch die Seiten voll.....Baby

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Shark am 19.09.2016 um 18:10:

So, ich hatte heute morgen um 10 Uhr die Sportster mit geschlossenen Benzinhahn abgestellt. Nun um 18 Uhr den Benzinhahn aufgemacht und mit ganz gezogenen Choke gestartet und nach ca. 10 Sekunden los gefahren.
Die Sportster ist nicht ausgegangen .
Kann mir das mal jemand erklären ?
Kann das wirklich an dem Benzinhahn liegen?
Gruß


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2016 um 18:15:

Jaaaaaaaa ! ! ! Kann es... smile Muss es aber nicht. Fakt ist, er funzt nicht richtig und sollte instand gesetzt werden. smile

Die Frage aber bleibt, warum der Choke-Zug so schwergängig ist... Haste das Teil schon mal vom Gaser abgeschraubt ? ? ?


Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Shark am 19.09.2016 um 18:33:

Nein den Choke hatte ich jetzt noch nicht am Gaser ab. Das werde ich demnächst in der winterpause machen. Da muss eh der Tank runter weil ein anderer drauf kommt.

Heute werde ich den Benzinhahn über Nacht zum testen offen lassen. Mal sehen was morgen dann gibt :-)
Gruß


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2016 um 19:12:

Gute Idee, den Fehler nach dem Ausschlussverfahren zu suchen... Ich bin gespannt... smile

Die Möglichkeiten zur Reparatur:

- original: http://shop.thunderbike.de/HD-Original-Ersatzteile/62169-95C.html (unverschämt teuer für so´n bisschen Kram)
- in der Bucht http://www.ebay.de/itm/like/141863168798?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true  (auch nicht gerade ein Schnäppchen und dann auch noch anscheinend aus Plastik)
- ich könnte schwören, dass ich mal irgendwo einen Reparatursatz für den Hahn gesehen habe..... finde das aber gerade nicht mehr wieder... unglücklich

Vielleicht ist´s ja auch nur ne Kleinigkeit... smile

So wie auf dem Foto sieht das Teil in "zerlegt" aus....


Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Peperoni13 am 19.09.2016 um 19:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Okay, wieder was dazu gelernt. fröhlich
Also gibt es auch Unterdruckhähne mit zusätzlicher "OFF" Stellung. Kannte ich bis dahin noch nicht. 
Dann liegt nahe das der Membran defekt ist und eventuell zusätzlich das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt.

Lieber "Peperoni13"

Sei mir bitte nicht böse, aber bitte sei so nett und höre mit Deinen Diagnosen auf, wenn Du so wenig Ahnung hast. Baby

Noch einmal für Dich zum Mitschreiben:

Wenn das Schwimmernaldelventil (das ist DAS VENTIL, das die Benzinzufuhr in der Schwimmerkammer stoppt, wenn diese mit
Sprit gefüllt ist) defekt wäre - also nicht mehr richtig schließt -, dann läuft nicht nur bei stehendem Motor, sondern auch im
Fahrbetrieb die Plärre ungehindert aus dem Gaser raus und hinterlässt auf dem Boden, oder auf dem Motorblock eine Pfütze Benzin. ! ! !

DAS IST HIER NICHT DER FALL, oder ? ? ?

DIE Membran, von der Du anscheinend sprichst (die für den Unterdruckkolben im Vergaser) , hat damit aber auch GAR NICHTS zu tun,
denn durch diese wird NUR - in Verbindung mit der Düsennadel - die Spritzufuhr in der HAUPTKRAFSTOFFDÜSE geregelt.


Greetz   Jo

P.S. ...und wenn sich Einige den GANZEN Post hier durchgelesen hätten, hätten sie vielleicht festgestellt, dass sie bereits gestellte
Fragen NOCH EINMAL zum Besten geben..... SO kriegt man auch die Seiten voll.....Baby

Doch da werde ich böse!
Jetzt hör mal zu du Vogel! böse
Ich brauche mir von dir nicht sagen zu lassen das ich wenig Ahnung hätte. Vielleicht habe ich mehr Ahnung als du!?! 
Ich meinte den Membran im Benzinhahn und nicht den am Gasschieber. Ich bin davon ausgegangen das du genug Ahnung hast um das zu verstehen. Anscheinend ist das nicht der Fall? Baby


Und jetzt nochmal für dich zum mit schreiben:

Wenn der Membran vom Benzinhahn defekt ist und zusätzlich als Folgeschaden das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt, dann kann im Stand was tropfen. Aber beim fahren muss das nicht sein!!!
Hatte ich vor nicht allzu langer Zeit bei meiner Enduro. Da war die Schwimmernadel nicht mehr richtig dicht. Im Stand hat es getropft, aber beim Fahren war nix zu sehen!
​​​

Und jetzt steig mal von deinem hohen Roß und rede normal und anständig mit mir, dann tue ich das selbe mit dir!

@Shark
Tut mir leid für den Mist der hier.
Ich bleibe trotzdem bei meiner Theorie.
 

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2016 um 19:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13

....

Wenn der Membran vom Benzinhahn defekt ist und zusätzlich als Folgeschaden das Schwimmernadelventil nicht mehr richtig schließt, dann kann im Stand was tropfen. Aber beim fahren muss das nicht sein!!!
Hatte ich vor nicht allzu langer Zeit bei meiner Enduro. Da war die Schwimmernadel nicht mehr richtig dicht. Im Stand hat es getropft, aber beim Fahren war nix zu sehen!
​​​
.....

ES TROPFT ABER NICHT ! ! ! WEDER IM STAND, NOCH BEIM FAHREN ! ! ! smile

Oder habe ich da was überlesen ? ? ?

Außerdem hat der Fragesteller den Gaser schon mehrere male auseinander genommen und gereinigt, wie er schreibt. Meinst Du nicht, DAS wäre ihm aufgefallen ? ? ?

...und ob die Membrane im Benzinhahn defekt ist, glaube ich auch nicht. Meistens ist es nur "Schmodder", der das Ventil daran hindert richtig zu schließen.

Ach ja: So weit ich informiert bin, haben ALLE Original - Unterdruck - Benzinhähne (zumindest in der EVO-Baureihe) 3 Stellungen: ON, OFF und RESERVE

Ich lade dich, lieber Peperoni, gerne auf eine oder auch zwei Gerstenkaltschalen zu mir ein, und dann können wir ja mal ein wenig "Benzin quatschen".  smile Mal schauen, wer von uns beiden "Ahnung" hat. smile

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Shark am 19.09.2016 um 19:46:

@Schimmy

Danke für die Links
Da hole ich mir lieber den originalen und nicht den Plastik Mist.
Aber erstmal bei Gelegenheit zerlegen und schauen. Vielleicht sitzt da wirklich nur Schmodder drinnen.

P.S. Hört bitte auf euch zu zanjen. Ich bin über jeden Tipp dankbar endlich den Fehler zu finden. Wir sind nah dran :-)


Geschrieben von Schimmy am 19.09.2016 um 19:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
​​​​​
Ich meinte den Membran im Benzinhahn .........Baby

.........

Wenn der Membran vom Benzinhahn......

.........

OHNE weiteren Kommentar..... Baby (siehe Foto)  smile

@Shark: Lass mal... Ich werde gerade erst warm....  fröhlich
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW