Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Shell 100 Oktan (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72108)


Geschrieben von challenger07 am 18.09.2016 um 18:17:

Ist Mj. 12, Throttlepak Augen rollen, werd mich mal einlesen. großes Grinsen


Geschrieben von Fatboy1962 am 18.09.2016 um 18:20:

Jo, kann ich dir nur empfehlen!!! Ist echt TOP!


Geschrieben von c1 am 20.09.2016 um 22:26:

Heute habe ich einmal Shell 100 Oktan ausprobiert, ich werde berichten.


Geschrieben von Timo K. am 20.09.2016 um 22:37:

Wenn du ausprobiert hast, was hindert dich daran es mitzuteilen?verwirrt


Geschrieben von c1 am 20.09.2016 um 23:36:

Ich habe noch den Tank halb voll mit super +, erst wenn ich im vollen Tank Shell 100 habe, dann berichte ich.


Geschrieben von blackwilli am 21.09.2016 um 16:44:

Den Thread finde ich ja jetzt mal richtig amüsant. cool

Warum ?

Vor etwa 2 Jahren hatte ich schon berichtet, dass ich mal Ultimate 102 getankt habe und meine Bob seit dem im unteren Drehzahlbereich viel sauberer und williger läuft.
Ich wurde damals mehr oder weniger als spinnert dargestellt und das Einbildung ja auch etwas Schönes sei. fröhlich

Freut mich natürlich jetzt zu lesen, dass mittlerweile auch andere die gleiche Erfahrung gemacht haben.
Kann ich ja meine Sitzungen beim Psychiater langsam beenden. Augen rollen

P.S.:

Fahre immer noch und ausschließlich Ultimate 102.
Und die Bob springt auch nach langer Standzeit und ganzen Winter sofort beim ersten Knöpchendruck an.
Das hatte ich sonst nicht so, scheint also auch langzeitstabiler zu sein, der Sprit.


Geschrieben von Sam70 am 21.09.2016 um 16:52:

Hat weniger leichtflüchtige Bestandteile. Seitdem ich den Tank bei meiner Vergaser XJ 900 über den Winter damit stehenlasse, springt sie im Frühjahr immer auf Schlag an, was sonst immer ne Qual war...


Geschrieben von blackwilli am 21.09.2016 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Hat weniger leichtflüchtige Bestandteile. Seitdem ich den Tank bei meiner Vergaser XJ 900 über den Winter damit stehenlasse, springt sie im Frühjahr immer auf Schlag an, was sonst immer ne Qual war...

Kann ich nur bestätigen :

Unsere C4 stand genau 1 Jahr.
Bj 97, Vergaser natürlich.
Vor dem Startversuch nur das Gas ein paar mal ganz aufgedreht und Choke ganz raus.
Der Startknopf war gerade mal durchgedrückt und schon säuselte sie vor sich hin.


Geschrieben von RK-Joe am 21.09.2016 um 17:33:

Da ich viel im Ausland unterwegs war, wo es dieses Rennbenzin nicht gibt, muss ich sagen: in Summe für mich kein wirklicher Unterschied feststellbar.  Ein bischen wie der Einfluss von hoher/niedriger Luftfeuchte oder Luftdruck in grösseren Höhen.

Hier ein halbwegs aktueller Artikel aus der SZ

http://www.sueddeutsche.de/auto/shell-v-power-und-co-im-test-was-bringt-der-formel-sprit-1.1934780


Der Tenor: ja bringt minimal was, aber Preis/Leistung bescheiden.


Geschrieben von Asgar am 21.09.2016 um 17:51:

zum zitierten Beitrag Freude


Geschrieben von Bernde am 21.09.2016 um 17:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Paule62
Seit der Abstimmung auf dem Prüfstand vor einigen Jahren , tanke ich aus besagten Gründen nur noch 
Premiumsprit. Ultimate usw. .

Ich hatte auch immer Super Plus 98 bei meiner Haustanke AVIA genommen.
Wie  gesagt - gestern unterwegs einfach mal das Ultimate 100 probiert und der Motor lief in unteren Drehzahlbereichen ruckelfreier !
Ich war selbst erstaunt darüber und konnte es kaum glauben.

... na, dann ist die Klopf-Sensorik doch zu was gut !

smile

Bringt schon was, wenn der Knocksensor funktioniert oder die Zündkurve dafür modifiziert wird.

Augenzwinkern



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von c1 am 21.09.2016 um 21:55:

Gibt es Unterschiede von Shell 100 und Aral Ultimate  

 


Geschrieben von RK-Joe am 22.09.2016 um 07:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von Asgar

Sitat aus dem oberen Link:

"...Allerdings können die meisten Motoren diesen nicht nutzen...
...
In den meisten Fällen verpufft der Oktanvorteil aber nutzlos.
..."

In "den meisten" bedeutet, dass es bei einigen eben NICHT nutzlos verpufft.
Motorradmotoren wurden gar nicht getestet, ein niedrig drehender großvolumiger Harleymotor sowieso nicht.

Aussagewert dieses Berichts in Bezug auf Harley = 0

Wer keinen Unterschied beim "Verfahren" von Muschel-Power bemerkt, kann sich freuen, weil er billigeren Sprit und 1-2 Cent / km sparen kann.
Wer einen Unterschied bemerkt, wird sich von dieser Mehrausgabe nicht abhalten lassen.

Sehe ich nicht so. Der Harley-Motor ist hinsichtlich seiner Charakteristika, wie großer Einzelhubraum und nutzbares Drehzahlband einem Automotor ähnlicher als einem 750er Motorradvierzylinder aus einer japanischen Rennsemmel.

Deinem Fazit kann ich allerdings wieder zustimmen. 


Geschrieben von Ralfi am 22.09.2016 um 07:57:

Wie sich das bei einem Harleymotor auswirkt, kann ich mangels Moped ja noch nicht sagen. Allerdings habe ich einen deutlich spürbaren Unterschied bei meinem Oldieauto bemerkt. 4 Zylinder Boxer, 1776 ccm, etwas schärfere Nockenwelle, elektronischer Verteiler (1-2-3, wem es was sagt) mit angepasster Zündkurve, Edelstahlauspuff mit 38 mm und abegstimmten Rohrlängen, Zweifach-Serienvergaseranlage auf der Rolle abgedüst. Will sagen, dass es bei solch "altertümlichen" Motorkonstruktionen wohl eher spürbar ist, als bei modernen Einspritzanlagen. Die passen sich ja den jeweiligen Verhältnissen (Luftdruck, Temperatur, Spritqualität, etc.) an. Tanke seit Jahren damit nur noch den Premiumsprit. Macht bei knapp 4000 km im Jahr eh kaum einen Unterschied...

__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-


*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*


Geschrieben von Timo K. am 22.09.2016 um 08:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli


Freut mich natürlich jetzt zu lesen, dass mittlerweile auch andere die gleiche Erfahrung gemacht haben.
Kann ich ja meine Sitzungen beim Psychiater langsam beenden. Augen rollen

Also ich finde es ganz und garnicht spinnernd.
Es ist allerdings nur mein Eindruck - gestern wieder Ultimate getankt - nun komlett voll - kaum Restbenzin im Tank.
Schon bei kurzem Fahren in der Stadt ist deutlich spürbar,  dass die Fuhre in niedrigeren Drehzahlen besser läuft und das ist keine Einbildung smile