Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mit 2 Metern zu groß für ne E-Glide!!!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71832)
Nein die Bretter sind parallel nach außen versetzt. Das sieht dann nur auf den Fotos so blöd aus...als ob die verdreht sind. Ich habe den Bremshebel mit 1 Zoll länger, weil es für MICH so besser ist, da ich Probleme mit dem rechten Bein habe. Ansonsten wäre 2 Zoll länger das Richtige.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
Ok, Danke!
Wenn jemand Interesse hat, verkaufe meine Rastenanlage für Touring bis 2013 da ich meine komplett Umbaue.
Ideal für Fahrer mit langen Beinen. Anlage ist in sehr gutem Zustand und komplett mit allern Befestigungsteilen.
Am Motorrad muss n ichts verändert werden, die Aufnahmen der Trittbretthalter passen für die Rastenananlage.
__________________
Griasle aus Geislingen
José
Kann die Le Pera Maverick Long Leg Sitzbank empfehlen. Damit kommst schonmal fast 5 cm mit dem Hintern nach hinten und der Rücken wird schön gestützt. Hier auf meiner Road King.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
Moin Moin,
zu Thema großer Fahrer möchte ich mal einen kleinen Beitrag leisten.
Ich bin zwar mit 185 cm nicht besonders groß aber mit 120 kg etwas moppelig.
Da ich dazu noch ein Problem mit dem rechten Bein habe, hatte ich meine Street Glide folgendermaßen umgebaut, damit ich darauf etwa so sitzen kann , wie mit vorverlegten Rasten , ohne auf die Trittbretter verzichten zu müssen.
- Trittbrett Verlegungskit 2 Zoll von Tallboy Cycles USA
- Küryakyn Adapter 1 Zoll
- Verlängerter und flacherer Bremshebel von Softbreake USA
- Mustang Vintage Super Solo für Touren und Mustang Wide Tripper für den Alltag
- 12 Zoll Mini Ape von Harley
Das Ergebnis sieht dann folgender Maßen aus:
Trittbretter jetzt insgesamt 7,5 cm nach vorn und 5 cm am Hacken nach unten gewandert (Schrägstellung der Trittbretter)
Sitz bringt mich etwa 4 cm nach hinten und 2 cm nach oben.
In der Summe der Maßnahmen gibt das ein sehr gutes Ergebnis!
Aus meiner Nachbarschaft habe sich jetzt zwei Kollegen das genauso gebaut und sind bestens damit zu Frieden.
Beide sind zwar keine 2,00 m aber 1,93 und 1,95.
Vielleicht konnte ich mit diesem Beitrag auch ein wenig weiterhelfen.
__________________
Gruß M@rkus
zum zitierten Beitrag Zitat von M@rkus
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
Moin Moin,
zu Thema großer Fahrer möchte ich mal einen kleinen Beitrag leisten.
Ich bin zwar mit 185 cm nicht besonders groß aber mit 120 kg etwas moppelig.
Da ich dazu noch ein Problem mit dem rechten Bein habe, hatte ich meine Street Glide folgendermaßen umgebaut, damit ich darauf etwa so sitzen kann , wie mit vorverlegten Rasten , ohne auf die Trittbretter verzichten zu müssen.
- Trittbrett Verlegungskit 2 Zoll von Tallboy Cycles USA
- Küryakyn Adapter 1 Zoll
- Verlängerter und flacherer Bremshebel von Softbreake USA
- Mustang Vintage Super Solo für Touren und Mustang Wide Tripper für den Alltag
- 12 Zoll Mini Ape von Harley
Das Ergebnis sieht dann folgender Maßen aus:
Trittbretter jetzt insgesamt 7,5 cm nach vorn und 5 cm am Hacken nach unten gewandert (Schrägstellung der Trittbretter)
Sitz bringt mich etwa 4 cm nach hinten und 2 cm nach oben.
In der Summe der Maßnahmen gibt das ein sehr gutes Ergebnis!
Aus meiner Nachbarschaft habe sich jetzt zwei Kollegen das genauso gebaut und sind bestens damit zu Frieden.
Beide sind zwar keine 2,00 m aber 1,93 und 1,95.
Vielleicht konnte ich mit diesem Beitrag auch ein wenig weiterhelfen.
So, nachdem ich mit 1.94 auch in die Runde der "Größeren" gehöre, kann ich dem Statement von Frank nur zustimmen. Nach mehreren Tips von ihm, habe ich meine SG ebenfalls so umgerüstet. Einziger Unterschied: 2 Zoll längeres Bremspedal. Mit Schuhgröße 47 optimal. Durch die Neigung der Floorboards und dem längeren Bremspedal ist die Betätigung einfach wesentlich angenehmer. Mit dem Mustang Sitz komme ich rund 3-4 cm nach hinten. Meine Beine bilden nun einen anständigen 90 Grad Winkel.
Was die Floorboards angeht, ja die hinteren Kanten kommen rund 1-2 cm weiter runter. Als ich die Umbauten komplett fertig habe, bin ich über meine Haus und Hof-Teststrecke gefahren und die Floorboards setzen um einiges früher auf. Aber auch daran gewöhnt man sich. Man darf nur die Schrauben nicht wie ein Ochse zu ziehen, so dass die Boards noch einklappen können. An das Geräusch gewöhnt man sich.![]()
Hab auch die Küryakyn Trittbrettverlegung an meiner Roadking verbaut.Bringt schon ne spürbare Verbesserung.Jetzt noch ein verlängertes Bremspedal und dazu gleich ne Frage: Von Küryakyn gibt`s ein verlängertes und flacheres Pedal,
von HD nur das verlängerte.Allerdings sind meines wissens Bremshebel/-pedale eintragungspflichtig und fürs Küryakyn gibts laut Thunderbike natürlich kein Gutachten.Hat das Teil schon jemand von Euch verbaut.Probleme beim TüV ... ?
Danke und Gruss
Rainer
Habe, allerdings an meiner Softail, die verlängerten Bremspedale von Küry...
Bremst sich gegenüber den originalen wesentlich entspannter. (bin 1,90m).
Tüv hat das allerdings noch nie interessiert oder es ist ihm noch nicht aufgefallen.
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
zum zitierten Beitrag Zitat von antonius
Hab auch die Küryakyn Trittbrettverlegung an meiner Roadking verbaut.Bringt schon ne spürbare Verbesserung.Jetzt noch ein verlängertes Bremspedal und dazu gleich ne Frage: Von Küryakyn gibt`s ein verlängertes und flacheres Pedal,
von HD nur das verlängerte.Allerdings sind meines wissens Bremshebel/-pedale eintragungspflichtig und fürs Küryakyn gibts laut Thunderbike natürlich kein Gutachten.Hat das Teil schon jemand von Euch verbaut.Probleme beim TüV ... ?
Danke und Gruss
Rainer