Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Plötzlich starke Vibrationen um 3.200 Touren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70315)
Da hier grad Motorspezialisten am Fachsimpeln sind, mal ein zwei Fragen: meine XL1200 fährt jetzt mit der kompletten Übersetzung ( Primär + Sekundär also 34/28 ) der XR rum und ich merke erstmal nix komisches( also jedenfalls nichts was nur mit dem 28er Pulley nicht auch schon da war) halt Ventiltrieb tickert und "normale" Vib´s Wie schätzt ihr denn die Motorstandhaftigkeit in der Konstellation ein ( bin ja nun im Drehzahlmittel ein gutes Stück höher )? Und was kann ich tun ( ausser natürlich schön Warmfahren und nicht ne Stunde Vollgas am Stück) um dem Motor etwas gutes zu tun ( anderes Öl, Ölkühler ) ?
Also, ich sehe da ueberhaupt kein Problem. Ich kenne einige die mit aehnlicher Konstellation (z.B 883-1200 Umbauten) herumfahren. Das Serienfahrwerk beschraenkt schon die Speed. Ich wuerde den Motor nur nicht andauernd bis zum Drehzahllimit (ca. 7000) ausdrehen wollen. Wer das moechte ist es ratsam den Ventiltrieb zu bearbeiten. Aber sonst?? Ich persoenlich finde die 1200 Primaeruebersetzung mit 28 Pulley eigentlich als besten Kompromiss aber das ist Geschmacksache.
Die meisten Sportstermotoren werden eh zertroedelt.
Gruss Kodiakbaer
"Zertrödelt" - dieses bemerkenswerte Wort laß ich hier schon mal und ich glaube auch, von dir. Soll heißen, untertourig herumgezuckelt bis es irgendwas zerruckelt. Ist ja ne Harley, Riesen Kolben, die muss mit 1.000 Touren im großen Gang klarkommen, möchte man meinen. Auch ich habe einige Tage bzw. 200 bis 300 km gebraucht, den Sportymotor zu verstehen. Ab liebsten hat er es um die 3.000 Toure, da steht er richtig im Futter, beschleunigen kann er ab ca. 2.500 Touren mit mäßigem Gas und im kleinen Gang dahinbummeln bis min. 2.000 Touren, dann aber wirklich kleiner Gang. So meine Erfahrungen, wie in einem anderen Thread von mir schon mal berichtet...
Aber... Hat wirklich schon mal einer einen Motor "zertrödelt" bzw. sind tatsächliche Schäden bekannt, die auf zu trödelige oder untertourige Fahrweise entstanden sind? Dass das untertourige Schinden des Motors selbigen quält, leuchtet ein, aber ist schon mal einer deshalb verreckt (oder kennt jemand einen, der deswegen verreckt ist)?
Gruß,
Christian
Hallo Christian,
Das laesst sich schwer sagen.
Aber ich bin schon ein paar Sporties gefahren, wo ich den Eindruck hatte die wurden "lahm" gefahren. Nach einigen stramm gefahrenen Kiliometern drehte der Motor viel freier hoch. Das habe ich eigentlich gemeint.
Gruss Kodiakbaer
zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo Christian,
Das laesst sich schwer sagen.
Aber ich bin schon ein paar Sporties gefahren, wo ich den Eindruck hatte die wurden "lahm" gefahren. Nach einigen stramm gefahrenen Kiliometern drehte der Motor viel freier hoch. Das habe ich eigentlich gemeint.
Gruss Kodiakbaer
__________________
Like a Harley Driver...