Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftfilter-Tuning durch Bypass Stecker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=70080)
Ui das ist ja ein Schnäppchen!
Ich hab meinen Dealer heute mit ach und Krach auf 480 runter gehandelt, war auch bei harley-teile.eu das günstigste Angebot das ich im Netz gefunden hatte..
Der lufi ist ein Screamin Eagle, beim Arlen Ness war ich mir nicht sicher weil ich da unterschiedliche Meinungen wegen der Qualität des Filters gelesen hatte und wollte darum auf Nummer sicher gehen.
Ja, ich bin da mal gespannt was da bei mir mit dem kleinen Gerät so raus kommt und ob mein Schätzchen nachher überhaupt wieder anspringt
Lässt du alles machen und wie handhabst du es mit der Garantie? Und noch wichtiger machst du TÜV
Den Luftfilter bau ich mir morgen Nachmittag oder am Donnerstag selbst dran, das ist ja kein Hexenwerk. Mit TÜV gäbe es da auch kein Problem, hat der freundliche gemeint, da gibt es für 120 das Gutachten mit dem Blechstreifen. aber das kann noch bis nächste Jahr, bis der sowieso fällig ist, warten.
Mit dem flashen wollte ich auch zuerst mal selbst versuchen. Gibt auf der Dynojet Seite ein Map mit SE Filter und dem Serienauspuff.
Was ich nur noch nicht so ganz verstanden habe ist wie das Autotune mit den Serien Lambdasonden funktionieren soll. Ob ich die Werte nach so einer Fahrt selbst in die Tabelle eintragen muss oder das automatisch übertragen wird?
Mit der Garantie hab ich ehrlich gesagt noch garnicht nachgefragt
Zitat von Deiwel
Was ich nur noch nicht so ganz verstanden habe ist wie das Autotune mit den Serien Lambdasonden funktionieren soll. Ob ich die Werte nach so einer Fahrt selbst in die Tabelle eintragen muss oder das automatisch übertragen wird?
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Dann schaff auch ich das
Nee, hab nur den quick start installation guide auf deutsch gefunden
du hast Post
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
So, heute mal den Stage 1 montiert und auch das ecm dementsprechend modifiziert..
Hat alles wunderbar funktioniert als Dichtstopfen für den Stecker am Luftfilter hab ich einfach das original Gegenstück genommen, die Pins raus gezogen, Gummis wieder rein und die Löcher mit Silikon abgedichtet.
Mit dem Power Vision hab ich dann die active air Steuerung deaktiviert und den die Auspuffklappe so eingestellt das sie in allen Gängen offen bleibt. Das schöne daran ist das sie im Leerlauf bei 2000 Umdrehungen (also im Prüfbereich) trotzdem schließt was sie nicht tut wenn man die Auspuffklappe komplett deaktiviert!
Ein Dank nochmal an Marco für die Hilfe mit dem PV und Mondeo mit den Tipps zum Stecker!!
Besteht mir auch noch vor.
Ist kein Act und dauert keine 20min
Will ja noch Autotunefahrten machen.
Das steht bei mir auch noch an aber das eilt nicht.
Hatte gestern für ne Tour mal schnell die Stock improved tune drauf gespielt und es war schon ein himmelweiter Unterschied, richtig angenehm auch mal untertourig ohne ruckeln von der Stelle zu kommen
Da muß ich mich noch reinlesen, werde wohl dann auch erst einmal eine Map nehmen die auf dem Gerät ist.