Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau auf 1200 mit TÜV und Sound (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69930)
Schon klar. Die Frage war aber, ob ein Tuner Voraussetzung oder aber auch der Händler mir ein neues Mapping für günstiger als 500€ aufspielt?
In meinem Fall, ja.
Hallo,
Es gibt auch einige Peufstandsbetreiber die mit offenen Systemen die EFI flashen koennen. Ich meine z.B. Direct Link ist so ein System (Vosselmann); gibt auch andere. Man braucht dazu kein Powervision, TTS etc. Man bezahlt aber eebn trotzdem die Pruefstandskosten. Aber eben nicht das Dongle zum flashen. Und diese Dongle kosten eben um die 500 Euronen.
Falls jetzt aber weitere Veraenderungen an Auspuff, Luftfillter vorgenommen werden ist man natuerlich wieder auf den Pruefstand angewiesen.
Einige nehmen daher z.B. Powervision mit einer einigermassen passenden Basismap und versuchen die Map mit Autotunefahrten anzupassen. Das funktioniert aber nur bis ca. 4000 Umdrehungen.
Es gab mal von Harley spezielle Maps fuer Konfigurationsaenderungen die mittles Serviscecomputer wohl geflasht werden konnten. Wie gut diese Flashs waren???
Ein Haendler hatte mir berichtet dass Harley hier wohl einen Riegel vorgeschoben hat. Die wollen schliesschen auch Ihr Dongle (z.B. Supertuner) verkaufen.
Bei geringen Anpassungen reicht in der Regel auch die XIEDS Kabel. Die Teile werden hier fuer 30 EUR angeboten.
Gruss Kodiakbaer
Aber du kannst von Harley eine Lizens erwerben die es zulässt so oft du möchtest im Umfang deiner Wahl die MAP dauerhaft zu verändern
Ja, die Lizenz fuer das Dongle kostet eben ca. 500 EUR. Funktioniert nur fuer ein Moped. Und woher bekommst man bei Veraenderung die Daten ueber 4000 Umdrehungen? Mit den einegbauten Lamdasonden mit Sicherheit nicht. Hier wird mit festen Werten grechnet. eine Anpassung findet nicht statt. Also muss man Breitbandsonden mit entsprecdhender Software verwenden um die Map zu erzeugem. Oft ist auch eine Korrektur der Zuendtabelle notwendig.
Bei den BT mag das auch ohne funktionieren (also mit vorgefertigten Standardmaps) und anschliessenden Autotunefahrten.
Es kommt immer auf die Veraenderungen an. Beim Umbau von 883 auf 1200 kann man zunaechst auch die 1200er Map vom Haendler verwenden. Die kann ueber den Servicecomputer aufgespielt werden. Wenn nur der Aupsuff oder der Luftfilter veraendert wurde funktioniert das auch mit XIEDS Kabel ganz brauchbar. Aber es ist immer nur ein Kompromiss.
Gruss Kodiakbaer
Also ich habe die Lizens für irgendwas um 200€ bekommen, Dynapoint hat auf dem Prüfstand mit speziellen lamdas das gesamte drehzahlband eingestellt,das hat ne ganze Weile gedauert, ich weiß das er das speziell gemacht und nichts standardisiertes aufgespielt hat, wie gesagt sein Wissen und können nutzt er als Dynapoint Stützpunkt und als moto 2 Mechaniker,
Ja, dann wurde ein offenes System verwendet mit der Moeglichkeit zum flashen. Dynoyet u.a. bietet ja viele Moeglichkeiten an. Und hat einen sehr guten Preis gemacht (Mischkalkulation?). Also mit Powervision von Dynoyet oder Supertuner von SE kosten alle so um die 500 EUR ohne Pruestand. Hier im Forum haben viele ca. 1000 EUR bezahlt (z.B. Powervison + Pruefstand)
Gruss Kodiakbaer
moin. hab an der stelle mal die frage, was der tüv eingetragen hat. meines wissens nach, sind die s&s kits garnicht eintragungsfähig.
__________________
...lieber stehend sterben, als knieend leben!