Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Federsattel eintragungspflichtig??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69733)
Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49
Ich lese da nur heraus, dass ich Haltesysteme etc, brauche, wenn ich als Zweisitzer unterwegs bin. Das Andere ist m.M. Deine Interpretation.
Mit der Sporty, die als Einsitzer umgebaut wurde (obwohl für 2 Personen ausgelegt), war ich mittlerweile bei TÜV, Dekra und GTÜ und keiner hatte dies beanstandet. Da bin ich der Meinung von ex Ninja.
Genauso mit der Rückbank - erst bei Sitzgelegenheit muss alles Sicherheitsrelevante eingebaut sein. Auch da lese ich in der Bemerkung nur Deine Interpretation der VO heraus.
Aber wir weichen da von der Ursprungsfrage des TE ab...
__________________
BRC #2
Zitat von Asgar
"Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen
(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.
..."
Also: Wenn 2Sitzer im Schein (auch fakultativ!) steht, müssen Haltesystem und Fußrasten montiert sein. Steht im Schein 1Sitzer, ist die Demontage erlaubt.
So sagte mir auch der TÜV-Mann (siehe oben).
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49
Und ich bleib dabei, erst bei Zweitbetrieb brauchts die Montage. Fährst du alleine reicht dein Sitz und deine Rasten.
Zitat von Asgar
Letti, leider interpretierst du.
In der StVZO steht - ......................
Zurück zum Topic:
In der StVZO .............................
"Eintragungspflichtig, StVZO-konform oder ganz frei? (Archivversion) .....................
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49
Auf EU-Ebene werden die sog. EG-Typgenehmigungen geregelt, und zwar in Anwendung der
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Und ich bleib dabei, erst bei Zweitbetrieb brauchts die Montage. Fährst du alleine reicht dein Sitz und deine Rasten.
__________________
BRC #2
Genau du hast es gut beschrieben. Im umkehrschluß heißt das beim Auto, du kannst alles rausschmeißen bis zum nächsten TÜV nur dein Sitz und Gurt bleibt, dafür kannst nur du drinn sitzen
Ich hab in meinem Bulli immer nur 2 Sitze drin, obwohl er als 6-Sitzer ausgelegt ist. Ich kann dann halt nur 1 Person mitnehmen. Aber wie gesagt, in solchen "Grenzbereichen" kannst du 5 Ingenieure fragen und du kriegst 6 unterschiedliche Antworten.
Man sieht ja, es gibt keine eindeutige Verordnung, die es explizit verbietet, dann ist es also erlaubt
__________________
BRC #2
Da haste Recht!
Was mir gerade noch eingefallen ist: Der Ing. kann es natürlich begründet monieren, wenn du eine 2er-Sitzbank drauf hast und aber die Fußstützen fehlen! Das wäre vergleichbar mit dem Autositz und dem fehlenden Sicherheitsgurt - da muss die Plakette verweigert werden.
Für den Haltegurt/-griff gibts ne Verordnung Paragraph 61 StVZO (im Anhang dazu sind genau die Bestimmungen über Zugkraft, etc enthalten).
__________________
BRC #2
Siehe HeikoJ's Post vom 16.06.2016 09:49