Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie - Standzeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69667)
Hier wird relativ viel durcheinandergewirbelt.
Von Daten einer Sportster über Tipps Softtail. Auch von hätte, könnte bis sollte ist viel dabei.
Nehmt es mir nicht böse, aber zielführend sind für mich nur Infos wenn sie 100% auf meine 2016er Road Glide zutreffen.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)
Locco,
auf Deine Fragen wird´s keine erfreulichen Antworten geben.
Ein noch so großer Starterakku, wird immer von kleinen Stromverbrauchern genervt sein und schnell die Ladung und Lebenszeit verlieren.
Dämlich sind auch diese Ladungsampeln, die den Ladestatus anzeigen sollen - guter Marketing-Gag der Ladegerätehersteller!
Abhilfe: Alle Verbraucher abtrennen und/oder den Akku bei 13,5...13,8V erhalten ... oder jeden Tag fahren.
Alternative zum Bleiakku: LiFePO4-Akku.
__________________
Grüßung Bernde
gelöscht
Bernde, naja ich sehe es mal so:
Mit meinen zwei Hondas gab es nie Probleme. Die standen immer den Winter durch und sind im Frühjahr wieder angesprungen.
Auch meine 2010er E-Glide hat in fast vier Jahren kein Ladegerät gesehen.
Und sowohl die Hondas als auch die E-Glide wurde nicht wöchentlich gefahren.
Da bleibt dann ja nur der Schluss übrig dass entweder die Elektronik verschlimmbessert wurde oder ein minderwertiger Akku verbaut wurde.
Für mich ist beides bei dem Preis von dem Moped nicht wirklich akzeptabel.
Und zum "Verbraucher trennen" habe ich ja einen Schalter der das übernehmen sollte.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)
Bei soviel Zweifel an der Elektrik sollte man LiMa und Regler auch mal checken.
Und die aktuelle Akku-Kapazität messen.
Macht alles der Dealer.
__________________
Grüßung Bernde
Bei meiner Road King Bjr 2015 sind 6 Wochen Standzeit ohne Ladegerät absolut kein Problem. Ganz ehrlich ich würde den Bock zum Händler bringen und der soll die Batterie checken oder direkt tauschen. Sicherung ziehen für was haben dann die teuren Böcke eine Alarmanlage?? Sicher nicht das man sie bei ein paar Wochen Standzeit ausschaltet!
Bei viel Kurz strecke ist Zwischenladung sinnvoll.Grosse Brennräume ziehen grosse Ströme.Gut gepflegte AGM-Akkus halten 10 Jahre durch.
__________________
Dives qui sapiens est
zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Bei viel Kurz strecke ist Zwischenladung sinnvoll.Grosse Brennräume ziehen grosse Ströme.Gut gepflegte AGM-Akkus halten 10 Jahre durch.
__________________
Grüßung Bernde
Das Moped war zu dem Zeitpunkt 1x 60 und 1x 250 km am Stück gelaufen.
Batterie wurde ja ohne Kosten getauscht.
Sobald der 1600er Service ansteht will ich das alles nochmal checken lassen.
Lichtmaschine, Ruhestrom, Batterie.
__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)
Auch wenn es das Ursprungsthema nicht ganz trifft, aber es passt dazu: Ich habe im Motor-Talk-Forum kürzlich das Thema des Ladens ohne Steckdose angesprochen, da wurde ein mobiles Ladegerät empfohlen, welches dann zumindest die Winter-Zwangspausen überbrücken hilft: http://www.motor-talk.de/forum/mobile-ladestation-wer-kennt-sowas-t5739013.html
Gruß, Karsten.
Karsten,
diese Hilfskonstruktionen musst ja auch regelmäßig nachladen.
Ich würde lieber in die o.g. LiFe investieren, den Alarm abschalten (juckt sowieso keinen) und mechanisch sichern.
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Atlan_Gonozal
Auch wenn es das Ursprungsthema nicht ganz trifft, aber es passt dazu: Ich habe im Motor-Talk-Forum kürzlich das Thema des Ladens ohne Steckdose angesprochen, da wurde ein mobiles Ladegerät empfohlen, welches dann zumindest die Winter-Zwangspausen überbrücken hilft: http://www.motor-talk.de/forum/mobile-ladestation-wer-kennt-sowas-t5739013.html
Gruß, Karsten.
Ich geb dir ja vom Prinzip her Recht, es wird nicht überall passen. Aber hält eine LiFe ohne Nachladen und ohne Alarm wirklich den ganzen Winter durch? Und die Geschichte mit der mechanischen Sicherung klappt auch nicht bei jedem. Ich kann leider keinen Bolzen in den Boden der TG schrauben...In meinem Fall klappt das mit der Ladestation recht gut. Die Road Glide hat sowieso schon ein Ladekabel, es entfällt also das Abschrauben des Sitzes und so stelle ich die Station einfach alle 4 Wochen für ein WE an die Maschine und dann ist es gut. Ich meinte auch nur als Anregung...Gruß, Karsten.
Zitat von NT-Tom
Zitat von Atlan_Gonozal
Auch wenn es das Ursprungsthema nicht ganz trifft, aber es passt dazu: Ich habe im Motor-Talk-Forum kürzlich das Thema des Ladens ohne Steckdose angesprochen, da wurde ein mobiles Ladegerät empfohlen, welches dann zumindest die Winter-Zwangspausen überbrücken hilft: http://www.motor-talk.de/forum/mobile-ladestation-wer-kennt-sowas-t5739013.html
Gruß, Karsten.
hättste hier auch fragen könne - das frietec is zwar schön - aber auch schön teuer , weil du da die eingebaute speisebatterie teuer mitbezahlen musst )
hier gabs zwei weitere lösungsvorschläge - alte autobatterie - spannungswandler aussm ebay auf 230 v und dann vorhandenes Ladegerät ( mit ladeabschaltung )
oder das BAAS 51 - das spannungswandler und Ladegerät integriert hat - leider gibt es das nicht mehr zu kaufen - ev nur Restposten im ebay
hier die suchen Funktion mal nach " BAAS 51 " nutzen zb hierLadegerät ohne Steckdose - zu sae steckern auch mal suchen Funktion nutzen
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Atlan_Gonozal
Ich geb dir ja vom Prinzip her Recht, es wird nicht überall passen. Aber hält eine LiFe ohne Nachladen und ohne Alarm wirklich den ganzen Winter durch? Und die Geschichte mit der mechanischen Sicherung klappt auch nicht bei jedem. Ich kann leider keinen Bolzen in den Boden der TG schrauben...In meinem Fall klappt das mit der Ladestation recht gut. Die Road Glide hat sowieso schon ein Ladekabel, es entfällt also das Abschrauben des Sitzes und so stelle ich die Station einfach alle 4 Wochen für ein WE an die Maschine und dann ist es gut. Ich meinte auch nur als Anregung...Gruß, Karsten.
__________________
Grüßung Bernde