Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Street Gilde Windschutz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68361)
Noch mal ich....
Also ich fahre mit einem 4" Windshield durch die Gegend, aber DAS ist kein Maßstab für andere. Da spielen so einige Faktoren
bei der Auswahl der richtigen Größe mit. Die Art der Sitzbank, der Typ des montierten Lenkers und die Körpergröße sind nur drei davon.
Mein Tipp: Messt im Dunkeln nach WO der Kegel des Abblendlichts den Boden berührt. Dort müsst ihr hinschauen können, OHNE
durch die Scheibe gucken zu müssen. Dann ist alles so ziemlich im grünen Bereich.
Greetz Jo
P.S.: Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mir mal bei einem anderen Moped vor langer Zeit das neue Bapperl bei der HU verweigert würde, weil ich nicht die Fahrbahn 3 Meter vor dem Vorderrad sehen konnte ohne durch die Scheibe schauen zu müssen. (Vetter Windjammer sagt dem einen oder anderen vielleicht noch etwas...). Musste mit der Stichsäge die Scheibe dem entsprechend kürzen.... Ja ja... So war das damals....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Street Gilde Windschutz
Jeder Harley Händler hat Probesitze und auch Probescheiben , die kurzen und die hohen. Hinfahren und das Demoteil nutzen. In meinem Fall war mit Abpolstern (bessere Bodenkontakt) auch aofort schluss mit dem starkenwind gegen den Helm. Ahja Helm , der macht auch viel aus, wenn der Wind nicht grade aufgrund von Scheibenhöhe direkt in die Augen drückt. Bei der Fahrt mal,mit dem Handschuh fühlen wo die Luft grade so längsgeht und dann mal 2.54cm = 1inch zurechnen wo man da landet für den Windschutz. Eine Handbreit ist gut 5 cm also 2'.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
zum zitierten Beitrag Zitat von Grim Reaper's
Ich hätte noch ein 8" Windschild aus China für die Street Glide von Baujahr 1996 bis 2013 für 30 Euro inkl.Versand.
War für eine Probefahrt montiert, ist mir leider zu hoch.
Gruß Olli![]()
Zitat von Timo K.
Zitat von Fatboy1962
Also bei 6" sehe ich die Strasse noch immer locker! Da müsste es wohl ein 12" Windshield sein, das hatten bei uns früher die Postboten
Kommt natürlich auch auf die Körpergröße an, ist klar!
Aber das 6 " bringt gegenüber dem originalen 4 " wohl auch keine Verbesserung - muss dann wohl schon 8 oder 9" sein !?
Ich werde mal das originale 7" Wind Shield von HD versuchen - hat der Dealer auf Lager - vielleicht wars das ja schon
Ich muss vielleicht dazusagen das ich einen Ape fahre, da wird sich das ganze wohl auch etwas anders auswirken als mit dem Serienlenker.........................
Warscheinlich ... ?
Habe nun auch gelesen mit anderem Sitz ( niegriger ) wäre das Prblem auch gelöst ?!
Evtl. 2 Fliegen mit einer Klappe - Solo Seat Optik und Scheibe gespart
Jo, auch diese Komponente habe ich leider nicht berücksichtigt. Ich fahre eine 6" Scheibe, Apehanger 14", und Einzelsitz von Saddleman..................
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Jo, auch diese Komponente habe ich leider nicht berücksichtigt. Ich fahre eine 6" Scheibe, Apehanger 14", und Einzelsitz von Saddleman..................
Zitat von Fatboy1962
Zitat von Timo K.
Zitat von Fatboy1962
Also bei 6" sehe ich die Strasse noch immer locker! Da müsste es wohl ein 12" Windshield sein, das hatten bei uns früher die Postboten
Kommt natürlich auch auf die Körpergröße an, ist klar!
Aber das 6 " bringt gegenüber dem originalen 4 " wohl auch keine Verbesserung - muss dann wohl schon 8 oder 9" sein !?
Bei mir hat das 6" absolute Verbesserungen gebracht, keine Verwirbelungen mehr, absolut entspanntes Fahren! Aber ich glaube man kann es wirklich nicht verallgemeinern, die Größe muss jeder selber herausfinden.
Bin heute mal 150 km Tour gefahren und hab bisschen experimentiert.
Wenn ich meine flache Hand direkt am Wild Shield hin hielt, waren die Turbulenzen nicht mehr zu spüren.
Durch die nach oben gebogene Abrisskante müsste der Effekt noch größer sein den Wind über den Helm zu leiten.
Also , ich hab nächste Woche Termin beim und werde das 7" HD Wind Shield montieren lassen und denke auch dass dies Abhilfe schafft
Der Optik tut dies auch nichts Negatives - noch höher möchte ich allerdings vemeiden . . .
So - heute beim die Scheibe montieren lassen.
Also die Verwirbelungen sind um einiges besser geworden aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht !
Glaube es muss doch noch mindestens 8 " Scheibe dran kommen müssen ?!
Was wirklich hilft sind die Luftleitbleche 57400146A an der Gabel montiert.
Habe diese an meiner 2016er Road King Classic montiert und seid dem ist Ruhe mit Turbulenzen hinter der Scheibe. Davor war das "Schlagen" der Luftwirbel auf dem Helm (egal welcher, mal mehr mal weniger) nicht auszuhalten.
Ob das stimmig ausssieht muß jeder für sich entscheiden, die Bleche sind in Serie verchromt, das paßt bei der RK Classic fein, an einer SG - falls diese überhaupt passen - sollte man vielleicht über schwarzes Pulvern nachdenken.
Ich kann das echt nur empfehlen auszuprobieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Was wirklich hilft sind die Luftleitbleche 57400146A an der Gabel montiert.
Habe diese an meiner 2016er Road King Classic montiert und seid dem ist Ruhe mit Turbulenzen hinter der Scheibe. Davor war das "Schlagen" der Luftwirbel auf dem Helm (egal welcher, mal mehr mal weniger) nicht auszuhalten.
Ob das stimmig ausssieht muß jeder für sich entscheiden, die Bleche sind in Serie verchromt, das paßt bei der RK Classic fein, an einer SG - falls diese überhaupt passen - sollte man vielleicht über schwarzes Pulvern nachdenken.
Ich kann das echt nur empfehlen auszuprobieren.
Timo er fährt eine Road King und diese Scheibe passt nun wirklich nicht
__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen