Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie heute eingesetzt und nichts geht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67764)
Hey Bori,
bevor Du dir weitere Gedanken machst, probiere es tatsächlich nochmal mit einer Aufladung der Batterie. (Keine Ahnung wie lange das her ist, dass deine Batterie auf "grün" stand - Sie ziehen schon einiges, obwohl Licht etc funktioniert.)
Ich habe auch schon erlebt, dass ein Pannendienst eine Maschine fremdstarten wollte und es hat nicht geklappt. Würde man annehmen, dass der Dienst bescheid weiss und am Ende war es doch nur eine teilweise entladene Batterie.
Hallo Jungs,
ich bin der Blödmann mit der Batterie von Samstag.
Absolut fettes Lob an Ralf.
Er war am Sonntag bei mir und hat das Problem gelöst.
Es war Gott sei Dank nur die Batterie im Transponder und nichts schwerwiegendes.
Trotzdem noch mal Danke an alle die mir helfen wollte, aber besonders an Ralf, er hat gerichtet..................
Gruß Pabst Blue Ribbon
Hallo,
habe das gleiche Problem wie Bori. Überspielen bringt nichts. Ich höre nur das Starterrelais. Batterie wurde 24h bei Harley getestet und für gut befunden. Irgendjemand eine Lösung?
batteriepolschrauben und masseanschlüsse und den dicken plus am anlasser mal checken
wenn die anschlüsse an der Batterie locker sind kanns für das anlasserrelais zwar langen
dicke ströme des anlasser solenoids und Motors werden aber nicht übertragen
Batterieanschlüsse sind fest. Hat zu Saisonschluss alles einwandfrei geklappt. Alles andere werde ich mal prüfen. Wo liegt das Starterrelais und der Starter eigentlich genau? Bori, was war es bei dir?
Kriegst ne PN....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Kriegst ne PN....
Greetz Jo
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Hab mir mal gerade das "Corpus Delicti" vor Ort angeschaut. Die Batterie
ist wirklich nicht mehr die Beste, doch das alleine ist es nicht. Selbst wenn
die Motorradbatterie abgeklemmt ist und die Spannungsversorgung nur über
die Lichtmaschine meines Autos erfolgt, reichen die gut 14V nicht aus, um
das Solenoid so weit auszurücken, dass die Kontakte geschlossen werden
und der Anlassermotor mit Spannung versorgt wird. Der Motor selbst ist ok.
Ich für meinen Teil vermute, dass entweder das Solenoid defekt ist, oder
aber die Anlasserwelle - warum auch immer - nicht weit genug heraus gedrückt wird.
Sieht nach was Größerem aus...
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@48_Ulli
wenn letztes Jahr alles ging, dann tippe ich trotzdem auf Batterie, vielleicht ist nur eine Zelle kaputt.
Ich hatte das auch mal, Batterie laut Cetek voll geladen und in Ordnung, eingebaut und nur Anlasser klackern.
Vielleicht hast Du ja einen Kumpel der Dir seine Batterie kurz zum probieren ausbaut und leiht!?
__________________
.
Evtl. würde ich mal einen hohen Gang rein machen und das Motorrad etwas vorschieben.
Bei meiner ist es so, dass wenn der Kolben ungünstig steht, der Anlasser sich schwer tut.
Aber nur das als Anregung.
@vivendoo: haste gelesen, was ich geschrieben habe Anscheinend nicht
@ Claus: Ham wir auch probiert... Hat nix gebracht...
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
und wenn ihr mal die Kerzen zum Test rausschraubt und prüft ob sich dann der Anlasser dreht?
Noch mal... Das Solenoid (Anlassermagnetschalter) klemmt auf halbem Weg. Deswegen schließt es die Kontakte nicht richtig und der Anlassermotor bekommt keine Spannung. Jetzt verständlich??
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi, besten Dank nochmals an den Jo für seine schnelle Hilfe. Er hat das schon richtig beschrieben. Die Batterie ist es nicht. Wenn die Batterie zu schwach wäre, würde es rattern wie bei einem Maschinengewehr. Hier macht es aber nur einmal klackt. Vermute, dass die Kontakte korrodiert sind, die der Magnetschalter schließen muss, um den Starter zu drehen. Der Startermotor selbst ist nicht defekt, da wir den überbrückt haben. Hatte im Sommer 14 kniehoch Wasser in der Garage, daher meine Vermutung. Hat jemand schon mal den Anlasser auseinander gebaut?
Also ich habe bei meiner Sportster Bj 87 den Anlasser vor kurzem mal zerlegt.
Ist eigentlich nicht schwer.
Da Du ums ausbauen eh nicht herumkommen wirst, kannst Du ja mal schauen was passiert, wenn Du den Anlasser im ausgebauten Zustand überbrückst.
Edit: Und woher weisst Du/Ihr dass der Magnetschalter nur halb ausrückt. Vielleicht spurt dieser ja auch ein und die Kraft reicht nicht aus, um den Primärantrieb zu drehen?