Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kaufberatung Heritage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67235)
Und wenn der naive und unerfahrene Harley - Interessent-Rookie an den Vierten gerät, ohne es zu wissen, was dann???
Wer in DE vom Erstbesitzer kauft, ist nahezu 100% sicher, wenn er sich Laufleistung und Unfallfreiheit im KV schriftlich garantieren lässt. Sollte sich später was Gegenteiliges herausstellen, kann sich der Erstbesitzer nicht herausreden und der KV wird rückabgewickelt.
Wie soll das mit Importmöhren funktionieren, da schiebt es einer immer auf den anderen.....
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
....nur leider findet man den Idealfall ja nicht immer
Aber um Fall Nummer 4 zu entgehen gibt es ja guten Foren im Internet so wie hier mit vielen Usern, die einen Beraten und sogar vor dem einen oder anderen Bike/Händler warnen weil sie es/ihn kennen!!
Update:
habe jetzt 2 weitere FLSTC angeschaut. Und leider bei beiden zu lange gewartet...
Jetzt ist mir gerade eine FLSTN Nostalgia Bj95 angeboten worden.
Im Netz finde ich da teilweise widersprüchliche Angaben was die Unterschiede zur Classic angeht....
Hat die Nostalgia wirklich eine niedere Sitzposition?
Was gibt's sonst noch für Unterschiede?
Im Prinzip ist das doch das gleiche Bike, oder?
Hi tengelman,
ich klinke mich hier mal ein, um meine bescheidene Meinung und meine Erfahrung mit "Budget" und "Händler" zu Deiner Meinungsbildung beizusteuern.
Ich hatte mich vor dem Kauf meiner Harley bei diversen Händlern und auch bei privaten Anbietern umgesehen.
Vorteil Privat:
Direkter Kontakt mit dem Besitzer, "eventuell" niedrigerer Preis
Nachteil privat:
Keine Garantie (oder schwer durchzusetzen)
Vorteil Händler:
Garantie, saubere Beratung (okay, nicht bei jedem Händler...)
Nachteil Händler:
"eventuell" höherer Preis
Bei den Privaten hat mich immer gestört, dass ich nie genau wusste, ob alle Umbauten fachgerecht (und zulassungskonform) durchgeführt wurden, ob es eventuell eine Verschlimmbesserung wurde o.ä.
Daher hat mein Bauchgefühl bei dem von mir angesetzten Preislimit und den dafür angebotenen Maschinen durchgängig "gezuckt".
Bei den Händlern gibt es - wie überall - natürlich große Unterschiede, wie hier oft zu lesen ist.
Letztendlich bin ich bei dem für mich optimalen Händler gelandet, der mich erstens sehr gut beraten hat, zweitens bis jetzt immer noch gut und sehr fair betreut, und der mir das für mich passende, unverbastelte Mopped - Achtung: für etwas mehr als mein Budget, was sich aber dauerhaft gelohnt hat - verkauft hat.
Es ist der Händler aus dem Link vom 17.03.2016 von V-Force, das kann ich hier auch sagen, und ich bin weder verwandt noch verschwägert und erhalte keinerlei Vergütung für meine sehr subjektive(!) Empfehlung.
Die Maschine aus dem Link würde mir von der Aufmachung her nicht so gefallen, aber da wird man Dir sicherlich auch mit einem anderen Modell helfen können.
Mein Fazit also, wenn Du unsicher bist:
Geh zu einem korrekten Händler.
Solltest Du so viel Fachkenntnis besitzen, die Maschinen selbst oder mit Kolleg(inn)e(n) begutachten zu können, dann kannst Du sicherlich den Aufschlag des Händlers, der aus Herrichten für das Verkaufen und seiner Garantieleistung herrührt, sparen.
Mit Ruhe aussuchen, nicht auf vermeintliche "Schnäppchen" anspringen; dann wirst Du letztendlich (D)eine vernünftige Maschine finden. Es gibt immer noch genügend davon...
Zu Deiner letzten Frage kann ich dir leider keine fundierte Auskunft geben...
Gruß,
Twincam
__________________
Seid nett zu Euren Kindern, denn sie suchen Euer Pflegeheim aus...
Danke für die Tipps!
In der Tat habe ich einen Freund, der sich vor Jahren mit seiner Schweißerei selbständig gemacht hat und seit dem Harleys umbaut.
Allerdings meistens an "alten" und "customs". Er hat mich schon ausgelacht, als ich ihm von meinem Plan erzählt habe eine Heritage zu kaufen...
Er fragte gleich wie alt ich denn eigentlich sei
(bin 37 Lenze)...
Der kennt sich schon ein wenig aus und ich werde ihn auf alle Fälle mitnehmen bevor ich irgendwo zuschlage.
Egal ob Händler oder Privat.
Leider ist der besagte "Schweißer" gerade viel im Ausland auf Montage...
...hab mir mittlerweile ein TwinCam angeschaut und ich muß mich verbessern:
Ich will doch lieber ne EVO
Momentan habe ich ein Auge auf diese hier geworfen:
http://suchen.mobile.de/motorrad-inserat/harley-davidson-flst-c-heritage-softail-classic-stuttgart/224679271.html#utm_source=www.kleinanzeigen.de&utm_medium=textlink_VIP&utm_campaign=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo
Hab da morgen nen Termin zur Besichtigung.
Irgendwelche Meinungen und/oder Tipps?
EVO, gute Entscheidung ( auch für die Zukunft ) !
Zum Angebot; fahr hin und guck dir Mensch und Maschine an! Wenn alles passt (Moped , Unterlagen , Aussagen des Vorbesitzers), schlag zu! Die Anzeige an sich klingt gut! Normal machst da nix verkehrt. Die Preise werden steigen!
gugg mal ob die schon digitale km anzeigen im tacho hat , 96 war wohl auch das erte jahr mit haltbarer elektrik ( deutsch steckern )
digitaler tacho is zur ansteuerung von klappenauspuff notwendig für die digitale automatik ansteuerung
anderer pulley übersetzung und noch paar verbesserungen - spätestens 97 bis 2000 sind sehr empfehlenswerte baujahre der letzten evos mit vergaser
ab ca 50 T km solltest den verköufer mal fragen ob der anlasserfreilauf und vor allem das nockenwellenlager bereits getauscht wurden
kann man zwar beides auch kostengünstig selber mache ( wenn man zeit hat ) . in der werkstatt wird dass teuer weil zeitaufwendig
nutze mal die suchen funktion nach nlw und anlasserfreilauf - das sind die beiden typischen evo probleme , die dann irgendwann bei 50-80 T km auftreten können
such mal nach " evo vs tc " " evo beste baujahre " " evo verbesserungen serie "
Warum willst du bei dieser Maschine einen Klappenauspuff einbauen? Wenn dir die CPO-Tröte zu laut ist, dann gibt es günstigere Lösungen.
(Selbst die Serienteile dürften um Dimensionen besser klingen als alles was heute mit Klappe gebaut wird)
__________________
Und täglich lobe und preise ich den Gott des Sarkasmus "O vielen Dank! Vielen Dank für Alles!"
Es ging Tom nur um die Möglichkeit denke ich! Klar braucht`s hier keinen teuren Klappenauspuff mit Elektronic , aber wenn man das in Zukunft mal möchte , ist der Hinweis schon wichtig!
Hallo Jungs!
ich komme gerade von der Besichtigung - und ich habe zugeschlagen.
Zwar ist hier und da noch was zu machen (Chrom teilweise nicht perfekt, Bremsbeläge sind bald fällig....usw..) Aber alles nur Kleinigkeiten, die man einfach beheben kann.
Ausschlaggebend war, daß der Besitzer ein Ü50jähriger Arzt und Nicht-Schrauber war, der das Bike vor 19 Jahren (!!!) von einem Händler gekauft hat und sie seit dem regelmäßig bei CPO (mit wenigen Ausnahmen auch in einer anderen Werkstatt) zur Wartung hatte.
Bis zum original Kaufvertrag von damals war die Historie weitestgehend komplett - sogar das original Handbuch und TÜV-Berichte bis 1998 (!!!) waren vorhanden.
Preislich ging leider nicht mehr viel, aber dafür gabs noch ein wenig Zubehör dazu und er macht nächste Woche noch neuen TÜV.
Am nächsten WE werde ich das Dingens dann holen!
Bin gespannt!
EDIT: Sie hat nen Digitaltacho. Nockenwellenlager und Co wurde noch nichts gemacht. Der Auspuff ist vom Klang her gut, aber erstaunlich leise...
Na das klingt doch super! Denke da hast Du alles richtig gemacht! Glückwunsch zum schönen Bike + viel Spaß mit dem Ofen! Und wegen Nockenwellenlager&Co , macht Dir mal keinen Kopp, was Tom geschrieben hat muss ja nicht eintreffen. Kommt halt immer auch drauf an, wie die Maschine gefahren / behandelt wurde .
Und so , wie Du das beschrieben hast , findest Du nicht mehr viele Evo`s am Markt. Meine kommt ebenso aus solchem Hause mit perfekter Historie. Tja und preislich war dann klar , dass da nicht mehr viel geht.....ist aber egal , die Kohle kriegst Du immer wieder! Voraussetzung: die wird nicht verbastelt ( ala dicke Pelle / Stiletto Heck oder , oder oder )
Auspufftechnisch musst mal gucken , da gibt`s gut klingende für relativ kleines Geld, da muss man nicht gleich tausende von Euro versenken.
Glückwunsch zu einem wirklich tollen Bike. Genau so eins würde ich mir auch kaufen
__________________
Und täglich lobe und preise ich den Gott des Sarkasmus "O vielen Dank! Vielen Dank für Alles!"
hhiiihihiii wollte gerade das mobile angebot nochmal anguggen - aber da is ja jetzt weg
aber so was ich so flüchtig gesehen habe haste wahrscheinlich nichts falsch gemacht - auch was die historie angeht
klingt alles sehr gut
glückwunsch
( vielleicht kannst mir ja deinen kaufpreis mal per pn nennen - damit ich mich so richtig ärgere - nicht selber zugeschlagen zu haben )
wie auch schon von roadking geschrieben , alte vergaser evos der bj ab 96-2000 steigen derzeit im preis , wegen den neuen E4 regelungen - die olle vergaser evos ja nicht ( oder kaum betreffen )
ja - digitaler tacho war eben nur wichtig - willt du ev später doch mal eine geregelte klappenauspuffanlage anbauen
zu nockenlager und anlasserfreilauf wechssel hab ich hier im forum 2 schrauberberichte mit bildern
torrington nockenwellenlager kostet keine 10 euro - nur der tausch ist etwas zeitaufwendig - kann aber mit ein wenig standart zoll werkzeug vom louis durchaus selber bewerkstelligt werden
anlasserfreilauf austausch auch - ein richtig guter freilauf mit lebenslanger garantie kostet leider über 100 euro
aber keine furcht - das sind die einzigsten 2 bekannten schwachstellen bei ner evo , die dann irgendwann doch mal kommen können ab ca50 T - 80 T km
( so wars bei mir ) , bei einem völlig original belassenen , ungetunten , ungeöffneten 97er evo motor - lediglich stage 1
wenn man lust und laune hat kann man das nockenwellenlager auch im winter mal vorsorglich wechseln - dann hat man ruhe
ach so @roadking - meine heritage wurde und wird noch immer seehr schonend erstmal warmgefahren und bewegt
trotzdem kam bei mir bei 80T das NLW - wie du in meinem baubericht sehen kannst sieht aber innen alles noch tipp top aus