Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Dämpfer Schrauben fest (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67109)


Geschrieben von FRN1985 am 29.11.2022 um 23:21:

Bin mir ziemlich sicher, dass die eingeklebt sind. Also warm machen.
Und mit dem Fuß hat man mehr muckies Augenzwinkern

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Mr. Spock am 30.11.2022 um 03:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Und mit dem Fuß hat man mehr muckies

Genau so. Ohne dass der große Hammer zum Einsatz kommt, auf den Boden setzen, abstützen und dann mit einem flachen Ringschlüssel die Muttern mit dem Fuß lösen.


Geschrieben von mortelli91 am 30.11.2022 um 11:53:

Aber vorher komplett das Hinterrad ausheben oder? Wie habt ihr da den Ringschlüssel gegen abrutschen gesichert wenn ich mit dem Fuß drücken soll?


Geschrieben von Mr. Spock am 30.11.2022 um 13:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von mortelli91
Aber vorher komplett das Hinterrad ausheben oder? Wie habt ihr da den Ringschlüssel gegen abrutschen gesichert wenn ich mit dem Fuß drücken soll?

Müsste ich nachschauen. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass man bei ausgebautem Hinterrad bzw. Hubbühne unterm Rahmen nicht mehr an die Schrauben rankommt. Gesichert habe ich den Schlüssel gar nicht. Das ging mit Stoßgebet, Schlüssel exakt gerade aufsetzen und zunächst ganz sanfter Krafteinwirkung... Augenzwinkern


Geschrieben von mortelli91 am 30.11.2022 um 20:59:

Danke nochmals an alle für die tollen Tipps. Habe heute mit allen Mitteln angegriffen und war auf alles vorbereitet. Es war eine Mischung aus allen Tipps und war nach einer Stunde erledigt.


Geschrieben von bestes-ht am 30.11.2022 um 21:04:

Konntest dich ja auch unmöglich vor den ganzen Mädels blamieren! 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von mortelli91 am 30.11.2022 um 21:14:

Da ist was dran. Na zum Malern war damals keine Zeit in der Werkstatt und aus der Übergangslösung wurde wohl ein Dauerzustand 😚


Geschrieben von **Maitre** am 03.12.2022 um 09:35:

Moin Moin, wollte kein neues Thema aufmachen - hab´aber eine Frage zum Themenkreis "Dämpfer" und Fatboy FLSTF, in meinem Fall eine 103cui, TC aus 2015: Was kostet ca. der Einbau einer Müller Tieferlegung in einer Werkstatt? Hat´ jemand Erfahrung und kan mir vielleicht eine Werkstatt im Kreis Borken empfehlen? Die Tieferlegung selber hab´ ich bereits gekauft, quasi ein kleines Weihnachtsgeschenk an mich selber... Danke für Eure Antworten vorab!

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von rockerle69 am 03.12.2022 um 10:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
Moin Moin, wollte kein neues Thema aufmachen - hab´aber eine Frage zum Themenkreis "Dämpfer" und Fatboy FLSTF, in meinem Fall eine 103cui, TC aus 2015: Was kostet ca. der Einbau einer Müller Tieferlegung in einer Werkstatt? Hat´ jemand Erfahrung und kan mir vielleicht eine Werkstatt im Kreis Borken empfehlen? Die Tieferlegung selber hab´ ich bereits gekauft, quasi ein kleines Weihnachtsgeschenk an mich selber... Danke für Eure Antworten vorab!

Selbsteinbau kommt nicht in Frage?
Ist doch keine Raketentechnik.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von **Maitre** am 03.12.2022 um 13:15:

Hmmm.... habe keinen Motorradheber... daran beginnt es doch schon zu scheitern, oder?

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von rockerle69 am 03.12.2022 um 13:24:

Aloha,
Motorradheber gibts schon für weniger, als eine Werkstatt für den Einbau der Tieferlegung aufruft.
Kann man auch für weitere Arbeiten oder Winterlagerung nutzen.
Das Gefühl es selbst gemacht zu haben, unbezahlbar.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von HD501 am 03.12.2022 um 15:00:

Brauchst halt auch noch was zum Stoßdämpfer zusammendrücken um ihn zu zerlegen. Und die schönste Arbeit ist es nicht, alles ziemlich eng da unten. Wieviel Zeit wird eine Werkstatt dafür berechnen? 2 Stunden vielleicht oder mehr?
Aber wenn du nichtmal einen Heber hast, gehe ich davon aus, dass du so gut wie gar nicht selber schraubst. Dann lass es machen. Aber such dir einen freien Schrauber, da kostets wahrscheinlich nur die Hälfte als beim Freundlichen

__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht


Geschrieben von **Maitre** am 03.12.2022 um 16:00:

Schraube schon selber, aber bisher nur so Sachen wie neue Griffe, Zusatzscheinwerfer und einfache Sachen wie Optik-Schnick-Schnack. Also alles ohne schwere mechanische Sachen. Am Mofa (Hercules M5) mache ich alles selber, aber das ist ja eher "Fahrrad Technik". Bleibt die Frage nach einer Werkstatt Empfehlungen für den Kreis Borken? (Dann bin ich auch raus aus diesem Thread - Danke für die Antworten!)

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von viggo am 03.12.2022 um 23:33:

Hallo,

nur zur Info, es gibt da diesen oft genannten Adapter von Snap-on. Hab das  heute selber benutzt.
Es ging damit ganz einfach, mit einer entsprechend langen Ratsche/Braker bar.
Auf dem Bild sieht man, wie das Ding eingesetzt wird.

Servus, viggo


Geschrieben von viggo am 04.12.2022 um 12:59:

Hallo!

weil jetzt schon ein paar Fragen kamen, der Adaper ist von Snap-On, Nummer SRES24. Ich hab den bei Ebay gekauft, in USA.

Ich bin übrigens im Münchner Norden ..., 

Servus, viggo