Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Wuchten des Hinterrades notwendig? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64456)


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 19.06.2025 um 16:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
am liebsten sogar nach gewuchtet - montiert.

Wie ist das zu verstehen ?

Das gesamte Rad inklusive Reifen, Felge und allen Anbauteilen dynamisch auswuchten ist technisch aus meiner Sicht äußerst sinnvoll, (besser als statisch) da nicht jeder Reifen an jeder Stelle das gleiche Gewicht hat und eine Unwucht zu Vibrationen und instabilem Fahrverhalten führen kann.
Das heißt bei mir bei jedem Reifenwechsel vorn und hinten ist meine Devise, aber das kann ja jeder halten wie er will. Ich blase  ab und an meinen Motor durch (Höhere EGT = sauber und frei brennen bei Vollast) und bei > 200 km/h mit fast einer 1/2 to. muss bei mir alles stimmen....Da gehe ich keine Risiken ein, die ich verhindern kann oder konnte, auch wenn ich überwiegend cruise zwischen 80 und 130 km/h. (Eine RKS ohne jegliche Verkleidung kann niemand bei dem Windwiderstand bei > 200 km/h über lange Zeit hinweg fahren)

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von oldman63 am 19.06.2025 um 16:55:

Auch wenn es etwas an der ursprünglichen Frage vorbei geht:

Man kann seinen Motor auch bei Volllast im 3., 4. oder 5. Gang frei fahren. Dabei spielt die Geschwindigkeit sicher keine Rolle  Freude

Edit: Ich wuchte beide Räder, einfach weil ich es kann und die Auffassung vertrete, es schont die Komponenten.

__________________
Du darfst deine Meinung frei äußern, solange du im Gegenzug auch die Meinung anderer respektierst.

Alles unter 400kg ist ein Leichtkraftrad ! großes Grinsen