Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Aus der Zeit: Harley-Davidson: Kultmarke in Nöten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64040)
Zitat Wheelspin: "Die Ursache liegt doch eher daran, das die Marke mehr aus Marketing besteht als aus harten Qualitätsmerkmalen ( Materialqualität, gutes Preis/ Leistungsverhältnis, Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit) Daran sollte man arbeiten.
Eigentlich ist Harley doch nur eine grosse Marketingblase die jetzt noch mehr aufgepumpt wird."
Es ist schön, wenn gute Produkte durch gezielte Entwicklung noch einfacher, besser, langlebiger... werden und dadurch Geld verdient wird. Die Herangehensweise bei der MoCo (wie bei allen anderen großen, börsennotierten Unternehmen) ist eine andere: Es geht primär um Kohle. Möglichst viel Profit, möglichst geringe Investitionen/Kosten. Dabei kommt wenig Substanzielles heraus, das aber sehr hübsch verpackt ist und sich durch geschicktes Marketing trotzdem verkauft.
Falls die Kunden keine Lust mehr auf teure Blenderprodukte haben, sinkt der Aktienkurs und die Dividende. Die Anleger bekommen woanders mehr Rendite und ziehen einfach ihr Kapital ab. Wie sowas ausgeht, ist bekannt..
Es ist gut zu wissen das die Obrigkeit bei HD genauso arrogant ist wie ein großer Teil der Dealer und meint das Produkt sei OK und muß nur besser beworben werden.
Der Markt wird es regeln, wie ich immer zu sagen Pflege.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Erklärung ist doch eigentlich ziemlich einfach. Sinkt der Umsatz/Absatz stimmt das Preis/Leistungsverhältnis des Produktes für die Zielgruppe (potentiellen Käufer) nicht mehr.
Wenn man nun die Marketingausgaben erhöhen will, kommt mir das so vor wie die Aussagen unserer Politiker nach einer verlorenen Wahl: "Unser Programm stimmt, wir müssen es dem Wähler nur besser erklären". Ne, is klar !
An Harleys Stelle würde ich ein Qualitätsoffensive in allen Bereichen starten und dort das Geld investieren:
- Bessere Technik
- Bessere Montage- und Designqualität
- Besserer Service
Und Schwupps stimmts auch wieder mit dem Umsatz...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Und vor allem den Kunden nicht regelmäßig als Bittsteller dastehen lassen! Wenn ich schon das Verhalten in Punko Garantie sehe, wo man nicht mal nen Aufkleber selbst anbringen darf, ohne selbige nach Meinung der Company zu verlieren. Ich z. B. werde auch u. a. aus diesen Gründen nie ne neue HD kaufen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Harley und Marketing, die Marke lebt vom Mythos und vom Trend zur Individualität.
Der Konsument sitzt dem auf, wird gemolken und legt die Dollar auf den Tisch.
Realistisch betrachtet ist es schon irrwitzig, dass das funktioniert.
Zusätzlich schrumpft die Zielgruppe.
Mir wäre es viel lieber gewesen Harley wäre ein kleiner aber feiner Motorradhersteller geblieben.
Ich habe meine HD dieses Jahr verkauft.
Ich konnte mit meiner Dyna zu wenig anfangen, zu wenig Möglichkeiten und zu wenig Motorrad für zu viel Geld.
Mir kommt eine HD nur noch als Zweit-Motorrad in den Stall und dann was altes.
__________________
Gruß Kille
Find Your Gear...
Tja denke ist eher das Thema Spezialisierung. Cruiser + Cruiser + Cruiser...
Schau mal auf Kati mindestens genauso viele Rückrufe - aber wachsende Marktanteile die Produkte kommen an. Yamaha hat auch die Kurve mit neuen Modelle bekommen.
Was läuft ist alles - aber nicht die Cruiser. Die Stückzahlen von Indian und Victory in D sind weiterhin "unterirdisch" - aber klar die nehmen auch HD die Punkte weg.
http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_2015_10_markt_in_zahlen-10.html?action=viewStatistic&StatisticId=7
Eine 750er im Programm ist sicher net schlecht aber halt auch wieder ein Cruiser.
Was fehlt. Eher Alternativen. Live Wire ist zumindest eine mit einer aktiven Fahrposition.
So schön das Cruisen auch ist - ab und zu machen auch Kurven Spass.
Also Marketing Budget rauf und Rückrufaktionen ebenso: Kann nur bedeuten, den Kunden noch mehr in die eigenen Hallen zu locken, um alternative oder weitere Begehrlichkeiten zu wecken. Passt doch alles zusammen.
Also alles richtig gemacht ... obwohl, nun ja, die neuen Bikes scheinen wirklich Probleme zu machen/oder zu haben, das ist mir aber egal. Meine 2008er springt an, wenn ich es will und fährt mich hin, wo ich will. Und zurück natürlich auch. Und wer sein Schrauberglück sucht, fährt halt EVO .. dann als Zweitmotorrad.
Ciaoi
@ Kille , so ists recht , etwas altes , noch mit Charme und Flair.
@ Der Lipper , die Live Wire ist doch das summmmm summmm Elektro Teil , also bitte , wer braucht denn so etwas ?
Grüsse
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
Das ständige auf und ab gibt's bei HD seit 1903. Damals schon immer in Konkurrenz mit dem Erzfeind Indian.
Die Qualität ist heutzutage besser denn je im Vergleich zu der Pre-Twincam-Ära.
Alles nix neues!
Ich persönlich würde es auch besser finden, wie viele Vorredner auch, wenn HD wieder kleiner wird.
Die Masse auf den Straßen nimmt der Marke schon einiges an Individualität.
Ducati ist hier interessanter, aber leider mit Mopeds, die ich alter Sack nicht mehr bewegen kann...
G uten Abend zusammen,
das Harley in diesem Jahr weniger Maschinen verkauft liegt sicher wenigr an der Preisgestaltung im guten alten Europa sondern mehr an der schwachen Nachfrage im Rest der Welt. Harley ist ja meisterhaft was die Modellvarianten und das Mercandising anbetrifft, aber leider nicht in einer breiten Modellpalette aufgestellt. Somit bleibt es bei der bekannten Alterszielgruppe, daran ändert auch die Street wenig.
Rückrufe gibt es übrigens bei anderen Herstellern genauso.Generell sollte Harley mehr in die Qualität der Produkte investieren und vor allem bei der Qualität des Händlers strenge Maßstäbe anlegen. Ich bin nicht der Meinung das Mehrausgaben ins Marketing der Königsweg sind.
Harleys sind generell wertstabil, langlebig und wenig zeitgeistig gestylt, warum sollte man sich da immer das neueste Modell gönnen, wenn nur Experten Unterschiede erkennen?
uns HD Besitzern kann es doch Recht sein, wenn die Neuverkäufe nicht jedes Jahr steigen, das sorgt auch daür ds die Händler wieder mehr auf die Kundenbetreuung achten müssen.
Also für mich ist das Ganze kein Drama.
Viel Spass beim biken am vielleicht letzten Wochenende 2015 mit vernünftigem Wetter.
grüsse vom Steinhuder Meer
Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Mal wieder eine typische Reaktion: Die Marketingausgaben um 65% erhöhenund damit an den Symptomen doktern, um ja nicht die eigentlichen Gründe hinterfragen zu müssen....
So lange ich mich immer noch als ungebetener Gast beim Dealer fühle und nur freundlich behandelt werde, wenn ich ankündige viel Geld dazulassen, bringt auch das größte Marketingbudget nichts, wenn der Dealer die Marketingmaßnahmen nicht mit Freundlichkeit an den Kunden bringt...
Und das ist ja kein Einzelfall in meiner Filiale, sondern ein grundsätzliches Phänomen vieler Dealer.
Das Geld in die eine oder andere Verkaufsschulung, Schulung im Umgang mit Kunden, erkennen von Kundenbedürfnissen, usw. zu stecken, würde sicherlich sinnvoller sein.
Und auch das Know How mancher Werkstätten ließe sich durch Schulungsmaßnahmen sicherlich verbessern....
Dann wollen wir mal hoffen, dass Harley die Definition auch so versteht und nicht mur als Werbung...,
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Dann wollen wir mal hoffen, dass Harley die Definition auch so versteht und nicht mur als Werbung...,
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Mal wieder eine typische Reaktion: Die Marketingausgaben um 65% erhöhenund damit an den Symptomen doktern, um ja nicht die eigentlichen Gründe hinterfragen zu müssen....
So lange ich mich immer noch als ungebetener Gast beim Dealer fühle und nur freundlich behandelt werde, wenn ich ankündige viel Geld dazulassen, bringt auch das größte Marketingbudget nichts, wenn der Dealer die Marketingmaßnahmen nicht mit Freundlichkeit an den Kunden bringt...
Und das ist ja kein Einzelfall in meiner Filiale, sondern ein grundsätzliches Phänomen vieler Dealer.
Das Geld in die eine oder andere Verkaufsschulung, Schulung im Umgang mit Kunden, erkennen von Kundenbedürfnissen, usw. zu stecken, würde sicherlich sinnvoller sein.
Und auch das Know How mancher Werkstätten ließe sich durch Schulungsmaßnahmen sicherlich verbessern....
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ich denke schon!
Die Amis sind sehr gut darin.
Ich habe fast 30 Jahre für eine international tätige amerikanische Firma im Marketing
gearbeitet.
Wenn das jemanden interessiert, schaut mal hier!
https://www.youtube.com/watch?v=W1rEffdP79w