Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- welches motorröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63641)


Geschrieben von hellboy_AUT am 07.10.2015 um 14:01:

mir wurde jetz von nem harley fahrer empfohlen, das ich 10w60 fahren soll wenn die karre ganzes jahr über genützt wird, also auch bei kalten temperaturen

ansonsten halt 20w50. ob voll oder teilsyntetisch weiss ich jetz auch nicht.

da meine iron sicher nicht im winter bewegt wird, bleib ich bei dem 20w50.


Geschrieben von macmarkus am 08.10.2015 um 20:24:

ich fahre auch ganzjährig und hab erst letzte woche wieder 20w50 in den hobel gekippt.
allerdings steht er auch in der (innerhäusigen und damit nicht sehr kalten) garage.

seit drei jahren keine probleme.


Geschrieben von hellboy_AUT am 08.10.2015 um 20:38:

wie gesagt, meine steht dem winter über in der kalten, aber nicht feuchten garage. batterieladegerät häng ich dran. wird nur in der saison bewegt.

ich denke ich bleib beim 20w50


Geschrieben von Roadrunner95 am 09.10.2015 um 00:23:

Hier mal ein Auszug vom Service Manual gültig für Bj 1986-2003

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen


Geschrieben von hellboy_AUT am 09.10.2015 um 10:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Hier mal ein Auszug vom Service Manual gültig für Bj 1986-2003

also 20w50 großes Grinsen


Geschrieben von andi6 am 09.10.2015 um 15:55:

Hallo,

fährt das von Polo Moto Factory niemand ?

Ist wohl speziell für unsere Harleys !

__________________
grüße aus südbaden, andreas smile


Geschrieben von kallixr am 09.10.2015 um 16:57:

Also,

wenn es niemand fährt , zumindest hier , mach dir keinen Kopf . Das Öl stammt ja nach allem was man im Netz findet von Fuchs - also kannst du das bedenkenlos nehmen. Wichtig - das steht ja weiter oben - ist vorsichtiges Warmfahren, aber das gilt für jedes Öl . Regelmäßig wechseln und Ölstand beachten - dann passiert nichts. Bei scharfem Betrieb und sehr heißem Wetter kann ein 10 oder 20-60er Vorteile haben - aber wer heizt schon z.B. auf der Rennstrecke. Ich bleibe beim Megol - das Amsoil soll tatsächlich auch sehr gut sein, ist aber teurer - egal, mit keinem Markenöl solltest du dem Motor schaden. Vollsynthetische Öle sind alterungsbeständiger - aber was heißt das schon wenn man die Intervalle einhält. Es lohnt den homserver link in Ruhe ganz zu lesen da steht alles Wesentliche.

Schönes Wochenende - Sonntag ist Fahrwetter !

Kalli


Geschrieben von 48-NOK am 09.10.2015 um 18:24:

Fährt jemand das 20w50 Vollsynthetik (Amsoil oder RevTech) im Primär/Getriebe?
Laut bechreibung ist es ja dafür geeignet.


Geschrieben von Tourion am 09.10.2015 um 19:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von kallixr
Also,

wenn es niemand fährt , zumindest hier , mach dir keinen Kopf . Das Öl stammt ja nach allem was man im Netz findet von Fuchs - also kannst du das bedenkenlos nehmen. Wichtig - das steht ja weiter oben - ist vorsichtiges Warmfahren, aber das gilt für jedes Öl . Regelmäßig wechseln und Ölstand beachten - dann passiert nichts. Bei scharfem Betrieb und sehr heißem Wetter kann ein 10 oder 20-60er Vorteile haben - aber wer heizt schon z.B. auf der Rennstrecke. Ich bleibe beim Megol - das Amsoil soll tatsächlich auch sehr gut sein, ist aber teurer - egal, mit keinem Markenöl solltest du dem Motor schaden. Vollsynthetische Öle sind alterungsbeständiger - aber was heißt das schon wenn man die Intervalle einhält. Es lohnt den homserver link in Ruhe ganz zu lesen da steht alles Wesentliche.

Schönes Wochenende - Sonntag ist Fahrwetter !

Kalli

Laut der Beschreibung bei Polo wird das MF-Öl in USA produziert
(Auszug: Werden in USA hergestellt und entsprechen oder übertreffen die strengen API SL/CI-4 Kriterien. ) Wüsste jetzt nicht das Fuchs seine Öle in den Staaten produzieren lässt.


Geschrieben von kallixr am 09.10.2015 um 22:13:

Aha,

wieder was gelernt - aber ansonsten - es wird o.k. sein.


Geschrieben von Nero-Bln am 09.10.2015 um 23:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von andi6
Hallo,

fährt das von Polo Moto Factory niemand ?

Ist wohl speziell für unsere Harleys !

steht ja auch.....
........................das "Motor Factory" SAE 20W50 , Made in The USA for use in Harley Davidson

... sicher kann man das auch fahren, ist aber glaube nicht groß billiger als das REVTECH
( gibt von "Motor Factory" auch das primär Öl für Sporty )


Geschrieben von Nero-Bln am 09.10.2015 um 23:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
Fährt jemand das 20w50 Vollsynthetik (Amsoil oder RevTech) im Primär/Getriebe?
Laut bechreibung ist es ja dafür geeignet.

warum sollte man das machen überhaupt ?
..... wo es doch extra das spezielle Öl für Sporty Primär/Getriebe gibt Augenzwinkern


Geschrieben von 48-NOK am 10.10.2015 um 09:30:

Vielleicht ist es besser, oder lässt sich besser schalten verwirrt


Geschrieben von andi6 am 10.10.2015 um 09:55:

Hallo,

danke Kalli !

__________________
grüße aus südbaden, andreas smile


Geschrieben von Traveller am 14.10.2015 um 16:42:

Wie siehts damit aus? Castrol Classic Mineralöl 20w50. Irgendwelche Einwände oder Hinderungsgründe? Habe Evo Bj. 95. Gruß Micha

__________________
"Jeder soll nach seiner Façon selig werden." (Friedrich der Große, König von Preußen, 1712-1786)