Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motoraussetzer = Zündspule platt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63529)
Hey Olli
erst mal ich kenne das scheiss gefühl, wenn man sich mit waidwundem gefährt nach hause schleppt und ständig fürchtet, jetzt ist es aus....
sonst: in deinen letzten 2 post kommt 3 mal der zusammenhang (gas aufreissen und dann problems vor) - wenn das nicht eine sprachliche variante von dir ist, dann würde das in richtung gemisch-bildung deuten.
wie sehen denn die kerzen aus, nachdem du jetzt heimgekommen bist? wenn die neuen kerzen jetzt wieder richtig schwarz sind, klingt das ebenfalls nach gemischbildung.
auch umgekehrte denkrichtung: ist der druckausgleich von tankdeckel frei? kommt genug sprit an ?
zündbox - hmmh ist relative blackbox und auf verdacht austauschen ist ein teures vergnügen, viellicht mal zum Bosch - Dienst ?
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
@ moony + all,
Danke für Deine tröstenden Worte, muß aber jetzt mal die Hosen runter lassen.
Habe heute den Vergaser abgebaut und dabei festgestellt , das er ganz schön am Lufiausgang verschmutzt ist, wohl von den Kurbelgehäuse- Ölnebeldämpfen.
Dann versucht die Schwimmerkammer abzubauen und gleich alle 4 Schrauben Rund gemacht, oh man
Kammer sieht aber sauber aus, muß also jetzt nicht noch wild ausbohren.
Habe den Gaser dann in einem Diesel - Kaltreinigergemisch eingelegt. - hat sich schon ganz ordentlich was abgelöst.
Der KN Lufi wurde auch gleich mit Diesel ausgewaschen, was da für ein Dreck rauskommt - Wahnsinn.
Als ich den Schwimmer geöffnet habe kam ganz gelber Kraftstoff raus - wollte dann zum Vergleich mal was aus dem Tank nehmen.
Jetzt kommt es :
Ich will abzapfen und nix kommt raus, erst auf Reserve lief es raus. Ich habe einen Pingel verbaut.
Leute, nun wißt ihr , das wenn man sich ungeschickt / panisch anstellt, man auch mal einfach deshalb liegenbleiben kann
Also; das nächstemal Volltanken bitte.
Übrigens: Die Standardkerzen sind weiß geblieben.
Euer leicht panischer Olli
auweia
Hat ja dann weniger mit volltanken zu tun, als eher mit einem zugesetzten Benzinhahnsieb, respektive dreckigem Tank, oder?
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
@ Ritchy,
kann was dran sein mit dem verschmutzten Benzinhahnsieb, werde ich auf jedenfall auch noch checken. Als ich liegen geblieben bin , war das erste was ich gemacht habe, in den Tank zu schauen. Sah echt nicht nach Reserve aus obwohl die Anzeige schon sehr weit unten war. Problem mit der Ungenauigkeit der Anzeige kennt ja jeder hier, deshalb habe ich ihr nicht so viel beigemessen.
Wenn ich in den Tank leuchte sieht er eigentl. sauber aus aber schauen wir doch mal genauer nach , bin da mal echt gespannt obs Sieb zu sitzt.
Beste Grüße Olli
( der mehr bastelt als fährt )
das sind eben die nachteile eines carbus....
bei der injection, keine probleme, da kein "hahn" mit (ohne) reserve...
in der km-anzeige verbleiben die restlichen km.... (da ich unser bike gut kenne, weis ich das ich bei (spaetenstens...) 300 gefahren km an die tanke muss....
Hey Olli
also Benzinsieb ist ja einfach zu checken - wenn du einen neuen Benzinhahn hast, solltest du es in der Hand gehabt haben.
An die Reserve glaube ich aber auch nicht so recht - wenn das Ding unter das Level für normales ON fällt, dann kannst du noch vielleicht ein paar hundert Meter mit rütteln, schütteln und warten fahren - dann ist aber Sense - du bist offenbar noch viele Kilometer nach Hause gekommen, das geth nicht, wenn das Benzinstandlevel auf Reserve ist und du nicht umschaltest.
Ich glaube eher, du hast den Benzinhahn beim häuslichen Überprüfen aufgemacht, und da kein Unterdruck die Membran öffnete, kam halt kein Sprit. Das ist so gewollt,
Schau mal nach der Tankentlüftung - weil das ist echt so ein Ding, wo du ruckelnd noch irgendwie nach Hause kommst, obwohl es scheisse läuft weil immer zu wenig Sprit.
Sonst natürlich auch Benzinleitungen checken, das nirgends Knick oder Tankkante drauf.
Mal den Motor laufen lassen und kurz den Benzinschlauch abziehen (Untedruck ist dann da) und schauen obs läuft. Nur mit kalten Motor machen und tunlichst von den Zündkerzen wegbleiben, sonst fackelst du das Ding noch ab. (Alterntiv soll jemand am Unterdruckschlau mit ner Spritze saugen, dann gehts auch ohne Motor laufen)
Greez Moony
PS @francois
ich habe aber tausend mal lieber einen Vergaser, weil da kann ich was machen und komm doch irgendwie nach hause - bei den modernen Dingern ist es meist ganz aus, wenn beispielsweise die Benzinpumpe verreckt, die Elektronik spinnt, oder sonst irgend ein Fieps in der Anlage ist.
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Hey Moony,
& all,
Danke für die Tipps. Habe den B.- Hahn mal ausgebaut und am Sieb hingen so graue Lackstücke im unteren Bereich. Das Sieb ist aber so lang, das es auch von den Partikeln her nicht ganz verschlossen wurde. Echter Schmutz war sehr wenig bis kaum am Sieb.
Um nochmal auf meine abenteuerliche Heimreise zurück zukommen. Ich hatte immer wenn mir der Motor abstarb intuitiv an dem Benzinhahn herum gedreht und es dann wohl immer wieder geschafft , den Motor mit Sprit zu versorgen.
Beim anschliessendem Nachtanken konnte ich etwa 15,5 Liter Nachfassen und ca. 4 Ltr. sind ja Reserve - meine Theorie kommt also hin.
Ich habe jetzt aber noch einen Verdacht, vielleicht liegts an dem Elektrodenabstand. Es ist auch eine andere Nockenwelle verbaut.
Probefahrt habe ich auch schon gemacht, sie lief auch bis auf sporadisches Knallen in den Lufi / Aupuff immer beim beschleunigen ganz ordentlich im warmen Zustand.
Auf der BAB dann kontinuierlich 100 Km/h keine Aussetzer - nix - alles super. Zurück aus Solingen mal den Hahn ausgerissen und dann bei 120 - 140 Km/h gings los - als wenn was zu
gessen hat - vielleicht der Lufi noch etwas zu gewesen. Nach der Aktion lief sie einwandfrei im Stadtverkehr, kein Knallen oder ähnliches mehr.
So ganz traue ich dem Braten aber noch nicht , deshalb habe ich den Elektrodenabstand mal auf 0,8 eingestellt, mal sehen was jetzt passiert.
Die Kerzen sahen diesmal schon viel weißer an der Elekrode aus - was auffiel, die hatten so eine leichte grüne Patina , sowas habe ich noch nie gesehen - what that ???
Grüße von Olli