Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Iron 883 Modell 2016 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62954)
Ah, wer suchet der findet:
nur fraglich ob das Motorräder einschließt, aber da von 'Fahrzeug' die Rede ist, gilt das wohl.
Zur Orientierung schlagen sachverständige Gremien beim Bundesverkehrsminister für Verkehr folgende Richtwerte (VdTÜV- Merkblatt 751) vor: Ein tiefer gelegtes Fahrzeug mit vollem Kraftstofftank und mit einem Fahrer besetzt, muss ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig überfahren können, ohne es zu berühren.
http://www.dekra.de/de/1469
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
@ Dr. Drama
Die originalen Blinker lassen sich verstellen! Einfach die Schraube am Haltearm lockern und den Blinker in die gewünschte Position einstellen!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Ah, wer suchet der findet:
nur fraglich ob das Motorräder einschließt, aber da von 'Fahrzeug' die Rede ist, gilt das wohl.
Zur Orientierung schlagen sachverständige Gremien beim Bundesverkehrsminister für Verkehr folgende Richtwerte (VdTÜV- Merkblatt 751) vor: Ein tiefer gelegtes Fahrzeug mit vollem Kraftstofftank und mit einem Fahrer besetzt, muss ein Hindernis von 800 mm Breite und einer Höhe von 110 mm mittig überfahren können, ohne es zu berühren.
http://www.dekra.de/de/1469
Was, du kannst noch nicht mal eine Bordsteinkante hochfahren ? 110mm ist die "normale" Bordsteinhöhe ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Iron 883 Modell 2016
Wer fährt denn bei vollem Verstand einen Bordstein hoch ?
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
Wer fährt denn bei vollem Verstand einen Bordstein hoch ?
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
Wer fährt denn bei vollem Verstand einen Bordstein hoch ?
@ Peperoni13
Geil - besten Dank - hatte ich nicht gesehen und gleich umgebaut. Sorry for OT....
Iron 883 Modell 2016
Zitat von Vergil73
Zitat von MartinSporti
Wer fährt denn bei vollem Verstand einen Bordstein hoch ?
Ok, ggf. oute ich mich jetzt als Vollhonk, aber ich lerne immer gerne dazu: Warum denn nicht?
Gruß!
Vergil
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Naja, soviel Feingefühl solltest Du schon zugestehen, dass man da nicht mit 30 km/h hochballert.
Ist doch beim Auto das gleiche, da fährt jeder von uns jeden Tag einen Bordstein hoch.
__________________
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Also ich war da bisher immer recht sorglos - wenn ich hier in der Innenstadt irgendwo auf dem Gehweg parken will, geht´s halt zur Not auch mal 15cm hoch und runter - bislang ohne Probleme. Ich denke, wenn man bei Tempo 60 in ein Schlagloch rauscht, wirken da höhere Kräfte...
Gruß!
Vergil
Also ich fahre weder mit dem Auto, noch mit dem Motorrad über den Bordstein! Die Kante kann, selbst wenn man ganz vorsichtig hoch fährt, für den Reifen tödlich sein! Der Reifen merkt sich das, wie man so schön sagt! Die Karkasse im Reifen kann kleine Risse davon tragen und irgendwann mal reißen! Dann entsteht auf der Lauffläche eine Beule und kann im schlimmsten Fall sogar platzen!!!
Also wer über Bordsteine fährt, riskiert unter Umständen damit sein Leben!!!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Neben den oben beschriebenen Schäden gibt es auch jedesmal einen Schlag auf die Radlager und Lenkkopflager. Da Wälzlager generell überhaupt keine Schläge mögen, nagt das an der Lebensdauer. Weiterhin verkanten sich die Teleskoprohre in ihren Stoßdämpfern und verklemmen leicht. Das ist so wie mit Alkohol und Tabak: Keine sofortigen (schädlichen) Auswirkungen sichtbar, aber schleichende Schäden durch unnötig hohe Materialbelastung. Wenn Du Dein Mopped länger fahren willst, solltest Du es lassen. Umgekehrt ein Grund, warum gebrauchte Moppeds billiger sind als neue, weil man nie weiß, wie materialmordend der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Moin Peperoni und Niterider,
vielen Dank für die Erläuterung und Aufklärung - dann werde ich mein Fahrverhalten mal gehirnlich anpassen und das zukünftig lassen!!
Gruß!
Vergil
@ Vergil73
Schön wenn jemand gut gemeinte Ratschläge an nimmt!
Und so vor einem evtl. Unfall mit ungewissem Ausgang verschont bleibt! Du sollst ja schließlich noch länger unter uns Harley Fahrern bleiben!
Ich wünsche dir und allen anderen Bikern all Zeit "Gute Fahrt"!
So, ich werde mich jetzt selber auf den Sattel schwingen und ne Runde durch die wunderschöne bayrische Landschaft bollern!
Gruß
Peperoni13
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty