Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Screamin Eagle 110 Kubikzoll Stage I Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62361)
Hast du die krümmer absägen müssen um an die schellen zu kommen?
Hä?
Anschlussschelle ein Stück zurück, den darunter liegenden Sprengring mit einer Zange nach oben abheben und anschließend die Anschlusschelle über den Flansch nach vorne abziehen.
Im angehängten screenshot siehst du hoffentlich was ich meine.
36 is die anshclussschelle, 37 is der sprengring.
Von fuel Moto gibt's n Video bei YouTube wie der die jackpot headpipe montiert. Der zeigt des recht ausführlich was zu machen ist. Is echt kein hexenwerk. Nur bei der unteren krümmerhalterung hatte ich bissle Probleme die musste ich mit etwas Gewalt zurecht biegen das alles gepasst hat.
Ok, ich wusste nicht auswendig ob da ein sicherungsring drunter sitzt. Danke Leute.
Für die Interessierten, nachdem ich die fullsac krümmer montiert und das bike abgestimmt habe, kann ich schlettis Aussage nur unterschreiben. Das bike zieht spürbar besser in allen Bereichen. Es ist eine wirkliche Freude damit zu fahren. Außerdem fahre ich im schnitt einen gang höher, und das mit einem super Sound der nicht zu laut ist.
@schletti
Danke für den tip
Lg.thomas
Super!! Das freut mich. Bin au immernoch begeistert. Mit was hast du dein bike abgestimmt? TTS mastertune oder Powervision? Jetzt müsstest du ja gute 100 Pferde am Hinterrad haben...
Mit powervision. Wenn ich aufgrund des prozentuellen mehrdurchsatzes und deiner daten auf die leistung rückschließe,sind es ca. 117 ps und nicht ganz 180nm an der kurbel.am hinterrad wären es somit 101ps und155nm.auf eine prüfstandlauf verzichte ich, weil das was sich zwischen 2000 u. 4000 Umdrehungen abspielt noch viel imposanter ist. Vor allem läuft sie butterweich und geschmeidig.ich bin sehr froh das geld investiert zu haben, es ist sehr gut angelegt.
Lg.thomas
Hallo zusammen,
nun das Thema ist wieder aktuell.
Von Harley wird ein neuer Umbausatz für die Modelle ab 14 mit Twin-Cooled Motoren angeboten 92500032. Kein aufbohren des Motorgehäuses.
Dieser Umbausatz wird auch TÜV abgenommen.
Hat evtl. schon jemand damit Erfahrungen gemacht?
Als Anlage die Seite aus dem P & A Katalog.
Viele Grüße
Tourer15
__________________
Das Leben ist zu kurz für einen Bürostuhl - habe ihn gegen den Sattel meiner Harley getauscht
Keine Erfahrung,
aber ich weiß auch nicht ob bei den TwinCooled Motoren dieser BoltOn Satz seinen Preis rechtfertigt.
Immerhin haben die aktuellen TwinCooled Motoren bereits drehmomentoptimierte Nockenwellen und auch ein 10,2:1 Verdichtungsverhältnis. Der BoltOn Kit bringt zwar ne Hubraumerweiterung, hat mit den 255er Nocken ebenfalls einen drehmomentorientierten Nockenwellensatz, rudert aber bei der Verdichtung wieder auf 9,3:1 zurück ...
Weiß daher nicht ob es der Bringer ist - zusätzlich werden die angegebenen Leistungswerte auch nur mit dem SE Luftfilter, SE-Auspuff und entsprechendem Mapping erreicht (ist ebenfalls notwendig und auch noch extra zu löhnen).
IMO ist das Pimpen des aktuellen 103er mit SE-Luffi, Auspuff und Mapping ohnehin schon ein Schritt welcher den Leistungs-Abstand zum Kit schrumpfen lässt.
Gruß, tcj
Hallo zusammen,
möchte das Thema nochmals hochfahren. Ich fahre eine 16er RG Ultra. Mir ist die Leistung einfach zu gering! Natürlich geht der Motor besser als bei meiner 2008er RK, aber das Fahren ist durch das Gewicht sehr träge. Ich überlege gerade ernsthaft die RG wieder zu verkaufen (leider wahrscheinlich mit riesigem Verlust) oder ein Motortuning durchführen zu lassen, dessen Kosten dem Verlust in etwa gleichkommt. Das Motorrad hat gerade 8000 km.
Gruß Rodeo
...Werks 110er zu 103er sind 10 KW Unterschied - hört sich nicht nach viel an. Bin beide in RK gefahren - habe mich für den 110er entschieden und mit SESPT Kit optimert - Hammer Leistung, bin sehr zufrieden
__________________
Ride on!
Aber.... ein gepimter 103er geht besser wie ein 110er CVO mit oder ohne ....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
..gepimmt geht immer besser meine EVO macht die 103er auch nass
__________________
Ride on!
Hallo zusammen,
mir geht es nicht darum, wer wen nass machen kann. Die RGU ist ein sehr schön und ultra bequem zu fahrendes Motorrad. Einzig die Performance ist doch sehr gering. Dies merkt man insbesondere, wenn man mit einer Gruppe anderer Motorräder unterwegs ist. Mir geht es dabei nicht um ein Leistungstier, welches mir im Regen in jeder Kurve den Arsch wegzieht, sondern um die Beschleunigung und den Durchzug beim Überholen. Im Soziusbetrieb mit Gepäck -und hierfür ist sie gemacht- geht nicht all zuviel. Das Tuning sollte so ausgelegt sein, dass man auch Alpenpässe im Nassen fahren kann. Da ich mit der Originalleistung und den Originalreifen bereits einige haarsträubende Rutscher hatte, bin ich allerdings am Zweifeln, ob ich nicht die Quatratur des Kreises anstrebe und doch nur das falsche Motorrad gekauft habe.
Gibt es jemand, der Erfahrung mit einem entsprechendem Umbau hat?
Gruß Rodeo
Drehmoment und Beschleunigung beim 110er finde ich sehr gut. Bei engen Kurven muss gelegentlich der erste eingelegt
werden. Werksangabe: 160 Nm bei 3.750 U/min
Zum Thema rutschen: dran denken den Reifendruck zu erhöhen bei soviel Ladung. Beste Erfahrung mit Metzler
schlechteste mit Avon. Metzler sind etwas weicher und halten nicht so lange wie die werkseitigen Dunlop.
Der Metzler hat sich in den Schweizer Alpen und in den nassen Dolomiten bewährt.
__________________
Ride on!