Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lackqualität (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62348)
Puh, ein bisschen Selbstironie ist hier wohl fehl am Platz
Das Schöne an einem Hobby ist doch, dass es nicht einmal annähernd rational ist. Sonst würde es ja keinen Spaß machen und keiner würde für die Harley-Quali so viel bezahlen.
Und da psychologe ja wohl auch Harley fährt, braucht man sich doch nicht angegriffen fühlen...
Hi. Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich finde nur solche aussagen von anscheinend professionellen handwerkern äusserst befremdlich.
Stell dir mal vor du fährst mit deinem auto in die werkstatt und der meister erklärt dir dass an dem auto alles kacke ist. Was denkst du dir dann?
Aber egal. Wir schweifen glaub ich vom thema ab.
Na ja, in der 70ern war das bei neuen Harleys tatsächlich so, daß aufgrund "mangelhafter Passmaße" der völlig überalterten Fertigungsmaschinen, z.b. Wellen zu den am besten dazu passenden Lagern zusammen gestellt wurden.... und ähnliches
Aber trotzdem, oder gerade deswegen (?), liefen die auch damals schon recht zuverlässig, Pflege vorrausgesetzt (was in diesem Zeitraum allerdings durchaus nicht die "Normalität" war ). Wenn man von den ständig abgerüttelten Teilen, mangels bedämpfter Motorhalterungen, mal absieht...
Daher rühren eben anscheinend auch heute noch solche Vorurteile...
Aber spätestens seit den 90ern ist das doch längst vergessen, heute werden die auf genauso modernen Maschinen gefertigt, wie jede Hamasuki
Diese auf Wasserbasis verwendeten Lacke haben jedenfalls nichts mit irgendwelcher schlechter Qualität seitens Harley zu tun, sondern einzig mit all den tollen neuen, umweltfreundlichen und sicherheitstechnischen Verschlimmbesserungen der letzten Jahre....das geht mir auch auf den Sack, irgendwann werd ich sie halt mal neu lacken lassen - mit richtigem Lack
__________________
...
Hallo ,mal zurück zum Thema ,
ist schon interessant was einige hier fuer Statements abgeben ... :
Zur Aussage eines Members hier : ...das liegt am Wasserlack...leider falsch . Der sogenannte Wasserlack ist immer nur der Basislack , sprich der Grundton . Der Klarlack ist immer noch auf konventioneller Basis .Nur halt ein wenig Umweltfreundlicher als früher . Also alle heutigen Lacke im Automobilsektor und Zweiradbereich sind 2 Schicht Lacke.(auch nicht Metallic Farben)
Zum nächsten Member hier : Ceramic Clear von Mercedes ... zugegeben , sehr wiederstandsfähig. Sieht aber immer ganz toll aus wenn die bei wirklich guten Steinschlägen im vorderen Bereich des Fahrzeugs der Klarlack dann um den Steinschlag herum abplatzt und sich vom Basislack ablöst...da braucht mann sich um Kratzer keine Sorgen mehr machen!(Mercedes hat da gerichtlich zurückrudern müssen . Ceramic Clear ist Kratzerfest und nicht Kratzfest . Das ist ein Unterschied)
Zum nächsten Member hier:der Lack bei Harley ist weicher als bei anderen...leider falsch .
Das ist nur die objektive Empfindung . Die meisten Leute regen sich doch fast nur bei schwarzen Lacken auf . Ist ja auch klar . Da sieht man die Kratzer ja auch schneller als bei hellen Farbtönen !
Bmw arbeitet neuerdings im Reparatursektor zum Beispiel mit Reflow Lacken ...die sind so weich das man einen Fingerabdruck reindrücken kann... und der verschwindet wieder ! Genauso wie eure "bemängelten" kleinen Kratzer . Bei Steinschlägen bleibt er elastisch .
Und in der Serienproduktion ist meistens ein kleiner Anteil Weichmacher im Klarlack .
Eure Poliererei bringt bei schwarzen Lacken nur etwas , wenn Ihr zum Schluss eine Anti - Hologramm Maschine benutzt mit passender Politur . Dann sieht man auch keien Kratzer mehr !
MfG ,Mortimer
....... cool, endlich sind wir wieder auf dem Boden der (harten) Tatsachen angelangt. Daumen hoch..... (im übrigen sollte dieser Emo hier endlich mal hinzugefügt werden)
...... die deutschen Motoren waren glaub ich, vor 40 Jahren auch nicht unbedingt alle mit der Präzision hergestellt, die wir heute gewohnt sind. Harley fährt wohl keiner weil er eine suuuuper vorbildliche Qualität erwartet, da sind wir doch allesamt etwas entspannter unterwegs.
Am Ende des Tages, wird alles gut ...... cool down, ride your Bike and have some Fun.......
__________________
Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....