Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorverlegte Fußrastenanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6232)
Zitat von black_hawk
Zitat von drhackstock
hallo kannst vielleicht ein oder mehrere photos reinstellen von deiner nightster mit sidekick .![]()
Hi Drhackstock
Versuch es mal
![]()
Zitat von drhackstock
Zitat von black_hawk
Zitat von drhackstock
hallo kannst vielleicht ein oder mehrere photos reinstellen von deiner nightster mit sidekick .![]()
Hi Drhackstock
Versuch es mal
![]()
gefällt mir ganz gut.
__________________
Sie nannten ihn nur Blacky - Blacky 1000!
Ist es erlaubt, ne Vorverlegte Fußrastenanlage im Gepäck eines Verkehrsflugzeuges mit zu nehmen?
Oder fällt jene unter "anmeldepflichtige ware"?
__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann...
@ Bene
Ich werde meine Anlage morgen in einem Paket mit ins Flugzeug nehmen.
Nicht in die Kabine, das Paket werde ich aufgeben.
Im Paket befindet sich ein Ape + Wires und die Fußrastenanlage.
Probleme erwarte ich nicht, ausser dass das Paket "verschwindet".
Ich werde berichten wenn ich wieder in D bin.
so long....
Sodele, wieder back in good old germany.
Alles kein Problem, den Karton haben die in Amerika natürlich geöffnet und anständig wieder verklebt.
Ich bin dann heute zum Zoll gegangen und wollte die gekauften Teile anständig verzollen. Hintergedanke war natürlich auch die Garantiebestimmungen von Harley.
Also rein zum Zoll, Rechnung vorgelegt, die haben hin und her gerechnet, gefragt was das für Teile waren und haben mir den Weg zur Tür gezeigt mit den Worten "Ehrlichkeit muss auch mal belohnt werden".
Zollgebühren wären 18 € für einen Warenwert von 500 € gewesen. Den Verwaltungsaufwand wollten die sich wahrscheinlich nicht antun.
Spitze!
Gespart habe ich dadurch gewaltig.
700 € wären für die vorverlegten in HH fällig geworden.
500 € habe ich umgerechnet für die Vorverlegten & Ape mit dazugehörigen Zügen bezahlt! *daumenhochsmiley*
so long....
also muss ich da mal jemanden suchen, der da demnächst nach amiland fliegt. Ich kenne gott sei dank genug weltenbummler
So ein mini-ape und die vorverlegten wäre nämmlich echt ne super sache
Grüße und danke für die Info
__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann...
zum zitierten Beitrag Zitat von razorcut
Sodele, wieder back in good old germany.
Alles kein Problem, den Karton haben die in Amerika natürlich geöffnet und anständig wieder verklebt.
Ich bin dann heute zum Zoll gegangen und wollte die gekauften Teile anständig verzollen. Hintergedanke war natürlich auch die Garantiebestimmungen von Harley.
Also rein zum Zoll, Rechnung vorgelegt, die haben hin und her gerechnet, gefragt was das für Teile waren und haben mir den Weg zur Tür gezeigt mit den Worten "Ehrlichkeit muss auch mal belohnt werden".![]()
Zollgebühren wären 18 € für einen Warenwert von 500 € gewesen. Den Verwaltungsaufwand wollten die sich wahrscheinlich nicht antun.
Spitze!
Gespart habe ich dadurch gewaltig.
700 € wären für die vorverlegten in HH fällig geworden.
500 € habe ich umgerechnet für die Vorverlegten & Ape mit dazugehörigen Zügen bezahlt! *daumenhochsmiley*
so long....
__________________
Sie nannten ihn nur Blacky - Blacky 1000!
Also die Vorverlegten in schwarz für die Nighster bekommt man bei Harley Rostock online für 504 Euro.
Ist der Günstigste in Deutschland.
OEM liegt bei meinem Händler bei 600
Werd mir wohl auch welche besorgen.
Schafft ein Beamter mit etwas handwerklichem Geschick den Umbau???
Gibts irgendwas besonderes zu beachten??
Die Werkstatt wird fürn Umbau sicherlich 150 Euro verlangen denk ich mal
Klar Uli,
mußt nur den vorderen Topf abnehmen, damit Du an die Schrauben des Bremsgestänges kommst.
Gruß
Stefan
...am besten, ich schike meinen bruder mit der cessna rüber, der soll die teile holen, hier überm haus abwerfen und dann kann uns der zoll garnichts
Aber dann müsste ich ihn wohl langsam aber sicher losschiken, damit er bis 24.Dez. wieder da ist
edit:Wie hoch ist den Preis für ape und vorverlegte in der Schweiz?
__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann...
Hi,
schaut euch mal die an.
http://www.usbikepartsgermany.de/_py-Fussrastenanlagen-Fussrastenanlage-vorverlegt-fuer-Harley-Davidson-Sportster-ab-Baujahr-2004/a-134-33-0-0-0-0/
Kann ich an der den Schalthebel und das Bremshebel der orginalen Anlage montieren.
Yoho,
habe gestern den regnerischen Nachmittag genutzt und die vorverlegten Fußrasten montiert.
Gedauert hat es ca 3 Stunden in der Tiefgarage. Wohl dem der eine Werkstatt sein Eigen nennt oder jemanden kennt, der Räumlichkeiten zur Verfügung stellen kann.
Eigentlich wollte ich noch einen kleinen Bildbericht dazu einstellen, aber leider sind die Fotos zu dunkel.
Im allgemeinen ist zu sagen, das es mit dem Werkzeug von Tante Louise sehr gut geklappt hat.
Den Topf habe ich mich nicht getraut abzunehmen, sondern nur gelöst, das hat auch genügt.
Fäddisch, sieht klasse aus und ich habe heute die erste kurze Fahrt zur Tankstelle (musste tanken ) gemacht. Vorverlegte machen Laune!!!
Jetzt muss nur noch der Lenker getauscht werden. Aber das mache ich nicht alleine, evtl sogar beim Schrauber.
Fazit, das kann auch n Beamter
so long
Hallo,
habe heute auch mit meinem NightRod Nachbarn die original vorverlegte Fußrastenanlage von ChicagoHarley angebaut. Die Anbauanleitung war ziemlich schlecht und seitenverkehrt von den Bildern her. War aber alles sehr passgenau und hat Spaß gemacht. Danach kurze Testfahrt. Was soll ich sagen: ich hätte NIE gedacht, dass ein Motorrad durch so einen simplen Umbau ein total neues Fahrgefühl bekommt! Sieht sehr gut aus, Sitzposition ist VIEL entspannter (Knie werden nicht mehr so gebeugt) und verändert die Optik zum Positiven. Nur: ich finde die ABE nicht auf der Harley Seite. Kann mir da vielleicht jemand behilflich sein?
Lieben Dank und Grüße
Desmond
Zitat von desmond
... Kann mir da vielleicht jemand behilflich sein?
Also Leute....
es hat mich auch erwischt. Meine Kleine steht seit heute beim Freundlichen und bekommt morgen ne vorverlegte "Müller". Gabs da im Angebot
. Da bin ich schwach geworden. Bin mal gespannt wie sie sich dann fährt.
Jrööß
Johnboy