Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Ich glaube ich bin verrückt, meine Road King soll leiser werden (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62179)


Geschrieben von rockerle69 am 29.07.2015 um 05:27:

Aloha,
nein, da liegst Du falsch.
Es geht (zumindest mir) nicht darum das lauteste Töff am Platz zu haben, sondern einen angenehmen Klang.
Klang und Laut sind was Unterschiedliches.
Aber es kann durchaus vorkommen, dass ein Helm bestimmte Ressonanzen verstärkt, was dann letztlich unangenehm ist.
Also es geht nicht darum, das Motorengeräusch auszublenden,
sondern darum keine Kopfschmerzen zu bekommen oder den Genuss Harley zu fahren und einen angenehmen Klang durch Ressonanzen versaut zu bekommen.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von take.it.easy am 29.07.2015 um 20:49:

ök


Geschrieben von Joerg_P am 30.07.2015 um 07:49:

Ich möchte hier niemanden auf den Arm nehmen, sondern es ist mein Ernst. Ich wohne in der Nähe von Thunderbike und habe dort diverse Modelle probe gefahren. Dort hängt auch ein großes Plakat: Laut ist out :-) Bei Probefahrten ist mir das nie aufgefallen, ich bin aber auch nie lange Strecken gefahren. Es war erst bei meiner 1. Fahrt zur Arbeit, ca 60 km über die Autobahn, wo ich auch mal Gas gegeben habe. Langsam über die Landstraße tuckern ist ok. Was den Rost betrifft, habe ich es dort bei der 1. Inspektion bemängelt, doch die meinten, dass ist eben Harley. Ist doch enttäuschend bei so einem teuren Fahrzeug. Mir ist aufgefallen, dass bei ihren Vorführmaschinen die Schalldämpfer innen schwarz lackiert wurden. Das scheint also kein Einzelfall zu sein. Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden.
Der Vorschlag mit den Ohrstöpseln wäre die letzte Möglichkeit, ist aber bestimmt unbequem . Vorher werde ich einen anderen Helm testen.


Geschrieben von Gerd am 30.07.2015 um 08:48:

Die Sache mit dem Rost in den Endkappen ist leider bekannt und alt. Selbst bei Töpfen aus dem Zubehör kann es vorkommen und dann meist links, weil sich da deine Mühle auf dem Seitenständer hinneigt und sich so zusätzlich Kondenzwasser sammelt. Ist auch oftmals ein Grund warum bei verstellbaren Endtöpfen meist der linke streikt.
Wie die Vorredner schon geschrieben haben, entweder entrosten oder Rostumwandler und dann mit schwarzer Ofenfarbe hinterher.

Thema Ohrstöpsel: Bin bisher immer ohne gefahren, was hier in der norddeutschen Ebene auch ok ist. Habe aber feststellen müssen, dass bei Fahrten in den Bergen Ohrstöpsel ihren Sinn machen, da das Moped dort ja oft unter Volllast läuft. Wenn du dann 8-10 Stunden auf dem Bock gesessen hast, klingelt es abends ein bischen in den Ohren.
Manche Leute schwören auf die Teile vom Favchmann. (HGA) Supper Dämmung und drücken nicht.
Gibt ja ne Menge Auswahl:
http://www.sonicshop.de/De/Uebersicht.htm


Geschrieben von weitgleiter am 01.08.2015 um 07:19:

Gedulde dich noch ein bißchen,
der Elektromotor des Livewire- Projekts soll
ab 2020 in allen Modellreihen Einzug finden Augen rollen

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von olperer am 02.08.2015 um 11:05:

Die Einschränkung der Hörfähigkeit erfolgt schleichend und frequenzweise. Meist merken es die Nachbarn zuerst , wenn der Fernseher die Wand zum schwingen bringt.

__________________
Dives qui sapiens est