Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2015er Harley min. Drehzahl = 900?!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60577)


Geschrieben von cats am 29.05.2015 um 22:57:

schon mal was von einer öldruckkontrollleuchte gehört rotes Gesicht


Geschrieben von Guzzilla am 30.05.2015 um 11:47:

Einfach das gute alte SAE50 rein!

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von BehindBars am 30.05.2015 um 13:12:

Also, ich habe jetzt bei allen möglichen Händlern, Customizern und freien Werkstätten (namhafte sowie Hinterhofklitschen) in meiner Umgebung angerufen. Alle und das waren wirklich einige, haben mir gesagt das es nicht möglich ist ohne weiteres auf das Steuergerät zugreifen zu können. Sprich: Es geht nicht einfach mal so das Standgas / die Leerlaufdrehzahl abzusenken.

Mit Supertuner kein Ding.

Entweder die haben alle keine Ahnung oder wollen es einfach nicht machen. Oder aber, hier im Forum sind einige Dummschwätzer unterwegs... verwirrt

Die jenigen die das fürn "Zehner" haben machen lassen können ja gerne mal sagen wo und wie

großes Grinsen


Geschrieben von mütze am 30.05.2015 um 13:29:

Hmm. Durchaus möglich, dass die Werkstatt tatsächlich den SuperTuner des Mopeds dafür benötigt, oder zumindest original H-D-Software auf dem Werkstatt-Rechner haben muss. Dann ist es aber definitiv möglich. Sogar bis ca. 840 U/Min. Die oft genannten 900 U/Min liegen genau genommen auch drüber und sind im Schnitt eher bei ca. 940 U/Min, weil die Drehzahl schwankt (gut zu sehen bei neueren Sportster mit Drehzahlanzeige).


Geschrieben von Guzzilla am 30.05.2015 um 16:34:

Der Drehzahlmesser ist doch kein Präzisionsgerät. Viele Anzeigen in Fahrzeugen sind heute absichtlich! verfälscht - plattoisuert - damit der Kunde nicht unnötige Fragen stellt! Zwischen 70-100 Grad realer Öltemperatur bewegt sich der Zeiger nur minimal.

Wenn der Drehzahlmesser Max 8000 U/min anzeigt sind 40U/min 0,5% des Messbereiches , absolut illusorisch.

Ach ja die 600 U/min waren ein Scherz!!!

Glubt ihr die Motorenhersteller sind Idioten? Da werden für aber Millionen Prüfstandstests gefahren und Experten in der Provinz fummeln mal etwas in der Steuersoftware rum. Beruflich beschäftige ich mich mit Prüfständen für die Automobilindustrie und denke nach fast 30 Jahren schon einen Einblick zu haben.

Wenn ihr was zum schrauben wollt, bis Baujahr 2005 mit Vergaser, da kann man sich austoben.

Sorry aber das muste raus!

Gruß von Niederrhein

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von mütze am 30.05.2015 um 20:37:

Zitat von Guzzilla: Der Drehzahlmesser ist doch kein Präzisionsgerät.
...
Ach ja die 600 U/min waren ein Scherz!!!

Glubt ihr die Motorenhersteller sind Idioten?
...
Wenn ihr was zum schrauben wollt, bis Baujahr 2005 mit Vergaser, da kann man sich austoben.

Alles OK bei dir? Augenzwinkern

Dass der Drehzahlmesser der Sportster ein Präzisionsgerät ist, hat niemand behauptet denke ich. Trotzdem kann man Dank der Digitalanzeige (als Zahl) sehr gut sehen, wie die Drehzahl z.B. zwischen ca. 890 und 980 U/min schwankt. Wenn das in Wahrheit 10 Umdrehungen mehr sein sollten, egal.

Mit nochmals 100 Umdrehungen weniger läuft sie ebenfalls gut und sie ist auch nie ausgegangen. Allerdings kann es passieren, dass nach einem Ausbau des Tachos oder dem Abklemmen der Batterie die Einstellung verloren geht und die Drehzahl wieder bei 940 U/Min liegt...


Geschrieben von Iron_Max am 30.05.2015 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
schon mal was von einer öldruckkontrollleuchte gehört rotes Gesicht

Ist die schonmal bei jemanden angegangen?
Ich hab ne manuelle Idle Control verbaut und dass einzige was da angeht ist im Stand die Motorkontrolleuchte.


Geschrieben von Ralf31 am 30.05.2015 um 21:35:

Wenn ihr eine Werkstatt findet die das Diagnosegerät Diag4bike hat und die neuste Software drauf hat, der kann euch die Drehzahl bis 800 U/min runtergehen. Leider bekommt man dieses Gerät nur wenn man einen Laden hat. traurig traurig

Mein Bekannter hat zwar das Teil aber nur die Software bis 2011, leider ist das Interesse so mau das es sich für Ihn nicht lohnt das Update zu kaufen. Aber ich denke wenn sich mal so 10-15 Leute finden wird er sich das bestimmt überlegen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Guzzilla am 31.05.2015 um 01:01:

@mütze

Sorry wenn ich etwas direkt bin! Fahre verschiedene Motorräder mit V2 und bin einfach beruflich mit der Materie verwachsen. Der Harley-Sportster Motor ist als luftgekühlter Motor mit 1200ccm in der heutigen Zeit ein Urgestein und das ist herrlich. Die Techniker bei Harley versuchen mi hohem techn. Aufwand und Wissen den Motor "am Leben" zu erhalten. War vor einiger Zeit auf der Testing Expo in Detroit und bin in Juni wieder auf der Testing Expo in Stuttgart wo wir uns mit Motorpüfständen beschäftigen. Die Abstimmung eines Motors, um die Zulassungvorschriften zu erfüllen sind heute um ein Vielfaches höher wir vor zehn Jahren!

Finde es schade wenn Motoren, aus mir nicht nach vollziehbaren Gründen" verschlimmbessert werden.

P.s. Ich finde den Harleymotor einen der schönsten Konstruktionen - rein als Dilp.-Ing.

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Ralf XI 48 am 01.06.2015 um 08:06:

2015 fortyeight warm: 960-1020 U/min

__________________
Gruß Ralf XI 48

SCREW IT.LET´S RIDE cool


Geschrieben von Black Pearl am 01.06.2015 um 08:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf31
Wenn ihr eine Werkstatt findet die das Diagnosegerät Diag4bike hat und die neuste Software drauf hat, der kann euch die Drehzahl bis 800 U/min runtergehen. Leider bekommt man dieses Gerät nur wenn man einen Laden hat. traurig traurig

Mein Bekannter hat zwar das Teil aber nur die Software bis 2011, leider ist das Interesse so mau das es sich für Ihn nicht lohnt das Update zu kaufen. Aber ich denke wenn sich mal so 10-15 Leute finden wird er sich das bestimmt überlegen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruß Ralf

Moin Ralf,
na dann mal einen Gruß an deinen Schrauber. Also ich für meinen Teil wäre dabei. Und Rheda-Wiedenbrück ist nun wirklich keine Entfernung, so denn der Schrauber vor Ort ist.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Zanshin am 01.06.2015 um 09:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
@mütze

Sorry wenn ich etwas direkt bin! Fahre verschiedene Motorräder mit V2 und bin einfach beruflich mit der Materie verwachsen. Der Harley-Sportster Motor ist als luftgekühlter Motor mit 1200ccm in der heutigen Zeit ein Urgestein und das ist herrlich. Die Techniker bei Harley versuchen mi hohem techn. Aufwand und Wissen den Motor "am Leben" zu erhalten. War vor einiger Zeit auf der Testing Expo in Detroit und bin in Juni wieder auf der Testing Expo in Stuttgart wo wir uns mit Motorpüfständen beschäftigen. Die Abstimmung eines Motors, um die Zulassungvorschriften zu erfüllen sind heute um ein Vielfaches höher wir vor zehn Jahren!

Finde es schade wenn Motoren, aus mir nicht nach vollziehbaren Gründen" verschlimmbessert werden.

P.s. Ich finde den Harleymotor einen der schönsten Konstruktionen - rein als Dilp.-Ing.

der Bedarf an einer niedrigeren Drehzahl im Stand ist trotzdem da, da interessiert es mich kaum ob die EU das auch so findet oder der Motor aussieht wie die Mona Lisa aus Eisen gemeißelt.
Und für die Märchen das die Motoren oder der Öldruck bei 900-940 nicht stimmt, habe ich bisher noch KEINEN einzigen Bericht gefunden, nur "Leute vom Fach" und selbst da gibt es -zumindest bei den, die behaupten vom Fach zu sein- sehr unterschiedliche Meinungen.


Geschrieben von Ralf31 am 01.06.2015 um 09:31:

Also zu meinen Erfahrungen. Wie schon geschrieben liegt meine eingestellte Leerlaufdrehzahl bei 840 U/min plus/minus 20 U/min. Meine Batterieladespannung liegt bei Leerlauf bei 13,5-13,7 beim Gasgeben bei 13,9 also kein Probleme. Beim Öldruck gibt es auch keine Probleme, ich hatte sie mal so 20 Min im Leerlauf laufen lassen. Öl läuft schön beim Blick in den Ölbehälter und die Ölleuchte geht auch nicht an. Ich denke es sollte jeder selbst Entscheiden wie tief er die Drehzahl haben möchte, bei unter 700 U/min geht sie sowieso aus oder die Kontrolleuchte an.

Ich finde es schlimm das die Leute hier so verunsichert werden von wem auch immer die meinen es geht nicht oder es ist auf dauer schädlich die niedrige Drehzahl. Und das man auf das Steuergerät nicht mehr zugreifen kann beim Freundlichen ist in meinen Augen nur Geldmacherei um den Supertuner oder was anderes zu verkaufen. Meines Wissens können die nicht tiefer als 900 U/min mit der original Software von Harley aber nicht mehr aufs Steuergerät zugrefen zu können halte ich für ein Gerücht.

Die wollen wahrscheinlich nicht So wird ein Schuh draus.

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Zanshin am 01.06.2015 um 09:34:

http://www.diag4bike.eu/ger/data/sw-hd-prospectus-eu-de.pdf

sagt doch alles. Voller Funktionsumfang beim EFI Modul. Wenn Harley sowas nicht hat, oder haben darf tut es mir leid. Muss ich wohl für die hälfte des Stundenlohns zu besseren Werkstätten gehen.


Geschrieben von Guzzilla am 01.06.2015 um 13:26:

Beim wälzgelagerten Motor ist der Öldruck nicht so "wichtig", Hauptsache es ist ein Ölumlauf da. Es erfolgt keine hydrodynamische Lagerung wie bei Gleitlagermotoren.

__________________
Hauptsache eine läuft!