Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- EU will klappenauspuff verbieten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60571)


Geschrieben von DéDé am 21.05.2015 um 22:31:

http://www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/eu-typzulassung-motorraeder-trikes-quads-ueber-werte-und-zeitplaene/437499?seite=4

Euro 3 Euro 4 Euro 5

Kohlenmonoxid (CO) 2,0 g/km 1,14 g/km 1,0 g/km
Kohlenwasserstoffe (THC) 0,3 g/km 0,17 g/km 0,10 g/km
Stickoxide (NOx) 0,15 g/km 0,09 g/km 0,06 g/km

Mal Butter bei die Fische
Stickoxide müssen von Euro 3 nach Euro 4 um ein Drittel reduziert werden, Kohlenwasserstoffe um etwa die Hälfte, über mit oder ohne Klappe (2 DB weniger) brauchen wir nicht diskutieren .Der rein luftgekühlte Motor bekommt jetzt echte Probleme, die wird man in den Griff kriegen, aber nur auf Kosten der Leistung.
Die aktuelle Kawa Versys ist übrigens schon nach der neuen Norm homologiert.(wassergekühlt)

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Sticki1 am 22.05.2015 um 07:20:

Die harleys werden zukünftig motoren ähnlich der street oder auch der kleinen indian in sich tragen.
Was anderes wird nicht mehr gehen


Geschrieben von silent grey am 22.05.2015 um 09:04:

Hi,

was BMW mit der luftgekühlten R nineT hinbekommen hat, sollte der MoCo ähnlich gelingen.

Für saubere(re) Verbrennung bedarf es dann aber einer entsprechend wirkungsvolleren Gemischverwirbelung als die, mit der die aktuellen Motoren aufwarten. Der nächste Schritt wird mMn in Richtung Mehrventilzylinderköpfe und Doppelzündung gehen. Angenehmer Nebeneffekt wird sein, dass die kleiner dimensionierten Bauteile in den Ventiltrieben weniger (hochfrequente) Abschallgeräusche hervorrufen. Ein nicht unwesentlicher Aspekt zur Senkung des Gesamtgeräuschaufkommens.
Wenn die MoCo über längere Zeit ihre luft- resp. luft-wassergekühlten Triebwerke zulassungsfähig erhalten will, wird sie dabei zum Leistungserhalt -oder der dem Wttbewerb geschuldeten Leistungssteigerung- kaum umhinkommen, mittels Vorschalldämpfer o.ä. Massnahmen die Volumina der Abgasanlagen zu erhöhen. Neben Hubraum ist auch das durch nichts zu ersetzen, wenn Sound und Leistung stimmen sollen.
Bei geschickter und durchdachter Ausgestaltung bedarf es dann für ein adäquates Klangbild auch kaum mehr einer Klappenanlage.
Wer darüber hinaus mehr Lärm beim Fahren möchte, soll sich diesen doch über Helmlautsprecher direkt aufs Ohr legen lassen großes Grinsen

Gruß, silent


Geschrieben von Sticki1 am 22.05.2015 um 11:05:

Die BMW Ninety hat aktuell noch den Lüftgekühlten Motor und wird es dann demnächst nicht mehr geben,weil sie nicht mehr zulassungsfähig wird.
Für den Wassergekühlten Motor ist sie laut BMW nicht mehr geplant.
Wird also mal ein guter Wertgegenstand


Geschrieben von MHA am 22.05.2015 um 15:16:

Sticki, das bedeutet aber, dass Harley schon mit dem kommenden Baujahr 2016 auf dem europäischen Markt andere Motoren haben wird, als noch 2015. Oder verstehe ich das falsch?

Sprich: was man in 2015 kauft (Modelljahr 2015), kann man 2016 gar nicht mehr bekommen. Damit würde es ja dann in Zukunft zwei unterschiedliche Klassen geben: VOR 2016 und AB 2016.
Entsprechend begehrt wären dann ab kommenden Jahr nur mehr die VOR 2016-Motorräder...

Ist ja heftig - vorallem, nachdem Harley ja schon ab September das 2016er Baujahr bringen wird...


Geschrieben von Sticki1 am 22.05.2015 um 18:50:

Die twincam können die Hürde sicher mit öl Wasserkühlung meistern.
Problematischer wirds für dir sportys mit dem geilen evo.
Hoffentlich bleibt die zeitlose Optik bestehen falls sie den motor wie die street mal bekommt


Geschrieben von DéDé am 22.05.2015 um 20:37:

die ersten rasseln schon durch beim neuen Messverfahren

http://www.bo.de/lokales/ortenau/verkehrsministerium-fordert-neue-laerm-messverfahren

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Sticki1 am 22.05.2015 um 21:56:

Von der Veranstaltung hab ich weiter oben ausführlich geschrieben großes Grinsen

Kannst knicken. Die Ergebnisse wurden nur mit gewaltiger fahrerischer Manipulation erreicht


Geschrieben von MHA am 22.05.2015 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Die twincam können die Hürde sicher mit öl Wasserkühlung meistern.
Problematischer wirds für dir sportys mit dem geilen evo.
Hoffentlich bleibt die zeitlose Optik bestehen falls sie den motor wie die street mal bekommt

Was bedeutet Öl Wasserkühlung im Unterschied zu jetzt?
Sprich: man kann dann die letzten Motorrädern mit bisherigem Stand im August bestellen?


Geschrieben von Sticki1 am 23.05.2015 um 08:33:

Keine Ahnung. Lassen wir uns überraschen was für 2016 von harley umgesetzt wird


Geschrieben von DéDé am 23.05.2015 um 08:55:

Die Hersteller können Übergangsfristen beantragen, die gelten aber, sofern Genehmigungen erteilt werden, nur bis Mitte des Folgejahres, wenn die Homologation für ein 2016er Modell bereits in 2015 vorgenommen und beantragt wurde.

Beispiel: Es gibt einige, wenige 2007er Sportster mit Vergaser, also nach Bauart Euro 2, was ja eigentlich nach Stichtag 18.05.2006 nicht mehr möglich ist, denn ab da gilt Euro 3.
Die Einspritzer sind dann alle Euro 3 Fahrzeuge.

Bei der BMW GS war es ähnlich, aber in der Anzahl viel mehr. also von Euro 2 zu Euro 3.

Jetzt sind wir ja bei Euro 3 zu Euro 4

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von MHA am 23.05.2015 um 11:11:

Ist es irgendwie möglich, über einen Händler an genauere Informationen zu kommen, wie HD das handhaben wird?


Geschrieben von Texaner am 23.05.2015 um 11:40:

Frag den Händler. Augen rollen

Gesendet von meinem HTC One

__________________
Ev'thangs bigger in Texas.

 


Geschrieben von sk68 am 23.05.2015 um 14:04:

Wie ist denn der aktuelle Stand - gibt es geräuschmässig keine Unterschiede zw. 'Wassertourern' (also den Glides mit Wasserkopf) und den luftgekühlten?

Aufgrund der überlappenden Baujahre gehe ich davon aus, dass HD dieses Jahr noch bei den Luftikussen bleibt. Unabhängig davon bin ich beruhigt, ein 2015er Modell zu fahren.

Lustig ist, was oben über 4Ventiler geschrieben steht: wurde mir doch im Verkaufsgespräch der 2Ventiler als Vorteil ggü. der angeblich 4ventiligen Konkurrenz beschrieben (fehlerhafter Weise - die Konkurrenz war in dem Fall die Chief und die hat - zumindest pro Zylinder - nur 2 Ventile ... das nur mal am Rande .... ähm - und die Indianer müssen sich dann auch was neues einfallen lassen: es bleibt spannend, wenigstens ein wenig).

Beste Grüße
Sören


Geschrieben von MHA am 24.05.2015 um 16:43:

Zitat von Texaner
Frag den Händler. Augen rollen

Gesendet von meinem HTC One

Danke, Texaner.