Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Erfahrungen mit Easy Clutch (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60021)
Hi Schmumi,
Hast du ne Müller oder ne CC?
Vg
__________________
Jeder will Ehrlichkeit. Aber nur wenige Vertragen die Wahrheit.
Ich hab ne Costom Chrome von ThunderBike. Ist nur die Rückplatte. Versprach auch 40% erleichterung.
Dank für die schnelle Antwort.. Ich denke ich werde mich im Frühjahr Mal daran machen.
Fällst ich zu einem Ape tendiere brauche ich sowieso nen neuen Kupplungszug. Dann wird gewechselt.
Vg
__________________
Jeder will Ehrlichkeit. Aber nur wenige Vertragen die Wahrheit.
Hier ist mal der Handkraftverlauf der Müller Power Clutch, verglichen mit HD Original über dem Kupplungsweg zu sehen:
Dabei sieht man auch schön, welche Vorteile der nichtlineare Kraftverlauf der von HD 1979 eingeführten und bis TC beibehaltenen Tellerfeder hat. Gerade im Bereich des Schleifpunktes ist die Handkraft überproportional reduziert. Das entsteht dadurch, dass sich die Tellerfeder schon kurz nach dem Abheben von den Kupplungsscheiben noch vor dem Schleifpunkt quasi „umstülpt“. Dadurch ist sie gegenüber Schraubenfedern natürlich deutlich teurer, vermutlich auch der dafür erforderliche Kupplungskorb.
Vergleicht man mit dem Kraftverlauf der archaischen Schraubenfedern a‘ la Knucklehead, zu denen Harley beim M8 zurückgekehrt ist, sieht man, das gerade im entscheidenden Schleifbereich die Handkraft viel größer ist, ob bei HD oder Müller. Da lohnt sich die Müller also noch viel mehr. Der lineare Kraftverlauf der Schraubenfedern gemäß dem Hook‘schen Gesetz bildet sich im Diagramm nicht linear ab, weil das Ende des Handhebels ja ein Kreisbahnsegment macht. Da müsste man die Federzugwaage dann zur Messung mit in diesem Kreis führen, was wohl keiner hinkriegt
Es tut mir ja echt leid und ich will die M8- Fahrer ja auch garnicht ärgern, aber auch hier wieder ein krasses Beispiel, wo bei der M8-Verarbeitung gegenüber dem TC überall gespart wurde. Wer den Kupplungsdeckel mal abnimmt, sieht auch, dass wie bei Knucklehead bis Shovelhead jede Schraubenfeder ihre eigene Einstellschraube braucht. Kann mir keiner erzählen, dass er die alle gleich eingestellt kriegt. Nicht umsonst sind alle Autos, Norton und BMW Anfang der Siebzigerjahre auf Tellerfedern umgestiegen, weil man
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
überlege auch wegen dem vielen Stop-and-go Verkehr durch die Baustellen bei uns so eine Easy Clutch Hilfe in der TC88 einzubauen.
Was empfehlt ihr denn jetzt? Das orig. Müllerteil oder so ein anderes von Custom Chrome etc.?
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Also ich werde mich für die Müllwr entscheiden.. Macht meines Erachtens Sinn. Über den Preis lässt sich streite. In Anbetracht der Wertsteigerung versteht sich.
VG
__________________
Jeder will Ehrlichkeit. Aber nur wenige Vertragen die Wahrheit.