Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Spannungsregler / Lichtmaschine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59382)


Geschrieben von turbo am 24.07.2015 um 13:02:

mhhh seltsam. Da hab ich keine direkte lösung parat. Wenn du die LiMa noch messen willst wie fk-design das beschrieben hat, dann ist der 3 polige stecker unten ca 20 cm vom ausgang unten links am LiMa deckel

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von pav40 am 24.07.2015 um 14:43:

Spannungsregler / Lichtmaschine

Danke, ich werde si Lima noch messen.

2010 war mein Limaschinendeckel undicht, da wo die Lima-Kabel rausgehen, habe ich bei meinem Händler abdichten lassen. Dabei wurde auch die Lima geprüft, ok. Ich vermute, wenn das Moped warm wird, wird's nicht mehr geladen. Die Rod hängt unter der Woche permanent an Optimate III, damit die am WE genügend Saft hat, ich meinte, das liegt an der Alarmanlage, aber wohl nicht. Das selbe habe ich damals bei meiner Sporty gehabt, da hat sich die Lima auch verabschiedet und die Reparatur so teuer war, dass ich kein Bock mehr hatte und neue vrod geholt habe. Und jetzt wieder das selbe nur im grün und dann ist es nur eine Einheit mit Deckel, wer das konstruiert hat...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von pav40 am 24.07.2015 um 17:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
und wie kommst du nun zu der Annahme das deine Batterie nicht geladen wird?

Bin ich beim freundlichem gewesen, 16.4 V Ladespannung ist viel zu viel, muss bei 14.5 V bei 1200 Umdrehungen liegen, ich messe jetzt Lima. Neuer Stator 220,- und Regler 430,-


Geschrieben von turbo am 24.07.2015 um 18:40:

den einbau von beidem bekommt man mit etwas geschick selber hin.

Lima ist gar nicht so teuer. Musst nur drauf achten was du für einen deckel hast. Es gibt geschlossene, da muss man die stecker entpinnen und offene wo nur ein gummipröpel abdichtet.
Der im Bild ist letzteres
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-Vrsca-V-Rod-Lichtmaschine-Stator-2002-2003-Neuw-662-/251814884358?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa1563406

Und den regler bieten sie in schwarz auch gerne im englischen ebay für umme 100 euro an.
Oder nen gebrauchten bei Fritz kaufen
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-V-Rod-Spannungsregler-1808-/171853709632?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2803478140

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von pav40 am 24.07.2015 um 19:01:

Spannungsregler / Lichtmaschine

Danke für den Tipp, wenn der Ladestrom 16.4 V ist, ist wohl der Regler hin oder? Mit dem messen der Lima bin ich nich so fit, bin ich in der Garage und weiß nicht wo ich anfangen soll


Geschrieben von turbo am 24.07.2015 um 21:23:

wie man misst ist doch am anfang schon beschrieben. Ein zu hoher ladestrom würde aber nicht erklären warum die fehlermeldung auf unterspannung hinweist. Aber dein bike startet ja auch nicht, das wäre ja eher bei unterspannung der fall. Man kann sowas natürlich auch mal beim boschdienst vorzeigen. Kostet nicht so viel wie beim dealer. Und die sind mit solchen fällen vertraut. Muss man kein harleyschrauber für sein.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von pav40 am 24.07.2015 um 21:39:

Spannungsregler / Lichtmaschine

Gute Idee, danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von pav40 am 25.07.2015 um 12:46:

Spannungsregler / Lichtmaschine

Der Regler ist hin, bin ich in freier Werkstatt gewesen, den kann ich ja selber tauschen✌️


Geschrieben von pav40 am 25.07.2015 um 18:48:

Spannungsregler / Lichtmaschine

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
den einbau von beidem bekommt man mit etwas geschick selber hin.

Lima ist gar nicht so teuer. Musst nur drauf achten was du für einen deckel hast. Es gibt geschlossene, da muss man die stecker entpinnen und offene wo nur ein gummipröpel abdichtet.
Der im Bild ist letzteres
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-Vrsca-V-Rod-Lichtmaschine-Stator-2002-2003-Neuw-662-/251814884358?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3aa1563406

Und den regler bieten sie in schwarz auch gerne im englischen ebay für umme 100 euro an.
Oder nen gebrauchten bei Fritz kaufen
http://www.ebay.de/itm/Harley-Davidson-V-Rod-Spannungsregler-1808-/171853709632?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2803478140

Neuer Regler bestellt, 80€ mit Versand (sogar verchromt)??


Gesendet von iPad mit Tapatalk


Geschrieben von turbo am 26.07.2015 um 19:45:

tausche gegen meinen schwarzen!!!! Als beraterentgelt.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von pav40 am 25.08.2015 um 21:57:

Spannungsregler / Lichtmaschine

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
tausche gegen meinen schwarzen!!!! Als beraterentgelt.

So nach drei Wochen Urlaub melde ich mich wieder, heute habe ich den neuen Regler verbaut und dabei folgendes entdeckt (am Zylinderkopf)


Das war wohl der Fehler, die Öse war abgebrochen und wahrscheinlich deswegen hat der Regler nicht richtig funktioniert. Na gut den schwarzen behalte ich als Ersatzteil, der verchromter sieht sowieso besser aus


Geschrieben von turbo am 27.08.2015 um 19:20:

schade und glückwunsch. Und gut, das die rodregler nicht unbedingt den selben tod sterben wie die bei den luftgekühlten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von pav40 am 27.08.2015 um 23:30:

Spannungsregler / Lichtmaschine

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
schade und glückwunsch. Und gut, das die rodregler nicht unbedingt den selben tod sterben wie die bei den luftgekühlten.

Seit zwei Tagen habe ich Runden gedreht und scheint alles i.O. zu sein, die Batterie habe ich dann immer gemessen, nach jeder Fahrt hat sie 12.7 V, schönes Gefühl wieder ohne mulmiges Gefühl zu starten


Geschrieben von Steinmuetze am 30.04.2016 um 08:15:

Moin, so mein Regler ist wohl auch hin, da das gute Stück beim Händler direkt 239€ kosten soll für meine 2012er Muscle würde ich gerne mal wissen ob ich auch einen für eine 2015er Softail verbauen kann da er in Form und von den Anschlüssen identisch ist und bei Phoenix Cicles lediglich 109€ kostet???
der einzige Unterschied ist dass die Anschlüsse leicht zur Seite zeigen und bei der Muscle nicht, Teilenummer bei meiner 74440 08 und bei Softail 74540 08...

werde gleich noch Bilder zum Vergleich hochladen, danke vorab schonmal.


Geschrieben von turbo am 30.04.2016 um 10:47:

dem regler ist ds egal wo du ihn verbaust. Könntest da jeden regler nehmen (sogar von Kawasaki).
Aber deiner sitzt ja am kühler und ist rundlich. Günstiger geht es mit dem im rahmen verbauten der älteren modelle von 2002-2007.
Da zahlst du unter 100 euro (ebay). Nur passen die nicht in den kühlerausschnitt.

Der Softail kostet bei meinem händler übrigens das selbe. Aber wenn du ihn günstiger bekommst sollte das passen.
Hab bei ebay welche für umme 120 euro gefunden. Muss nur der lochabstand (kann man zur not bohren) und die form in deine kunststoffblende passen.


Aber ich würde zumindest auch mal alle anschlüsse prüfen bevor ich da investiere. Der regler hat eigentlich nichts was groß zerstört werden könnte bei normalem gebrauch.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder