Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Forty Eight oder Nightster? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59177)
Ich finde, die Iron mit Lufi, Töpfen und Mapping hat richtig schön bums. Besser als manche 1200er.
Aw:
zum zitierten Beitrag Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.
__________________
welcome to the real world
Zitat von proficiat07
Also ich denke Du solltest das Bike nehmen welches deinen Bedürfnissen entspricht und gaaaaanz Wichtig! Welches Dir am besten gefällt. Und wenn es eine Dyna ist, dann warte bis Du die Kohle hast, oder nimm eine Gebrauchte. Bei mir war von Anfang an klar, dass nur die schlanke Linie der Sportster in Frage kommt. Inklusive der Umbauten (Motor, Dämpfer, Sozius, Auspuff) hätte ich locker auch ne Dyna bekommen. Der SE S1 Kit kostet rund 1400+Einbau
Hey. Also ich hatte eine iron von 2012 auch etwas umgebaut und war an sich ein schönes bike. Aaaaber ab und an fahr ich zu zweit und dann ging garnichts mehr, kein Dampf und mit dem pad total bescheuert. Schnell wurde mir die 883 ccm zu klein.
Seid 4 Wochen ca fahr ich nur eine 48 von 2015 und bin super zufrieden, habe dir schon umgebaut und mich für eine badlander sitzbank entschieden und optisch find ich sie auch sehr passend.
Aber wie viele schon sagten kauf das , wo du dir zu 100 Prozent sicher bist.
Lg
Patrick
zum zitierten Beitrag Zitat von patriiick
Hey. Also ich hatte eine iron von 2012 auch etwas umgebaut und war an sich ein schönes bike. Aaaaber ab und an fahr ich zu zweit und dann ging garnichts mehr, kein Dampf und mit dem pad total bescheuert. Schnell wurde mir die 883 ccm zu klein.
Seid 4 Wochen ca fahr ich nur eine 48 von 2015 und bin super zufrieden, habe dir schon umgebaut und mich für eine badlander sitzbank entschieden und optisch find ich sie auch sehr passend.
Aber wie viele schon sagten kauf das , wo du dir zu 100 Prozent sicher bist.
Lg
Patrick
Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.
Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.
Also ich bin eigentlich bis jetzt sehr zufrieden.
Aw:
Hier mal etwas unabhängiges zum Thema 883 oder 1200:
http://www.motorradonline.de/vergleichstest/harley-davidson-sportster-iron-883-nightster-1200-im-test/387770
Gruß
Stefan[/quote]
Schön und gut. Ich habe den Vergleich in der Garage und fahre die meiner Frau (original883) auch öfter (wegen der Lederkoffer).:p Allerdings ist meine mit SE1 Kit offenem Luftfilter und Mapping und somit keine originale Nightster. Ich kann somit den Test in der Zeitschrift ein Stück weit nachvollziehen.
Wobei meine 'unabhängige' Frau nach dem Umbau und folgender Probefahrt mit dem Worten abgestiegen ist: 'die ist mir zu bissig, brauche ich nicht!' (Fahrschule hatte sie übrigens auf einer Nightster gemacht).Aber eines kann ich mit Sicherheit sagen. Im Soziusbetrieb ist die originale 883 im motorisierten Minimum-Grenzbereich.
__________________
welcome to the real world
Im Soziusbetrieb ist die originale 883 im motorisierten Minimum-Grenzbereich.
Was wollt ihr alle mit Mutti hintendrauf anstellen? Bestzeiten jagen? Pike´sPeak Rekord anvisieren?
Knapp 900Kubik mit Drehmoment ohne Drehzahlorgien einer 883 reichen wohl locker um mit der besseren Hälfte ne Runde zu drehen....( was machen sonst alle anderen, geschätzt 90%, Motorräder unter/bis 1000Kubik)
Habe selber eine 48 und da würde ich auch sagen das dieses besser ein 1-Mann/Frau Moped ist und bleiben sollte. Ansonsten bleibt nur Probefahren, Probefahren usw.
Nee, aber auch mal nen Berg zur Burgbesichtigung hoch und da sind 54PS bei über 400kg Systemgewicht nicht schön. Ich geb Dir aber Recht gehen tut das! Hab ich hinter mir, will ich aber nicht mehr. Deshalb fährt se jetzt selber::cool:
__________________
welcome to the real world
Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.
Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.
__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)
Ich denke auch das die 883 für kurze Strecken, zu Zweit reicht.
Mehr Leistung ist Naturlich immer besser.
Aber bin früher auch Zweit, oder auch mal zu dritt auf 50 Kubik Roller durch die gegeben gefahren ohne stehen zubleiben.
@IronCycle
Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu. Bei mir ist das auch nach und nach enstanden. Je nachdem was der Geldbeutel hergab und ich als notwendig sah.
__________________
welcome to the real world
Fahr mal ne gebrauchte Big Twin probe, die von den Rahmenbedingungen (ABS, Preis, Sozius, etc) passt und danach ne Iron. Dann weisst du, was du möchtest.
Kilometer mässig nicht verschrocken sein. Die Motoren sind so gering belastet, die laufen ewig. ich würde mal bis 40 oder 50.000km nichts ausschliessen, wenn das Motorrad in Summe passt.
Einen Kompromiss zu kaufen, in dem Gedanken "in zwei Jahren kauf ich ne grosse" ist das dümmste was du machen kannst. Mehr Geld kannst du nicht verbrennen. Rechne nen Wertverlust von 40% in den ersten zwei Jahren ein. Die Mobile Preise sind oft Wunschpreise. Das zahlt kaum einer, der auf drei zählen kann… SO wertstabil sind Hfs auch wieder nicht.
Ich hab ne Nightster und für alleine ist die witzig. Wenn ich meine Freundin mit nehme nem ich die Softail Heritage classic von meinem Opa. Nicht mein Stil, aber die passt vom Fahrerischen da einfach besser als auf ner Sportster zu zweit rumgrken.
Massiven Einfluss haben aber auch eure Staturen. Wenn du ein 1,75m 60kg Mensch bist mit anatomisch passender Freundin wird dir die Sportster besser passen.
Bist du ein 2m 110kg Hüne wird's auf der Sportster alleine schon eng. Mit Sozia ists dann aus.
Zum ABS, ich hatte meinen ersten Motorradunfall (und ich fahr schon ne Weile) mit der neuen Harley, weil ich sie im Stop and Go vorne im Schreck überbremst hab und lag mit 30km/h auf der Nase. Sau ärgerlich, glücklicherweise kein grosser Schaden. Mit ABS wäre aber nix passiert.
Als ich gekauft habe, war ABS bei HD(An Sportstern) noch nicht mal in Planung, sonst hätte ich ggf. noch mal gewartet. Heute würde ich kein Moped mehr ohne kaufen. Ja mir geht's da um die Sicherheit.
Meine subjektive Meinung.
Gruss
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
Zitat von IronCycle
Zitat von proficiat07
Zitat von IronCycle
Pflichtumbau bei der Iron sind die hinteren Dämpfer (mit den Originalen sieht sie aus wie eine Enduro) und natürlich wie bei allen Modellen der Auspuff. Das geht preislich alles sehr moderat. Dafür kannst Du Dir den Umbau auf 1200 getrost sparen. So groß ist der Unterschied in der Praxis nicht.
Also ganz ehrlich der Unterschied ist brachial!!! Da müssen schon alle Synapsen und Physikalischen Gesetze eine Auszeit nehmen um über 30NM mehr an einem Motorrad in der Praxis nicht sichtbar zu machen.
Und die rund 30%ige Hubraumvergrößerung ist auch nicht ohne.
Wenn Du mit offenem LuFi und Mapping fährst (und mit Zubehörtöpfen) und mit dem 1200er Kit, fährst Du natürlich auch einer Serien-1200er davon, alleine schon wegen der kürzeren Übersetzung der "ex-883".
Ich meinte eher, wenn ich den Unterschied zwischen Serien-883 und Serien-1200 überbrücken möchte, dann lohnt sich für meinen Geschmack nicht die recht teure Investition in ein 1200er-Kit, sondern dann investiere ich lieber in gute Zubehörtöpfe und meinetwegen auch noch in einen offenen LuFi umd Mapping. Also lieber ne 883 mit diesen Modifikationen, bei denen ich preislich bei der Serien-1200er liege, als eine Serien-1200er. Ist klar, wer sich Letztere kauft, greift auch zu anderen Tüten etc.Ging ja hier aber auch um ein begrenztes Budget.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys