Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor geht aus - Seitenständerproblem (Toastbrot-Clip hilft!) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58850)


Geschrieben von theophil2011 am 07.04.2016 um 13:31:

also ich kann da auch was dazu beitragen. meine 2014er sporter hatte genau denselben mist... motor aus und "sidestand bla" stand am tacho... die werkstatt hatte zuerst auch keine Ahnung. hab dann mal eine münze auf den seitenständersensor geklebt und um festzustellen ob der sensor defekt ist oder der seitenständer nicht richtig schließt. mit münze trat das problem nicht mehr. in der werkstatt haben sie dann festgestellt dass zwei schrauben beim seitenständer verkehrt reingeschraubt waren, warum auch immer, kam so ausn werk, und deshalb der ständer den sensor nicht richtig abgedeckt hat. sie haben die schrauben umgedreht und das problem war gelöst. dürfte bei einigen 2014er modellen der fall gewesen sein....


Geschrieben von gun66 am 18.07.2016 um 23:27:

Moin zusammen,

habe mich nach einem Jahr Fortyeight nun auch endlich mal hier angemeldet, nachdem ich schon immer mal wieder mitgelesen habe.
Dieses dämliche Seitenständerproblem hatte / habe ich auch. Erstmals vor gut einem Jahr mit rund 6500km, da wurde dann auf Garantie
der Sensor und die Seitenständerfeder getauscht, seitdem war Ruhe.
Jetzt hatte ich sie zur  8000er Inspektion, hole sie ab und was ist? Das gleiche Problem wieder da! Nach warmfahrphase und Erreichen der
normalen Leerlaufdrehzahl stirbt der Motor an jeder zweiten Ampel ab, mal beim Ziehen der Kupplung, mal beim Anfahren, immer mit der
Seitenständer-Meldung im Tacho...kann nicht sein!! So durch den Hamburger Stadtverkehr zu fahren ist eine Zumutung für Fahrer und andere
Verkehrsteilnehmer, die nicht weiter kommen, weil man die Kreuzung verrsperrt.
Hatte dann abends noch eine mail an HD geschrieben, leider ohne Reaktion. Bin dann am Übernächtsen Tag in den Urlaub gefahren und habe auf dem Weg noch
in der Werkstatt angerufen und die Situation beschrieben.
Dort wurde leider abweisend reagiert, man habe nichts am Seitenständer gemacht und das Problemm könne immer mal auftreten, da stecke man nicht drin.
Und wenn die Garantie abgelaufen sei, was leider jetzt der Fall ist, gehe das ohnehin auf meine Kappe. 
Großartig, dass ist genau die Reaktion, die man vom Vertragshändler im Sinne einer langfristigen Kundenbindung erwartet.
Ich werde jetzt nach meinem Urlaub hinfahren und mal sehen, was Sache ist. Interessanterweise ist im Inspektionsprotokollmdas Prüfen und Fetten des Seitenständers angekreuzt...soviel zum Thema " nichts am Ständer gemacht". Kann zu viel Fett die Ursache sein? Das Problem scheint ja doch einige hier zu betreffen...vielleicht Zeit für eine Rückrufaktion durch HD ;-)

Grüsse aus dem Norden!
Gun


Geschrieben von 48erBiker am 19.07.2016 um 08:01:

Moin, davon kann ich auch ein Lied singen. Bei meiner Forty Eight 2014 ging es auch so ab 6000km los und wurde immer schlimmer mit steigenden Temperaturen draußen. Bei heranfahren an Ampeln, beim anfahren oder abbiegen in niedrigen Drehzahlen sobald Sie warm gelaufen war. Das war total nervig. Ich hab jetzt Zwischen Magnetschalter und Rahmen eine Unterlegscheibe gemacht, so dass der Schalter 1-2mm näher zum Ständer liegt und seither (2000km) Ruhe und nicht ein einziges Mal wieder ausgegangen. Grüße René 


Geschrieben von gun66 am 19.07.2016 um 21:41:

Guter Tipp, danke dir dafür! Ich werde das zunächst mal testweise umkehren und eine U-Scheibe auf die Zunge am Ständer kleben, die im eingeklappten Zustand unter dem Magnetkontakt sitzt...


Geschrieben von wurzelhuber am 19.07.2016 um 23:03:

...das Problem wie hier beschrieben ist der Schalter vom Seitenständer. Die 48 Modelljahrgang 2015 meiner Freundin hatte das auch bei rd. 8000 km. Zuerst hatte der Freundliche meiner Freundin ein Screamin Eagle Mapping für fast 600 Euro vertickt und meinte, es ist wieder gut. War es aber nicht. Nach googeln im Netz haben die den "Schlaumeiern" in der Customschmiede auf diesen möglichen Fehler hingewiesen - wurden dann nur müde belächelt, dass sie keine Ahnung hätten. Und ...siehe da, es war der Schalter des Seitenständer's! 


Geschrieben von gun66 am 20.07.2016 um 08:31:

Genau dieser Schalter wurde ja bei mir letzten Sommer zusammen mit der Feder des Ständers auf Garantie getauscht. Danach war Ruhe. Jetzt nach der Inspektion wieder das gleiche Problem...kann ja nicht sein, dass das Zufall ist oder so ein Schalter nur rund 1000km hält...
Der ständer hat im eingeklappten Zustand bei niedriger Drehzahl reichlich Spiel und Bewegung, was vielleicht für Irritationen am Schalter sorgt, oder dieser ist tatsächlich wieder defekt. 
Sollte der Tipp mit der U-Scheibe nicht funktionieren, werde ich mich wohl noch mal mit der Werkstatt auseinandersetzen müssen...ich werde berichten!


Geschrieben von sauerkraut am 20.07.2016 um 12:24:

Nachdem ich 3 mal eine neue Feder auf Garantie bekommen habe, das Ding aber trotzdem nach einer Weile ausleihert, war ich es satt...
Einfache Lösung.... Man kaufe eine Packung Toast-Brot! Dieser Clip zum verschließen krallt sich prima am Sensor fest. Ich habe sogar nach 13Tkm noch immer den ersten, mal sehen wann ich die nächsten 79Cent investieren muss. Mal davon abgesehen kann man dann in der Linkskurve mit vollen Backen genüsslich auf einer Scheibe Toastbrot kauen, während der Seitenständer coole Schleifgeräusche von sich gibt großes Grinsen


Geschrieben von 48erBiker am 20.07.2016 um 18:24:

Den Tipp mit der Unterlegscheibe habe ich von meinem smile bekommen. Er meinte, wir könnten Ständer und Feder austauschen aber irgendwann wirst die Probleme wieder haben. Der Ständer der Sportster Modelle hat wohl angeblich mehr Spiel als die der anderen Modelle. Man merkt es ja beim abstellen, wie schräg sich der Ständer noch ausrichtet.


Geschrieben von gun66 am 20.07.2016 um 23:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von sauerkraut
Nachdem ich 3 mal eine neue Feder auf Garantie bekommen habe, das Ding aber trotzdem nach einer Weile ausleihert, war ich es satt...
Einfache Lösung.... Man kaufe eine Packung Toast-Brot! Dieser Clip zum verschließen krallt sich prima am Sensor fest. Ich habe sogar nach 13Tkm noch immer den ersten, mal sehen wann ich die nächsten 79Cent investieren muss. Mal davon abgesehen kann man dann in der Linkskurve mit vollen Backen genüsslich auf einer Scheibe Toastbrot kauen, während der Seitenständer coole Schleifgeräusche von sich gibt großes Grinsen

Das ist ja mal eine geile Lösung...das heisst, du wickelst den Clip einfach um den Sensor-Zylinder? Das müsste dann ja auch mit einer kleinen Schlauchschelle oder was man sonst noch so im Haus hat funktionieren...
Oder ist der sensible Punkt die Stirnseite des Sensors, der ja auch die Zunge des Ständers gegenüber liegt?

Der Ständer hat in der Tat sehr viel Spiel, funktioniert für sich ja aber gut und solide. Die Fehlkonstruktion ist wohl der Schalter, der mit der Situation nicht klarkommt...
 


Geschrieben von sauerkraut am 21.07.2016 um 14:10:

ne, die Feder ist überbeansprucht und längt sich mit der Zeit... Auslegungsfehler!
Stimmt was Du sagst, die Stirnseite misst und nicht die Zylinderfläche. So muss dann auch der Clip montiert werden. Anbei eine Skizze mit Schwarzem Sensor und Toastbrot gelbem Clip... Sollte bei mir zuerst nur eine provisorische Lösung sein, aber irgendwie will das Ding nicht abvibrieren... ansonsten habe ich aber auch immer einen Reserveclip in der Satteltasche großes Grinsen
evtl müsste es auch ein kleiner Neodymmagnet tun... das werde ich ausprobieren, sobald ich keinen Bock mehr auf Toastbrot habe


Geschrieben von gun66 am 16.08.2016 um 22:39:

Hallo zusammen,

so, nach einigen verregneten Wochenenden bin ich nun heute endlich dazu gekommen, meine frisch auf den Seitenständer geklebte Unterlegscheibe spazieren zu fahren, die Toastbrotclips zur Sicherheit in der Tasche....und siehe da: BINGO!! Die Karre läuft Problem vorerst gelöst und eine nette Abendtour an den Elbstrand
gemacht...
Der Freundliche hätte wahrscheinlich Schalter und Feder getauscht und mind. 200 Taler aufgerufen....für die temporäre Behebung eines - oder mehrerer - Konstruktionsfehler...

Danke euch für die guten Tipps, die Toastbrotclips bleiben als Rettungsanker hinterm Seitendeckel verstaut


Geschrieben von George am 16.08.2016 um 23:24:

Sehr coole Story hier. Muss ich gleich mal den Titel anpassen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von NT-Tom am 16.08.2016 um 23:46:

währ ja in zusammengefasster version auch ein guter tipp in den FAQ großes Grinsen


Geschrieben von arcticairbrush am 17.08.2016 um 07:27:

Beim Moped meiner Frau war heuer offenbar ein Abstand zum Sensor zu klein, wurde vielleicht ev. falsch aufgebockt, wie auch immer, 
das Bike zeigte halt Sidestand an und ging auch während der Fahrt aus...
Danach bin ich mit ihr zum smile  , wo er wieder irgendwas richtig hingebogen hat und jetzt läuft sie wieder super...Habs selbst nicht gesehn.
Aber was ich hier so lese und mit dem Mechaniker drüber geredet habe, ist das ein ziemliches Leiden bei den Sportys...unglücklich


 

__________________
    


Geschrieben von Dadrox am 17.08.2016 um 08:37:

hab einfach ne unterlegscheibe zwischen befestigungspunkt und sensor getan, so dass der abstand zum ständer kleiner wurde.
Seither nie mehr ein problem gehabt.

__________________
Go big or go home!