Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie - Dauerladen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58497)


Geschrieben von Olek am 10.03.2015 um 20:40:

Mein Fuhrpark hängt immer am "Netz". Sind allerdings die "intelligenten" Gerät vom Louis - da kann nix überladen - im Gegenteil, die haben dann einen Pflegemodus.

Meine Mopeds mit Steckdose werden darüber geladen, die anderen sind fest verkabelt. Da man bei der 48 so blöd an die Pole kommt habe ich mir als Zubehör einen wasserdichten Anschluß fest verbaut.

Also mein Fazit: dran lassen, nur beim rausschieben aus der Werkstatt nicht vergessen großes Grinsen . mir schon passiert... geschockt


Geschrieben von françois am 10.03.2015 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Alle zwei bis drei Monate, und die Batterie ist mittlerweile zehn Jahre alt.

Was die Zeit vergeht Augen rollen

du hast ja wahrscheinlich ein carbu model, das heisst keine injection + alarm dass den saft frisst...


Geschrieben von proficiat07 am 10.03.2015 um 23:59:

Aw:

Zitat von RollerFan
Habe jetzt brav alle Tipps gelesen und komme zur Erkenntnis:

Wer keinen Stromanschluss am Standplatz hat ist wohl der Dumme und MUSS seine Batterie über den Winter ausbauen - wobei das Moped dann aber ohne Alarmanlage verbleibt.

Gut mitgedacht, Harley Davidson!

PS: Meine Batterie war gestern (nach knapp 7 Wochen Standzeit) so leer, dass während dem Versuch des Ausbaus die Zündungslamperl ausgingen - dafür die Alarmanlage an! Denn die kleine Pufferbatterie versorgt zwar die Sirene, nicht aber den Funkempfänger des FOBs. Ohne Hauptbatterie ist auch ein manuelles Abstellen der Alarmanlage (mit Blinker Eingabe) NICHT mehr möglich - wie mir der Freundliche erklärte. Geniales Konzept - wer sich das ausgedacht hat, gehört wirklich....

Ich habe auch kein Strom in der Garage. Aber ne alte Batterie aus meinem Diesel.
Nun ein Umwandler12/220v drangeschlossen und das Ladegerät in den Umwandler. Das mache ich alle 2 Wochen einmal über Nacht. Die Autobatterie lade ich nach jedem dritten Ladevorgang wieder auf.

__________________
welcome to the real world


Geschrieben von Iron87 am 11.03.2015 um 09:15:

Hallo zusammen,

Bestimmt eine doofe frage aber, kann ich die Batterie meiner Iron ( alarmanlage ist nicht scharf) einfach ausbauen zum Laden, oder gibts da Probleme mit der wegfahr sperre?

Vielen Dank!


Geschrieben von françois am 11.03.2015 um 11:05:

was die sportsters generel betrifft, kein problem, die uebliche procedur ist: kontact an, hauptsicherung raus (zwecks alarmanlage) die batterie abklemen.. Freude


Geschrieben von Nightrider am 11.03.2015 um 12:15:

Zitat von françois
Zitat von Nightrider
Alle zwei bis drei Monate, und die Batterie ist mittlerweile zehn Jahre alt.

Was die Zeit vergeht Augen rollen

du hast ja wahrscheinlich ein carbu model, das heisst keine injection + alarm dass den saft frisst...

Ups,

habe ja noch eine 2007 CVO, und da mache es genauso.

Liegt auch daran wenn man acht Motorräder hat, es doch an Ladegeräte fehlt großes Grinsen

__________________
.


Geschrieben von Sigi am 16.03.2015 um 20:37:

Ein Hallo an alle, die mit Strom hantieren...

Meine Betterie ist bereits 7 Jahre und zeigt noch keinerlei Schwäche, hab ich da ein gutes Stück erwischt, es ist noch die Originale. Ich hab sie auch noch nie ausgebaut oder abgeklemmt oder gar die Hauptsicherung gezogen. Was ich aber als allererstes gemacht habe, als ich das Moped neu bekommen habe, ich hab eine Steckdose montiert und jetzt stecke ich nur noch das Dauerladegerät (Marke Eigenbau) einfach an, wenn das Moped in den Winterschlaf geht. Im Forum hab ich aber schon darüber geschrieben, wie ich die Steckdose und das Ladegerät (6,-€ Materialwert) gebastelt habe. Natürlich kann man auch ein anderes Ladegerät anschließen mit Erhaltungsladung, einfach nur an die Steckdose anstecken, fertig.
Nun noch einen guten Start in die neue Saison und wenn möglich erst anhalten und dann absteigen, es lohnt sich fröhlich ...
Freundliche Grüße Sigi cool


Geschrieben von françois am 16.03.2015 um 20:43:

haste eine sehr gute batterie erwischt Freude original, heisst von HD??
(vieleicht hast du die alarm anlage desactiviert???)


Geschrieben von Sigi am 16.03.2015 um 20:51:

Hi françois...

Die Batterie ist original HD.Die Batterie hält mit Sicherheit auch noch dieses Jahr, oder nicht?, ich hoffe aber doch.
Die Alarmanlage hab ich natürlich nicht deaktiviert, die 5 mA für die Anlage werden ja auch vom Ladegerät übernommen. Such mal im Forum nach meiner Darstellung über das Laden....
Gruß Sigi smile