Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistung Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57239)


Geschrieben von V2force am 10.06.2016 um 08:58:

Kann ich nur bestätigen, hatte zuvor eine bassani radial Sweeper Anlage dran, damit aufm Prüfstand war erschütternd, der Sound war geil...aber keine Zulassung viel Leistungsverlust , jetzt hab ich den Remus Powercone komplett verbaut, klingt auch spitze, und das mit Zulassung, die Leistung steht oben... Aber die Anlage ist für sportys der Hammer!!!!


Geschrieben von waxlrose am 10.06.2016 um 09:03:

Weisst du wie viel Leistung du mit der Powercone dazugewonnen hast? Also in Zahlen? Würde mich echt wundern. Poste mal ein Foto von deinem Bike mit der Powercone.
Bei Red Thunder Exhaust wird ja damit geworben, dass mit entsprechendem Mapping ein Leistungszuwachs von +9 PS möglich sein soll. Naja, ich weiss nicht wie realistisch das ist.

Ich habe auch eine Remus drauf, aber die normalen Slip-Ons mit bearbeiteten DB-Killern. Aus optischen Gründen, um den originalen Look beizubehalten, habe ich mich vor rund 6 Jahren für die Remus Slash-Cut Slip-Ons entschieden. Heute würde ich wohl eher auch zur Powercone Anlage greifen. Gefällt mir inzwischen besser und bringt sicher auch mehr Leistung.
Der Sound der Remus Slip-Ons mit bearbeiteten DB-Killern ist echt gut und mit professionellem Mapping auf dem Prüfstand, stimmt und läuft die Maschine nun auch wirklich gut und flott. Aber rein zahlenmässig komme ich leider nicht über die 70 PS raus. Denke mit er Powercone ist definitiv mehr möglich.

__________________
S&S


Geschrieben von silent grey am 10.06.2016 um 10:06:

Zitat von waxlrose
...Bei Red Thunder Exhaust wird ja damit geworben, dass mit entsprechendem Mapping ein Leistungszuwachs von +9 PS möglich sein soll. Naja, ich weiss nicht wie realistisch das ist...

Hi,

möglich/realistisch kann das schon passen. Allerdings sind derartige Angaben von reinen Leistungszuwächsen nach meinen Erfahrungen nur Augenwischerei, da sie idR ganz pauschal und gänzlich ohne Bezug auf den Drehzahlbereich angegeben werden. Denn, wem -ausser mir großes Grinsen - nutzt ein solcher Leistungszuwachs bei 5000+ upm? Der überwiegende Teil der SportsterTreter dreht doch kaum über 4000 upm, sondern bewegt sich meist in einem Bereich zwischen 3000 und 3500 upm. Mithin Bereiche, in denen eher marginale Leistungszuwächse zu verzeichnen sind, die zwar auf dem Papier darstellbar, im Fahrbetrieb aber nicht oder nur ansatzweise wahrnehmbar sind.
(M)Eine Sportster geht selbst im Serientrimm (Luftfilter & Auspuff) ausgesprochen gut voran, sofern der Motor nur mal bis kurz vor den Begrenzer drehen darf. Und ein geringfügig angepasstes Mapping (z.B. 'Improved Stock' via PowerVision) unterstützt die Lebhaftigkeit dieses drehfreudigen Aggregates ausgesprochen nachhaltig Freude .

Gruß, silent
 


Geschrieben von V2force am 10.06.2016 um 11:01:

also ich hab dir mal meine beiden Leistungskurven als Diagramm beigefügt, hier siehst du den unterschied zwischen der offenen Variante von Bassani (gepunktete Lini rot) zu der Powercone von Remus (rote Kurve), dahinter liegt noch eine Kurve (grün) einer original 1200 mit überarbeitetem Mapping, was man da gu sehen kann ist dass der 883 Motor mit dem Umbaukit, in den unteren Drehzalen mehr Drehmoment besitzt, genau das wollte ich, ich lasse mein sporty selten richtig hoch drehen, aber ich habe eben mehr gemacht als den Auspuff, ich hoffe es hilft dir dennoch
Leistung jetzt: 55,51 KW also 75,5 Ps bei 5845 r.p.m. und 104 Nm bei 4297 r.p.m.
Ach die geht jetzt wie sau, in allen Drehzahbereichen, ich muss mich dank meines Solo Sitzes erst richtig festhalten bevor ich aufdrehe...einfach geil


Geschrieben von waxlrose am 10.06.2016 um 11:19:

Wow, 75,5 PS ist eine Hausnummer. Klar ist da mehr nötig, aber ich denke der Powercone leistet seinen Beitrag dazu. Der Auspuff ist auf Leistung getrimmt, was man natürlich von den Slip-Ons der herkömmlichen Art nicht behaupten kann (Optik/Sound).

Was hast du für Krümmer drauf?

__________________
S&S


Geschrieben von V2force am 10.06.2016 um 11:27:

ist eine komplett Anlage inklusive Krümmer, die sind ebenfalls optimiert und sehr wichtig- gleich lang, enden in einem y stück und das geht in die Powercone, bild ist auf dem prüfstand,
die beiden Linien sind nur der unterschied zwischen den beiden Anlagen, da war der Rest schon fertig umgebaut, und das Mapping angepasst, also ich denke der Auspuff hat schon ordentlich einfluss


Geschrieben von silent grey am 10.06.2016 um 13:02:

Zitat von V2force
also ich hab dir mal meine beiden Leistungskurven als Diagramm beigefügt, hier siehst du den unterschied zwischen der offenen Variante von Bassani (gepunktete Lini rot) zu der Powercone von Remus (rote Kurve), dahinter liegt noch eine Kurve (grün) einer original 1200 mit überarbeitetem Mapping...

Hi,

womit sehr anschaulich belegt ist, ab welchem Drehzahlbereich nennenswerter Leistungszuwachs zu verzeichnen ist.

Gruß, silent


Geschrieben von Vergil73 am 10.06.2016 um 14:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2force
ist eine komplett Anlage inklusive Krümmer, die sind ebenfalls optimiert und sehr wichtig- gleich lang, enden in einem y stück und das geht in die Powercone, bild ist auf dem prüfstand,
die beiden Linien sind nur der unterschied zwischen den beiden Anlagen, da war der Rest schon fertig umgebaut, und das Mapping angepasst, also ich denke der Auspuff hat schon ordentlich einfluss

Moin,

Dein Bike sieht Hammer aus! Zu Deiner Powercone hätt ich da mal ne Frage: hast Du das was modifiziert? Mir scheint der Endtopf (sehr geil) flacher rauszukommen, als auf vielen anderen Bildern, wo der Endtopf in der Mitte der Stoßdämpfer ist und schräg zurseite wegsteht... Ist das die neue Powercone oder noch die alte, wo keine vorverlegten Fußrasten montierbar sind?

Gruß!

Vergil


Geschrieben von V2force am 10.06.2016 um 14:33:

danke, du da gibts zwei verschiedene y-stücke, ein langes mit und ein kurzes ohne, der Rest ist identisch,, dadurch kommt sie etwas höher oder flacher raus da die befestigung am Cone sicherlich gleich sind,ich  habe zusätzlich den mittleren Befestigungspunkt in der höhe gekürzt . die Anlage ist Neu, also sag ich mal das das die einzige Powercone Anlage von Remus für das Baujahr ist,(nur im Finish gibts unterschiede)http://www.1000ps.at/modellnews-2343684-remus-fuer-harley


Geschrieben von V2force am 13.06.2016 um 06:43:

Ach, vergessen, Fußrasten sozio habe ich mittels spezieller Halter montiert, die führen diese hoch und nach hinten


Geschrieben von Vergil73 am 13.06.2016 um 09:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von V2force
Ach, vergessen, Fußrasten sozio habe ich mittels spezieller Halter montiert, die führen diese hoch und nach hinten

Danke für die Infos!
Gruß Vergil