Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Umbau-Projekt FWSTB Nighttrain 2003 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57218)
Oh Pardon natürlich sind es die Arlen Ness Fusion Knurled. Da hast du natürlich recht.
Die Soft Touch wollt ich vorher draufbauen.
Ich sollte nicht immer an andre Sachen denken wenn ich schreibe
__________________
Blinkertechnisch wären auch Joachim seine, hier aus dem Forum, eine gute Option gewesen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
@Moos
Kannst mir mal einen Link schicken? Bin natürlich für jeglichen Verbesserungsvorschlag zu haben
__________________
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Super, danke für den Link. Schauen ja nicht so schlecht aus die Blinker.
Ich werd jetzt mal das Projekt komplett fertig machen und mir dann mal anschauen wie die Kellermänner so wirken. Ansonsten kann ich ja nochimmer umrüsten auf ein anders Modell.
Aber schaun super edel aus die Blinker von Joachim. Sehr dezent. Aber ob die das Richtige füe einen "Bobber-Style" sind weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht
__________________
So Leute, war jetzt zwar länger nicht in der Garage da die Teile alle noch beim Pulvern sind aber ich will euch meine neuesten Anschaffungen natürlich auch nicht vorenthalten.
Die Felgenringe sind schon zurück vom Pulvern und die Qualität ist perfekt wie ich es auch immer von meinem Pulverer gewohnt bin
In der Zwischenzeit sind auch schon die Weisswandreifen von Shinko eingetroffen.
+ Vorne 130er auf einer 16"x3,5 Felge
+ Hinten 180er auf einer 16"x5 Felge
Speichen und Nippel sowie das Felgenband sind auch schon eingetroffen.
Derzeit warte ich nur noch darauf das die Radnaben vom Pulvern kommen dann kann ich endlich einspeichen und zentrieren. Dann kann mein Umbau weitergehen. Freu mich schon
__________________
Habe jetzt endlich den Großteil meiner Teile wieder vom Pulvern zurückbekommen. Hat doch etwas länger gedauert als erwartet
Aber jetzt ist alles da und ich kann wieder Gas geben
Ich habe jetzt meinen selbst konstruierten Zündspulenhalter verbaut, die Zündspule draufgeschraubt und das Zündspulenkabel soweit verlängert das alles wieder zusammenpast.
Hat alles gleich gepasst und schaut meiner Meinung nach super aus. Dazu kommen noch rote, kurze Zündkabel welche ich aber erst heute bei Zodiac bestellt habe.
Weiters habe ich meine Gabel auch wieder montiert. Da sie wegen dem Pulvern der Standrohre sowieso komplett zerlegt war, habe ich die Chance gleich genutzt und neue Gabeldichtringe verbaut sowie eine Burley Tieferlegung. Auch die Lenkkopflager habe ich durch neue ersetzt.
Warum auf dem Foto nur ein Holm eingebaut ist kann ich euch auch sagen. Als ich den zweiten montiert habe ist leider die Gleitbuchse kaputt gegangen Aber eine neue ist schon bestellt
Heute Abend habe ich vor den Frontscheinwerfer und den kompletten Lenker zu montieren.
__________________
Gestern wollte ich eigentlich Frontscheinwerfer und Lenker montieren. Geworden ist es lediglich der Frontscheinwerfer und die gepulverte Fussrastenanlage
Außerdem hat es eh keinen Sinn den Lenker zu montieren solang der zweite Gabelholm nicht eingebaut ist.
Da ich auch zeitgleich mit dem Umbau einer E-Glide beschäftigt bin, hinkt mein Nighttrain-Projekt jetzt ein bisschen nach.
Aber hier td die Bilder :
__________________
Hier hab ich wieder einen besonderen Leckebissen
Hab mir gedacht ein Bobber braucht undbedingt ein Scheinwerfergitter. Da ich aber kein richtiges Gitter über meinen Scheinwerfer haben will habe ich mal das Internet durchforstes was es noch so an Scheinwerfergitter so gibt. Dabei bin ich auf eines gestoßen welches mir gut gefallen hat und in mein Bobber Konzept passt. ABER...das Ding war mir viel zu teuer.
Also ran an den Pc und wieder selbst eines entworfen. Als erstes hab ich mal meinen Scheinwerfer (5 /34 Zoll HD-Original) genau vermessen und digitalisiert.
Dann gings dran das Gitter zu entwerfen. Ein paar Mausklicks später war dann alles erledigt.
Naja und jetzt sind die Dinger schon beim Laserschneiden. Anschließend werden sie wieder schwarz-glanz pulverbeschichtet und fertig.
Hier die ersten Bilder:
__________________
Das mit dem Laserschneiden ist echt ne coole Sache
__________________
Stimmt Leto, man kann nahzu alles machen und teuer ist es auch nicht.
Also perfekt für Sachen wie Halterungen usw.
Bin schon gespannt wie die fertigen Teile aussehen
__________________
Mein Lampengitter ist am Freitag vom Laserschneiden und pulvern gekommen.
Natürlich habe ich es am selben Tag noch montiert und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Passt alles perfekt!
Das Gitter besteht aus 2 identischen Streben aus S235, welche schwarz-glanz pulverbeschichtet wurden.
Weiters beinhaltet das Gitter eine schwarze 3D-gedruckte Abstandshülse,
eine M5 Gewindestange sowie 2 Edelstahl Hutmuttern mit Beilagscheiben
um der Konstruktion die nötige Steifheit zu verleihen.
Hier das Ergebnis:
__________________
Heute habe ich endlich Zeit gefunden die Radlagerdistanzbuchse
für meine Hinterradfelge zu drehen.
Da ich mein 16"x3,5" Scheibenfelge durch eine 16"x5" Speichenfelge
ersetzte habe ich für dieses Vorhaben die hintere Radnabe einer Dyna Wide Glide
hergenommen. Da die Dyna aber eine 1" Achse hat und meine Nighttrain nur eine 3/4"
habe ich Radlager und Radlagerdistanzbuchse tauschen müssen.
Als nächster Schritt folgt jetzt das Einspeichen und Zentrieren der Räder sowie das Aufziehen
der Gummis und das Wuchten. Dann gehts ans Einpassen der neuen, breiteren Felge in die Originalschwinge.
__________________
Gestern Abend habe ich mich der Verkabelung des Lenkers angenommen.
Da ich sämtliche Kabel der Amaturen und der vorderen Blinker durch den
Lenker verlegt habe um eine cleane Optik zu erzielen musste ich alles neu
verlöten. Eine sehr zeitaufwendige Arbeit, welche aber mit viel Geduld und
Genauigkeit erledigt werden sollte, wenn man sich später viel Ärger ersparen will.
Nach dem Anpassen der Kabellängen habe ich die Enden wieder mit den
Deutsch-Steckern verlötet. Die Kabel wurden dann aureichend isoliert und mit
einem Stoffklebeband umwickelt. Letzteres natürlich nur für die Optik
Nachdem alles erledigt war folgte noch ein Funktionstest aller Schalter.
Hat Gott sei Dank alles auf anhieb funktioniert
__________________
Hy Leute war ja jetzt länger nicht online, aber der Umbau des Bikes ist natürlich nicht stillgestanden. Hab leider in letzter Zeit so viel um die Ohren gehabt das ich nicht dazu gekommen bin euch meinen Fortschritt zu präsentieren.
Also:
In der Zwischenzeit hab ich die Gabel fertig zusammengabaut da endlich die neue Führungshülse für das rechte Standrohr gekommen ist.
Weiters habe ich die Zündspule auf dem neuen Halter fixiert und wieder angeschlossen. Die schwarzen Kabel habe ich durch rote von Zodiac ersetzt. Die Hupe habe ich durch eine kleinere von Louis ersetzt und hinter dem Cover der ursprünglichen Befestigung der Zündspule angebracht.
__________________