Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Mineralisches oder synthetisches Öl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54757)
Der thermisch hochbelastete TC hat andere Probleme, als dass mineralisches Öl schlecht wäre.- nicht die Regel, kommt aber leider vor: Undichte, Kurbelgehäusehälften unterhalb des hinteren Zylinders (synth ÖL?) , Verschleiß Spannschuhe Nockenwellenketten (Ölfrage ???), Kurbelwellenlager links etc....
Mein Tipp: Wenn´s beruhigt - Ölkühler dran.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Bei den beiden genannten Produten H-D360 bzw. H-D Syn3 mit gleicher Spezifikation 20W50 und nahezu gleicher Viskosität bei 100°C dürfte es bei den Hydros so wie ich jetzt gelesen und gelernt habe, keinen Unterschied geben im TC.
Das klappern kommt offensichtlich von zu schnell abfließenden Öl bzw. von zu geringem Öldruck, so daß die Stößel nicht ausreichend angedrückt werden.
Spürbar dürfte dass dann beim nachlassen der Viskosität sein, und dies dürfte nach den Annahmen und dem Bericht von Amsoil eher beim H-D360 auftreten.
Also ich habe mich entschieden, es wird jetzt doch das Syn3 am Samstag werden.
mineralisches oder synthetisches Öl
Also meine hat demnächst auch die 8000er verdient (TC). Da kommt nur mineralischer Anteil rein. Warum? Seitdem ich zwischendurch auch mal selber wechsle und das gute Procycle Öl reinkippe, läuft der Motor ruhiger und ich vernehme weniger Nebengeräusche. Subjektiv natürlich und ohne wissenschaftlicher Laborergebnisse. Was für mich zählt ist die persönliche KM Leistung und die schwankt halt bei mir aus Zeitgründen; und die Stellschraube bleibt nun mal der rechtzeitige Ölwechsel im Rahmen der Gezeiten. Da würde ein teures Fuchs Öl mit einer theoretischen Restlaufzeit von 1000 km vor dem Winter für mich keinen Sinn machen. Einzigst beim Filter wird nicht gespart und der bleibt original.
FeedTheWales
Zitat von Orangeflake
Also meine hat demnächst auch die 8000er verdient (TC). Da kommt nur mineralischer Anteil rein. Warum? Seitdem ich zwischendurch auch mal selber wechsle und das gute Procycle Öl reinkippe,
FeedTheWales
wenn ich mir so das Alter und die Laufleistungen der hier im Forum vertretenen Harleys anschaue,
wird wohl keiner bis zum Wiederverkauf auch nur irgenteinen Unterschied zwischen billigster Baumarktplörre und Hightech Fuchs Öl feststellen...
Das schlimmste was mit nicht passendem Öl passiert ( oder passieren könnte..), ist erhöhter Verschleiss der mechanischen Innereien. Das aber garantiert erst, wenn der Bock schon nicht mehr bei dem jetzigen Besitzer ist....
Auch eine Meinung. So eine ähnliche Ansicht vertritt Harley mit Herstellungsfehlern und der Garantiezeit.
zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
Auch eine Meinung. So eine ähnliche Ansicht vertritt Harley mit Herstellungsfehlern und der Garantiezeit.
Ich kenne die Kolbengeschwindigkeitsberechnungen. Aber wenn man es auf reale Fahrsituationen umlegt (1500-3000rpm) als vorherrschende Drehzahl sieht das eben wieder ganz anders aus.
Die Spezifikation unserer Maschine entspricht in etwa einem geviertelten Chevy Smallblock.
Zudem ist es für ein Öl sehr viel leichter (HTHS mässig), einen langen Ölfilm zu halten, als in einem kurzen Bereich immer wieder umgerührt zu werden. Denn die Öl Additive werden hauptsächlich bei jedem Wechsel der Richtung aufgebrochen, nicht beim linearen Gleiten. Einfach gesprochen.
Ansonsten hast du Recht: Harley Fahrer kümmern sich sehr viel mehr um modisches BlingBling, als um die Technik. Liegt wahrscheinlich tatsächlich an den durchschnittlich eher bescheidenen Fahrleistungen.
Und natürlich ist dadurch diese Art von technischer Diskussion nur für diejenigen Interessant, die wirklich viel fahren und nicht alle 2 Jahre das Bike mit weniger als 8000km auf dem Tacho verkaufen.
mineralisches oder synthetisches Öl
Also ich finde hier mehr threads von Fachleuten die ihr biker besser-basteln, als von Besitzern über verschlissene Motoren. Aber im Ergebnis habt ihr recht und das bessere Öl ist die bessere Entscheidung.
FeedTheWales
Habe die Erfahrung gemacht, dass jede angefragte Fachwerkstatt mineralisch reinkippt... außer bei den screaming egale Motoren...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
mineralisches oder synthetisches Öl
Kann ich so bestätigen. Zumindest für zwei Fachwerkstätten. Synthetisches Öl muss schon explizit angefragt und bestätigt werden. Wir verwenden nur mineralisch, lautet nämlich da die Antwort.
FeedTheWales
Hello,
auch mein offizieller Händler verwendet nur mineralisches Öl, hab gerade auf der Rechnung vom 1.600er Kd nachgeschaut.
Gruß
__________________
Meiner füllt grundsätzlich nur Syn3 rein, da Harley das angeblich so angibt. Da muß man es dann schon extra sagen, wenn man mineralisches will.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
echt ... hier ist es anders rum... habe wie schon bei vielen Werkstätten angefragt...
Thunderbike, Motomaxx. Harley Köln, Big Boys... alle mineralisch ...
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter !!!Harley Fahrer aus Köln!!!
Alle Kölner und im Umland ( z.B.Düsseldorf, Bonn) Meldet euch einfach via PM ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Meiner füllt grundsätzlich nur Syn3 rein, da Harley das angeblich so angibt. Da muß man es dann schon extra sagen, wenn man mineralisches will.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611