Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 103er: Dickes Drehmoment gefragt .... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54527)
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!.
Du traust Dich echt was.
Scherst einfach mal so nebenbei alle über einen Kamm und ziehst dann gleich noch das abschließende Fazit daraus.
Ich fasse mal kurz zusammen:
Die meisten "Freundlichen" (offizielle wie nicht offizielle - was immer das auch ist) nehmen "viel Geld", dafür das sie "nicht viel machen" und "Bilanz, Ausgaben und Ergebnis" (was immer das wieder ist) "nicht wirklich gut" sind.
Ein "Freier" dagegen, "stellt Dir den Bock hundert pro ein", was ja dann auch " viel Freude macht".
Alle Achtung!
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Moin D.Mon!
Stimmt, für mich traue ich mich dieses Fazit zu ziehen und es zu verbalisieren. Das ist meine Erfahrung bisher. Lasse mich jedoch auch gerne eines anderes belehren. Dann verändere ich mein Fazit gerne.
Gruß
el 666
@ el666,
wenn wir den gleichen Dealer meinen(nicht den in Lübeck), so ist dieser Prüfstand nur bedingt kompatibel mit dem ST .Er erfordert erheblich mehr Handarbeit als der Dyno Jet.
Zudem erhält man keine Doku vorher/nachher. Diese Doku macht die Maßnahme nachprüfbar und zeigt sämtl. Veränderungen.Nachbesserungen werden nochmal berechnet, normalerweise sind sie kostenlos. Allgemein sind 3,5-4 Std. Prüfstand ausreichend.
__________________
Dives qui sapiens est
@ olperer: wir meinen unterschiedliche, ich meine den, den Du vermutlich ausschliesst und fast alle anderen, die ich im Norddeutschen Raum bisher so gefragt habe. Entweder machen sie den SE- ST gar nicht erst oder sie haben keinen Prüfstand und machen nur fertige Tabellen.
Gruß
el 666
AW: 103er: Dickes Drehmoment gefragt ....
Moin, letztens auf dem Weg nach Fehmarn den 'Troll' kennen gelernt.
http://www.trollhd.de
Bietet Efi-Tuning mit Prüfstand an.
Gesendet von meinem GT-I9300
Der Dealer in Lübeck (nicht der, dem es geschäftl. nicht gut geht) hat eine Dyno Jet der sämtl. Dokus druckt. Der Prüfstandstechn. macht das schon viele Jahre.Mit dem von "Nölde" erwähnten Troll haben nicht alle gute Erfahrungen . Ich empfand seine Preise nicht der Leistung entsprechend. Der Prüfstand soll nicht mehr ganz aktuell sei , da druckt nix.
__________________
Dives qui sapiens est
AW: 103er: Dickes Drehmoment gefragt ....
Keine Ahnung wie aktuell der Prüfstand ist oder ob er was ausdruckt.
Er sprach von Lambdasonden die eingeschweißt werden, 6 Std. Prüfstand, jeder Zylinder einzeln, u.s.w...
Preislich sprach er von 685,-
Das Steuergerät wird nicht getauscht/ersetzt.
Mein Modell: Eglide Std. Bj. 06
Gesendet von meinem GT-I9300
Ich persönlich bin kein Freund von Directlink, weil man selbst an die Map nicht ohne Weiteres rankommt, noch nicht mal, um nur zu vergleichen, was geändert wurde.
Ich finde es besser einen Power Vision (o, ä.) zu haben, jetzt mal unabhängig ob man selbst tuend oder tunen lässt.
Directlink heißt: machen lassen und nehmen, wie es herauskommt.
Gruß
D.Mon
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Bin jetzt gedanklich doch schon bei nem 110er Satz angekommen. Es würde auch auf nem Prüfstand abgestimmt. Aber: angeblich verlangt jeder Leistungszuwachs Rohre, die man offen fahren kann ....
Wenn ich aber zb in der tuning-fiebel lese, gibt es dazu auch andere Meinungen ...
Also: gibt es Performance-Anlagen für hd, die nicht lauter als die Originale sind oder gibt es nen Weg, mit legaler Lautstärke auf 100 PS und 150 NM zu kommen?
@ Nölde,
685 € ist sehr teuer. Die Doku ist gut für den vorher / nachher Vergleich. Das Popometer ist zu ungenau. Der Dyno Jet zeigt auf dem Bildschirm die jeweiligen zur Drosselklappenöffng. und Drehzahl gehörigen Zellen und die Auswirkung der Änd. in PS und Nm an. ..... aber wenn Du zufrieden bist , ist es gut.
Ich kenne Angebote für 500 € incl. PC V (PC V muss nicht besser sein) mit der Möglichkeit kostenloser Nachbesserung bei Reklamation.
__________________
Dives qui sapiens est
Kurze Frage,
warum suchst Du nicht einfach eine 2014 CVO Roadking, die hat die Leistung ,das Drehmoment
und legale Rohre, alles zusammen mit Garantie und ohne Umbau-Gedöhns,
preislich wird es sich auch nicht viel nehmen.
Und der spätere Verkaufspreis liegt garantiert besser als bei einer aufgerüsteten Roadking
Gruß Wolfgang
Ne cvo stock geht nicht besser als ne stage 1 103. Das is ne Tatsache!
zum zitierten Beitrag Zitat von schletti
Ne cvo stock geht nicht besser als ne stage 1 103. Das is ne Tatsache!
Das is völliger quatsch. Ich hab ne 2014 street glide stage1. Prüfstand abgestimmt. Ich hab dort mein Diagramm mit cvo Modellen verglichen. Ne stock 110 drückt zwischen 83 und 85 PS aufs Rad. Meine 103 hat 83 PS und 140nm aufm Rad. Ne gemachte 110 mit anderer Nockenwelle hatte 92 PS am Rad. War aber bis 4500 u/min mit meiner gleich auf.
Zitat von sk68
Aber: angeblich verlangt jeder Leistungszuwachs Rohre, die man offen fahren kann ....
...
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN