Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sicherungen brennen durch XL1200S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53422)
und daaaaaaan kann ja noch am AUSGANG des blinkermodules noch an den blinkern der entsprechenden seite ein kurzschluss sein
jetzt bist du doch schon mal in der tollen lage, das du den fehler reproduzieren kannst - " immer wenn ich auf einer seite blinke schmilzt die sicherung durch "
( durchgescheuertes kabel im blinkergehäuse oder anderswo ) in dem fall währe das blinkermodul so stabil ausgelegt , das es auch einen hohen kurzschlusstrom beim blinken auf der entsprechenden seite schalten und durchleiten kann , die sicherung die dann VOR dem blinkermodul sitzt dann aber irgendwann durchschmilzt
allso die blinker vorne und hinten der entsprechenden blinkerseite an und in den blinkergehäusen und vor allem deren kabelverlegung mal genau absuchen
is auch da vom prinziep nicht anders, als bei der evo mit dem grauen blinkermodul
2 tasteranschlusse rein ins modul - 4 blinkerlampen anschlüsse raus aus dem modul - irgendwo haste da nen kurzschluss ( auf einer blinkerseite )
Sicherungen brennen durch XL1200S
So habe so langsam ziemlich alles an Kabelbäumen durch und wo ich schon dabei war teilweise neue gelegt. Z.B das von den vorderen Blinkern ist nun neu gezogen, da wohl auf Grund des breiteren Lenkers beim Vorgänger einfach ein Stück dazwischen gelötet würde. Daher wurden zum Beispiel diese wo ich sie doch gerade freigelegt hatte gleich neu und sauber in einen Kabelschlauch gelegt.
Nun nachdem meine Kabel alle wieder schick sind spekuliere ich wohl doch auf das vergoldete Blinkermodul.
Hätte ich vielleicht einfacher haben können aber hab leider keins zum testen hier und Werkstätten tun sich da, auf der einen Seite ja auch verständlich, auch immer schwer.
Wollte aber ein Kabel definitiv ausschließen können bevor ich die 210€ investiere.
Haben das alte dann mal geöffnet und da konnte man auch sehen das es an den beiden Leistungsendstufen der linken Seite geschmorrt haben muss.
Das ich nun auf jeden Fall ein neues Modul benötige war mir auch sofort klar als ich das komplett vergossene geöffnet habe. Also man kann es quasie nur einmal öffnen.
Ich hoffe das ich das neue Relais bis Mitte nächste Woche habe. Dann gibt es wieder Nachricht ob es das gewesen ist.
Einen großen dank auf jeden Fall für die Leute die sich hier die Mühe gemacht haben mir hier so ausführlich zu helfen.
Gruß und schönes Wochenende.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
210 euro - das geht ja noch - das graue evo blinkermodul mit NUR blinkerfunktion kostete zuletzt kaum weniger
na immerhin hast du den fehler jetzt gefunden - solltest aber auch vor dem einstecken des neuen moduls sicherstellen das die URSACHE vollständig behoben ist
also , ob die last - die blinker der (linken) seite nicht doch einen kurzschluss zur masse haben - sonst brennt dir die leistungsendstufe des blinkermoduls gleich wieder durch
aber das inst nich so schwierig - hast ja einen schaltplan mit den hoffentlich richtigen kabelfarben
zündung aus - blinkermodul ziehen - und mit Ohmmeter an der BUCHSE - die am mopped im halter die entsprechenden ausgänge für die blinker rechte seite - mit den ohmwerten der linken seite vergleichen
die ohmwerte sollten ziemlich ähnlich sein - keinesfalls 0 ohm zur masse - dann währe da immer noch ein kurzschluss an ( linken ) blinkerseitenausgang
was ich so gesehen habe ist auch die alarmanlage mit erschütterungssensor - aber auch die FOB fernbedienung in dem teil integriert
da solltest du dich mal schlau machen, wie man das neu programmiert - mit dem FOB neu verheiratet
da hab ich keine erfahrung und auch keine lust mich auch noch damit zu beschäftigen
- hab ne 97er evo mit vergaser - die braucht son modernen schnickschnack nicht
hier im forum gibts aber schon genügend threads zum FOB und alarmanlagen programmierung -
einfach mal die suchen funktion ausgiebigst nutzen - viel glück
@ Batzen124
Vorher die Leuchtmittel ausbauen, sonst misst Du tatsächlich 0 Ohm gegen Masse.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Sicherungen brennen durch XL1200S
Hallo Matthias.
Alarmanlage habe ich auch nicht. Fahre ja selber auch ne 2002er sportster s mit Vergaser.
Ebenfalls mit dem grauen Blinkmodul. Das auf den hinteren Fender geschraubt ist
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
@ Batzen124
Vorher die Leuchtmittel ausbauen, sonst misst Du tatsächlich 0 Ohm gegen Masse.
Gruß Matthias
Zitat von Batzen124
Hallo Matthias.
Alarmanlage habe ich auch nicht. Fahre ja selber auch ne 2002er sportster s mit Vergaser.
Ebenfalls mit dem grauen Blinkmodul. Das auf den hinteren Fender geschraubt ist
Sicherungen brennen durch XL1200S
Sportster Sport Bj 2002. Es ist immernoch das Problem vom Anfang dieses Threads.
Zieht sich bei mir nur ein wenig länger hin...
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
AW: Sicherungen brennen durch XL1200S
Hä jetzt versteh ich aber auch nichts mehr. Blinkmodul gibt's manchmal günstig in der Bucht. Aber wenn das Teil schon defekt ist würde ich Nägel mit Köpfen machen und eine m-unit mit m-button verbauen. Verschlankt den Kabelbaum auf ein Minimum. Dann noch auf ne Dyna S Zündung und das Voes raus und es wird sehr übersichtlich mit den Kabeln.
Gruß
C53
Gesendet von meinem Lenovo B8000-F mit Tapatalk 2
@ NT-Tom
Hallo Tom, die Glühlampe ist ein "Kaltleiter", solange der Glühfaden ncht glüht,
geht der Wiederstand gegen Null.Bei 12V/21W sind es gerade mal 800mOhm.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Sicherungen brennen durch XL1200S
So Problem gelöst. Heute ist das neue Blinkemodul gekommen. Habe dann nochmal mit einem Kollegen nochmal die Kabel durchgemessen soweit alles gut. Dann das Modul wieder eingesteckt und probegefahren.
Auch nach ca 30 funktioniert noch alles.
Hätte ich vielleicht einfacher haben können. Aber nun habe ich die Kabel vorne wenigstens wieder schüssig und ohne 37 Lötstellen.
Hauptsache ich kann den Rest vom Sommer noch nutzen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Sicherungen brennen durch XL1200S
Moin Moin,
Es geht wieder los.
Seit dem ich nun einen guten Monat Ruhe hatte habe ich mein altes Problem wieder.
Wenn ich Blinker links drücke fliegt die Sicherung. Meine Öldruckleuchte leuchtet wieder nicht mehr und nun ist mir wenn ich auf Fernlicht schalte auch die Sicherung geflogen.
Ich bin ratlos.
Letztes Mal habe ich Limaregler getauscht obwohl ich nicht glaube das der alte defekt war und das Blinkmodul. Dieses war definitiv hin. (Leistungsendstufen der linken Seite verschmort)
Aber da ja beim blinken links die eine Sicherung fliegt und dann beim Fernlicht die andere von den insgesamt 4 muss das Problem ja eigentlich irgendwo anders liegen.
Leider kann ich nicht sagen ob das mit dem Fernlicht jemals gut war, denn ich habe es heute das erste Mal benutzt seit dem. Dabei ist dann sofort die Sicherung geflogen. Bei normal Abblendlicht gibt es keine Probleme. Das ist ja immer permanent an sobald das Moped läuft.
Nun meine Frage wäre es möglich das vielleicht die Batterie hin ist oder sonst irgendwas was sich auf beide Sicherungen auswirken würde?
Hängt es eventuell auch irgendwie mit dem öldruckschalter zusammen? Wobei ich nicht wüsste was der damit zu tun haben soll.
Hoffe jemand kann mir helfen. Bin echt am verzweifeln weil es nun wieder von vorne los geht...
Danke
Gruß Steffen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Das Einzige, was sich auf die Sicherungen auswirkt ist ein Kurzschluß oder eine Überspannung.
__________________
Keep it simple
Sicherungen brennen durch XL1200S
Ok und bei was für defekten können Überspannungen entstehen?
Danke
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Eigentlich nur Regler oder Lima
__________________
Keep it simple