Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52787)
EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen ???
Kann nich verlinken , bin dazu zu blöd !
Ich würd so nichmehr rumfahren !
Du himmelst Dir nur nochmehr .
Erst alles Durchchecken
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
verlinken geht mit button weltkugel mit liegender 8 " hyperlink einfügen - eine text eintragen - im nächsten fenster link eintragen
oder vor und nach den linktext eckige klammer URL anfügen
sieb mit bremsenreiniger die minimalen ablagerungen innen am rand von aussen ausgeblasen / abgewaschen
späne waren das auch keine - alt öl und festgebabbtes irgendwas
da das sieb bis auf diesen unteren rand am ring keinesfalls zu war ( siehe bilder ) - wieder eingebaut
KEINEN erneuten testlauf gemacht - an diesem 1mm rand wirds kaum gelegen haben - siehe bild oben
ja - ich weiss - ich weiss - habe eben nur die hoffnung das dieses geräusch auftrat - als ich letztens eben das warmlaufenlassen
mit chock schon ganz drinnen und tiefsten drehzahlen wohl übertrieben habe - lt drehzahlmesser NUR 680U/min !!! - siehe video
werde mal das standgas höher drehen - muss ich sowieso Winter / Sommer / luftdruck
ich verspreche vorsichtig zu sein - solltes wieder auftreten ( bei höherem standgas ) muss ich halt doch was unternehmen
hihihi wenn ichs zitiere funktionieren die links - danke dafür -
interessanter bericht - die bilder sind ja gruselligst
Zitat von Ogri
Tom hier der Pinionshaft Bericht ich hab ihn wieder gefunden
http://motoren-wladarz.de/kurbelwelle/
http://motoren-wladarz.de/motor-getriebe/motoreninstandsetzung/rettung-einer-evo-kurbelwelle/
Dadurch kein Öldruck mehr , somit Folgefehler !
Das Märchen mit dem Dickeren Öl und irgendwelche Fließgeschwindigkeiten !
Ich kanns nichmehr hören !
Am besten noch 'n Link vom Peter Vicenzna , dann binnich raus .
Willste mit dem Dicken Öl noch schlechter Schmieren beim Kaltstart ?
Öldruck Bau ich durch eine Intakte , ordentlich angetriebene Ölpumpe auf !
.....
EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen ???
Geht über TT nich :-(
Ich zitier mich nächstes mal selber ;-)
Weiterhin viel Erfolg und Gute Fahrt
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
TT
ja - ich pass auf - habbich doch versprochen
ansonsten meld ich mich wieder
EVO Standgas Motorengeräusche gnaggnaggnagg - muss ich mir Sorgen machen ???
Tapatalk
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
"ich bin Vorsichtig" ist bei den durchaus wahrscheinlichen Fehlermöglichkeiten die hier aufgezählt wurden eher purer Leichtsinn, aber gut... ist Deine Kohle.
Und wegen Öl... selbst meine Shovel lief mit 15W40 mit vollem Öldruck und sabberte nirgends raus.
Ich würde so auch nicht mehr weiter fahren. Wenn du alles an Werkzeug da hast ist das ein WE den Kram auf machen und nach sehen. Teile kannst du dann bestellen und am kommenden WE wieder zusammensetzen. Also eineinhalb Wochen Ausfall is doch nich die Welt.
@Ogri: Motor war undicht und als ich ihn auf hatte hab ich festgestellt das beide Kolben gefressen hatten und eben das Breather Valve Malleur.
@ NT-Tom
Hallo Tom, lies mal bitte diesen Bericht:http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrost%C3%B6%C3%9Fel
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
tja - kann man bei mir als ursache soo oder soo interpretieren
was ich für mich da rauslese
- ölwechselintervalle einhalten
- hydrostössel können nach längerem stand nach dem start mal klappern
hatte im winter nach 1woche standzeit ein ähnliches geräusch-kam aber seitdem nicht wieder.
ein erfahrener harleyfahrer meinte es sei ein kreuzlahmer hydro, der die verbindung längere standzeit/niedrige temperaturen nicht mehr so verträgt-er sollte recht behalten...gottseidank nach vorsichtigem warmfahren war das klacken weg.
bin den letzten winter quasi durchgefahren-war ja irgendwie auch kein richtiger
lg
enrico
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
hab doch nochmal ne kleine runde gedreht - ohne warmlaufenlassen - hatte die hoffnung - das "repariert" sich vielleicht auch selber
tuts aber nicht
- trotz höheren standgases - immer noch naggnaggnagg - nicht so laut wie bei zu langem laufenlassen im standgas
aber immer noch hörbar
alllllso - da muss ich wohl rann - erst garage ausräumen - ventilatoren installieren und dann fang ich mal an
habe mittlerweile auch zwei adressen - über die ich das lager zieh und setzwerkzeug für das nockenwellenlager mal leihen kann
- und wenn ich garnich klarkomme kann der freundliche das mopped immer noch ( wenigstens schon mal freigelegt ) abholen und die rep vollenden
lese mich auch immer mehr ein und hab jetzt einige youtube videos durch - sieht nach mehrmaligen lesen und videos sichten
garnichmehr sooooo schlimm aus -
dassich mir die reperatur nicht selber zutrauen würde - sieht sogar nach eineigermassen angenehmen schraubaktion und defekte teile austauschaktion aus
was mir noch nicht ganz klar ist - das motoröl kann drinnenbleiben und nach abnehmen des nose coun läuft dann auch das öl aus dem öltank nicht nach ????
stimmt es , das man die lifterblöcke drannlasen kann und die Hydros nach ziehen der nockenwelle dann nach unten gar rausfallen ??? - dann könnt ich mir diese jims konus zentrierschrauben aktion an den lifterblöcken sparen
das einsetzen der nockenwelle wird dann wahrscheinlich nur ein grösseres gefummel - toilettenpapierrolle über die nocken zum einsetzen habbisch schon gelesen - soll dann leichter gehen - oder diesen hydro magnethalter in den blöcken
wie viele 12 kannt schrauben gibts für diese rep für die ich erst einen passende nuss besorgen müsste ???
bei den lifterblöcken die je 4 stück ganz kleine und fummelige ( falls ich die blöcke doch abschrauben müsste )
und bei den rockerboxen ist das alles nur inbus und sechskantschrauben - zwölfkannt schrauben nur unter der rocker box - wollte man die zylinder ziehen ??
oder komme ich mit meinem zoll und inbus werkzeug aus , für diese reperatur und nur rockerboxen und kipphebel raus ????
diesen simmering auf der nockenwelle kann man doch bestimmt im abgebauten zustand einfach abbekommen um zu tauschen
da brauchts doch dieses jims spezialwerkzeug nicht für ( sondern nur sollte die nase angeschraubt bleiben )
oooder ???
wenn du den ventiltrieb oben weg hast und die stößelstangen gezogen sind, siehst du die hydros in den tappets sitzen, die sind mit spangen arretiert. mit einem drähtchen in die spangen einhaken und oben sichern dann fallen die rollers und hydros nicht nach unten. somit könntest du dir die sache mit dem zentrierdorn sparen.
zollinbus und sechskanntnüsse reichen für den ventiltrieb, simmerring ist auch kein problem, alles selbsterklärend, du hast ne evo!!!!
schwieriger ist der korrekte zusammenbau mit den markierungen breathervalve, nocke und pinion gear, da musst du aufpassen, melde dich einfach wenns probleme gibt.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
ohh danke - habe mich heute nachmittag ein weiteres mal durch 3 werkstatthandbücher durchgelesen
( 101 Tuningtipps / Harley Doktor / 97er EVO Werkstatthandbuch englisch )
je mehr ich lese - desto mehr verliert diese rep seinen schrecken - hab auch gesehen , das der unterteil der rockerboxen drann bleiben kann
wenn nur die achsen der kipphebel gezogen werden - und wenn die lifterboxen drannbleiben brauch ich nichtmal ne zwölfkannt 1/4 " nuss besorgen , hab ich dank jan herausgefunden
ich glaube gar das mit den markierungen und auf die breather valve und nockenwelle unterlegscheibe aufpassen wird - jetzt wo ichs weiss - eher das kleinste problem
dann kanns ja bald losgehen - alle dichtungen neu - alle o ringe neu - kurz das nockenwellenlager tauschen - das könnte klappen
danke - werde berichten - notfalls fragen
netter kleiner schulungsfilm https://www.youtube.com/watch?v=F1mhfLguMqI