Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Startdrehzahl 3200rpm nach Zurückbau von idle control (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52480)


Geschrieben von harmit am 30.06.2014 um 22:39:

@ ralf - das ist die einzig logische Erklärung... Die "Nullstellung laut Steuergerät" ist dann nicht die Nullstellung des IAC.

Und das Steuergerät dürfte heil sein...


Geschrieben von cats am 13.02.2015 um 21:20:

war heute beim luftfilter eintragen und hab vorher den idle control wieder zurückgebaut.
nach dem starten ging der leerlauf sofort auf 3200rpm geschockt hab dann die hauptsicherung gezogen, 5 min gewartet und die kiste lief wieder normal.
jetzt hab ich den idle control wieder eingebaut und gut is cool bei ca. 800rpm


Geschrieben von Sting96 am 14.02.2015 um 12:11:

@cats,

interessanter und einfacher Lösungsansatz großes Grinsen großes Grinsen !!

Wenn es bei allen anderen auch so funktioniert, dürfte das ja eigentlich nicht mehr ein wirkliches Problem darstellen.

Nur Interesse halber, wann haste die Hauptsicherung gezogen, während das Mopped auf 3200 rpm lief?

Gruß
Sting


Geschrieben von enrico am 15.02.2015 um 18:51:

Hallo,

mir drängt sich die Frage auf, wie oft so ein Motor einen Kaltstart(Garage um die 0° geschockt ) abkann?
So aus dem Stand raus sofort auf 3200 u/min ist für mein technisches Verständnis ein absolutes
Selbstmordkommando für Kolben, Zylinder, Lager, Wellen etc....
Ist nicht gerade bei den langhubigen Motoren ein SEEHHR vorsichtiges Warmfahren äusserst wichtig, vielleicht noch wichtiger als der Ölwechsel bei 8000km?
Ich kann mir vorstellen, daß ein solcher F1-Start weitaus schädlicher ist, als einen warmen Motor
bei 500 U/min vor sich hin pötteln zu lassen.

Unbedingt dauerhaft reparieren Freude !!

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Sticki1 am 15.02.2015 um 18:59:

stimmt,so hoch hab ich meine noch nie gedreht,nicht mal beim fahren fröhlich


Geschrieben von cats am 15.02.2015 um 19:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sting96
@cats,

interessanter und einfacher Lösungsansatz großes Grinsen großes Grinsen !!

Wenn es bei allen anderen auch so funktioniert, dürfte das ja eigentlich nicht mehr ein wirkliches Problem darstellen.

Nur Interesse halber, wann haste die Hauptsicherung gezogen, während das Mopped auf 3200 rpm lief?

Gruß
Sting

natürlich nicht.
ausschalten / einschalten (wegen der alarmanlage) / hauptsicherung gezogen / 5 min warten / hauptsicherung wieder rein / ausschalten / einschalten / starten / dann war alles wieder wie vor dem idle
nur zur info: die lösung ist nicht von mir, hat der ralf hier mal gepostet

zum tüv luftfilter eintragen und wieder zurück

ausschalten / idle control wieder rein / einschalten / starten / spass haben mit dem idle cool


Geschrieben von cats am 16.02.2015 um 16:42:

ob das wirklich eine lösung für das problem darstellt würde ich so nicht sagen.
kann schon sein das eventuell das steuergerät auf dauer etwas abbekommt verwirrt wie es andere schon beschrieben haben.
stellt sich natürlich die frage, was ist wenn das originale teil mal den geist aufgibt und hängen bleibt?
bin schon auf den abgastest bei der nächsten hauptuntersuchung gespannt großes Grinsen bis dahin mach ich mir keine gedanken über das thema.

lg christian


Geschrieben von cats am 01.03.2015 um 16:30:

hab heute den fehlerspeicher ausgelesen
P0506 Idle speed control- rpm too low Leerlauf zu niedrig großes Grinsen


Geschrieben von Ralf31 am 02.03.2015 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
hab heute den fehlerspeicher ausgelesen
P0506 Idle speed control- rpm too low Leerlauf zu niedrig großes Grinsen

Na was soll das Steuergerät auch messen wenn nichts zum messen da ist.
großes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von cats am 02.03.2015 um 13:34:

Zitat von Ralf31
Zitat von cats
hab heute den fehlerspeicher ausgelesen
P0506 Idle speed control- rpm too low Leerlauf zu niedrig großes Grinsen

Na was soll das Steuergerät auch messen wenn nichts zum messen da ist.
großes Grinsen

ich hätte eher diese fehlermeldung erwartet: P0505 Loss of Idle Speed Control EFI Verlust der Leerlaufkontrolle


Geschrieben von cats am 04.03.2015 um 07:31:

das hier passt auch sehr gut zum thema http://www.motor-talk.de/forum/fuelpak-fp3-drehzahl-kaltstart-zu-hoch-t4972357.html


Geschrieben von enrico am 11.03.2015 um 14:58:

Hallo cats,

das Zitat in deiner Verlinkung vom Themenstarter höchstselbst nenne ich mal konsequent Freude :
".....Habe jetzt mein bike verkauft, da ich keine lust mehr habe dauernd mit der elektronik zu tun zu haben. Habe mir eine evo gekauft..........." großes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Pistelero am 14.05.2018 um 20:24:

Hallo zusammen, 
bei meiner 2006er Street Bob wurde ein idel control gebaut und nach dem Rückbau ist genau das gleich Phänomen zustandegekommen. Ich hab ein bisschen rum probiert kriege es aber einfach nicht hin das die Drehzahl nach dem Rüxkbau wieder „Normal“ wird. Ich habe ein neue Serien idel control gekauft, die Batterie 1 std abgeklemmt und die Maschine (schweren Herzens) ein bisschen laufen lassen. Eine richtige Lösung könnte ich aber aus den Beiträgen nicht rauslesen, was haben die Betroffenen gemacht ?! Gab es eine Lösung außer Steuergerät Tausch ?! ( oder ne Evo laufen großes Grinsen)


Geschrieben von ChrisKla am 14.05.2018 um 20:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von cats
war heute beim luftfilter eintragen und hab vorher den idle control wieder zurückgebaut.
nach dem starten ging der leerlauf sofort auf 3200rpm geschockt hab dann die hauptsicherung gezogen, 5 min gewartet und die kiste lief wieder normal.
jetzt hab ich den idle control wieder eingebaut und gut is cool bei ca. 800rpm

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, aber warum baust du überhaupt den Idle Control für den TÜV aus? 

Das interessiert den doch nicht, bzw hat es nicht zu interessieren großes Grinsen
 


Geschrieben von Pistelero am 14.05.2018 um 22:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisKla
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
war heute beim luftfilter eintragen und hab vorher den idle control wieder zurückgebaut.
nach dem starten ging der leerlauf sofort auf 3200rpm geschockt hab dann die hauptsicherung gezogen, 5 min gewartet und die kiste lief wieder normal.
jetzt hab ich den idle control wieder eingebaut und gut is cool bei ca. 800rpm

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist, aber warum baust du überhaupt den Idle Control für den TÜV aus? 

Das interessiert den doch nicht, bzw hat es nicht zu interessieren großes Grinsen

Mir geht es nicht um den TÜV.
Mich nervt das rumgedrehe und das sporadische erscheinen der Motorkontrollleuchte.