Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primär undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52194)
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Abflexen wäre einfacher gewesen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,
Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum Du den Primärantrieb komplett zerlegen willst. Geht´s nur darum die mittlere
Schaltstange zu entfernen (denn dafür gibt´s einfachere Möglichkeiten), oder ist etwas anderes defekt ? ? ?
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
die beiden muttern kurbelwelle und kupplungskorb würde ich nur mit drehmoment anziehen, den schlüssel kannst bestimmt ausleihen,
schalthebel am getriebe kannst so auch ausrichten, brauchst den primär nicht abbauen, is halt ne kleine fummlerei
kauf dir ein werkzeug, kannst ja immer brauchen, da ist keine kohle sinnlos versenkt.
Ein Satz Zollwerkzeug, zwei Drehmomentschlüssel (klein und groß), eine Bühne zum aufbocken sind zusammen immer noch billiger, als die Ersatzteile, die du brauchst, wenn du das mit improvisiertem Werkzeug und nach Gefühl versaust.
Und besorg dir das Werkstatthandbuch. Die bekommst du im Netz für 19 €.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
welche einfache moeglichkeiten??? (wie schon gesagt, mir geht es um eine vernuenftige einstellung des leerlaufs, (habe eben auf YouTube ein dementsprechendes video gesehen, finde es aber nicht mehr.....dass man dazu den primaire ganz demontieren muss, um an die einstellschrauben ranzukommen)
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
danke dir, genau das vidéo meine ich... und das mit primaerdeckel tauschen, ??? denke dass da nix neues/unbekanntes waere, habe ich schon gelesen, hilft mir aber nicht weiter.. bis montag muesste da fehlende werkzeug da sein, zollsatz habe ich, allerdings bis ca 13 mm, und passende imbus/torks ebenfalls, jedoch das GROSSE kreuz dingens (zum "gleitschu" abbauen, finde ich nirgends, das heist werde ich den schuh/kettenspanner an der kette dran lassen muessen, was net sooo schlim ist) was mir sorgen macht ist der semering hinter der kupplung, und die dichtung links hinter der "gloche" zum motor im bestellten satz (immerhin 65 euros!!) dabei gewesen. was schlimmer ict, weiss ich nicht den genauen namen/bezeichnung.. gasquet/dichtung/joint... nur das reicht nicht ohne zusaetzliche bezeichnung.. wenn's nicht anderes geht, werde ich zum HD nach la rochelle fahren muessen, um es dort direct zu kaufen..
auf jeden fall, danke ich euch allen an der hilfe....
Moinsen,
Sei mir nicht böse, Francois, aber ich glaube, Du solltest besser die Finger davon lassen, denn ich habe den Eindruck,
dass Dir für die Demontage das Know How ein wenig fehlt.
Zum Beispiel musst Du zum Entfernen des Spannschuhs der Primärkette NICHT die Kreuzschlitzschraube vom hinteren
Primärdeckel abschrauben, sondern es reicht die auf dem Foto 1 GRÜN markierten Muttern abzuschrauben.
Noch einmal: Das was in dem Video gezeigt wird dient einzig und alleine
NUR ZUM EINSTELLEN DER SCHALTKLAUE
und da musst Du nur justieren, wenn Du die Gänge nicht mehr richtig schalten kannst.
MIT DEM LEERLAUF (NEUTRAL) HAT DAS NICHTS ZU TUN ! ! !
Sei doch so nett und erkläre mal Allen WAS Du für ein Problem mit dem Leerlauf hast.
Und in dem Link zu dem anderen Beitrag wird beschrieben, wie andere die Schaltwelle von den Mid-Controls entfernt haben,
nämlich:
- GRÜN markierte Schraube auf Foto 2 lösen
- Sleeve Shift Lever (ebenfalls auf Foto 2 GRÜN markiert /oder Foto 3) von der Welle abziehen
- mit einem Dremel (Foto 4) die Schaltwelle ganz kurz abflexen und nach hinten (zum Getriebe hin) herausziehen
- das verbliebene Loch im inneren Primärdeckel hiermit (Hole Plug) verschließen
- FERTIG
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
würde ich auch so sagen,
wenn, dann mal beim ersten zerlegen einen kumpel anfordern, der das schon mal gemacht hat, oder zumindest ein rep. buch,
damit du siehst wie was aufgebaut is
lieber schimmy & take it easy, habe bei Chrysler in muenchen ganz andere sache "zerlegt, und repariert, das grundwissen ista ja da, bin "angelernter" auromechaniker, mein beruf war (rentner) elektrotechniker. es mag sein dass es den anschein hat als ob ich totaler leiie waere, dem ist nicht so, nehme auch eure ratschlaege (und éventuel) kritik an, wuerde mir nicht in entfernsten sinne einfallen, das negativ zu sehen....
..
die "gruene" schraube vondem "gleiter" reicht um das ding an der kette dranzulassen, ist ok, die andere "gruene" schraube an der wand (schaltgestaengenROHR) habe ich bereits abmontiert, das ROHR jedoch geht net runter (warscheinlih muss man dran ruetteln) ist ebenfalls kein problem, die "schaltklaue" abzusegen ist ein problem, weil ich so eine "flexscheibe nicht habe (habe aber eine handbohrmaschine) also, auch das waere kein problem. um die schaltklaue hinten rausziehen zu koennen, muesste ich das gestaenge aeusserst am ende abflexen, weil ich sonst die klaue wegen platzmangel nethinten herausziehen kann.
RESUME: problem sind die diversen HINTEREN, ZUM MOTORBLOCK gasquets (und semering hinter der kupplung) éventuel drehmoment schluessel (aber auch ohne den kriege ich es ebenfalls korrekt angezogen) verlaengerung, fuer die starterschrauben loesen zu koennen...
habe schon viel schwirigere "faelle" im leben geloest.... kommt zeit, kommt rat.. bin nicht in der eile, weil es keine grossen touren / fahrten bis jahresende geplant sind ....
bin aber denoch fuer eure ratschlaege dankbar..
Hey,
Ich glaube Dir ja, dass Du ein wenig Ahnung von dem hast, was Du da tust. Doch man kann gerade bei
der Demontage der Lichtmaschine und der Kupplung mehr Schaden anrichten, als man zuvor hatte.
Nur mal so zum Beispiel dieser Artikel hier, der beschreibt, wie man die beiden Muttern RICHTIG lösen
MUSS ohne dass ein Folgeschaden an den Kurbelwellen - oder Getriebewellenlagern entsteht. Ich hatte
vor ein paar Jahren richtig Mühe diese Verbindungen gelöst zu bekommen (Locktite sei Dank).
So ein Dremel kostet nicht die Welt, ist vielseitig nutzbar und in beinahe jedem Baumarkt erhältlich.
Eine flexible Welle macht das Arbeiten mit diesem Tool noch etwas einfacher.
Trotzdem noch einmal die Frage:
Was funktioniert mit dem Leerlauf (neutral) nicht ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo zusammen,
es gibt meist im Leben mehrere Wege nach Rom. Dies könnte einer sein.
Ich habe an meiner Dyna auch vorverlegte Fußrasten, und damit war der serienmäßige Schalthebel über. Zuerst war auch die Idee, ihn zu entfernen.
Mit all den Problemen, wie nicht das richtige Werkzeug, Schraubverbindungen RICHTIG fest (Loctite sei dank), hinterher wieder alles dicht bekommen oder machen lassen für richtig Geld.
Schlussendlich habe ich den Schalthebel bis zum Abschluss des Covers hineingeschoben (so ist/bleibt die Bohrung verschlossen) und mit einem dickeren Draht in der Position fixiert.
Der Draht fällt nicht weiter auf und es bleibt die Möglichkeit wieder auf das Original zurück zu kommen (ergonomische Sitzhaltung und so).
Das löst natürlich nicht ein evtl. vorhandenes Problem mit der Schaltklaue, aber daszu muss auch nicht alles auseinander.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Hey,
Ich glaube Dir ja, dass Du ein wenig Ahnung von dem hast, was Du da tust. Doch man kann gerade bei
der Demontage der Lichtmaschine und der Kupplung mehr Schaden anrichten, als man zuvor hatte.
Nur mal so zum Beispiel dieser Artikel hier, der beschreibt, wie man die beiden Muttern RICHTIG lösen
MUSS ohne dass ein Folgeschaden an den Kurbelwellen - oder Getriebewellenlagern entsteht. Ich hatte
vor ein paar Jahren richtig Mühe diese Verbindungen gelöst zu bekommen (Locktite sei Dank).
So ein Dremel kostet nicht die Welt, ist vielseitig nutzbar und in beinahe jedem Baumarkt erhältlich.
Eine flexible Welle macht das Arbeiten mit diesem Tool noch etwas einfacher.
Trotzdem noch einmal die Frage:
Was funktioniert mit dem Leerlauf (neutral) nicht ? ? ?
Greetz Jo
Eigentlich ein bekanntes Problem mit dem Leerlauf finden.
Einfach mal die Kupplung vernünftig einstellen. Das ist ja mal echt kein Hexenwerk.
Nur mal so. Wieviel Kilometer hat sie denn runter, das gute Stück?
Hallo noch mal,
ich habe es mir doch gleich gedacht, dass DAS Dein Problem ist. Wie lange hast du das Moped denn schon?
Der Grund meiner Frage ist, dass Du eigentlich wissen müsstest, dass es bei den Getrieben der Evo's der Baujahre 1995 und 1996 (man möge mich korrigieren, wenn auch andere Baujahre davon "betroffen" sind) es KONSTRUKTIONSBEDINGT NICHT MÖGLICH ist, vom 2. Gang in Neutral zu schalten. Man MUSS IMMER erst in den 1. Gang schalten und dann in Neutral ! ! !
Warum Harley das so gemacht hat.... Keine Ahnung.
Wenn du auch Probleme hast vom ersten Gang aus in Neutral zu schalten, liegt das ganz gewiss NICHT an der Einstellung der Schaltklaue. Stell mal die Kupplung richtig ein und / oder wechsle mal die Ölsorte im Primärantrieb!!!
Ein weiterer Trick wäre, schon beim Ausrollen vor dem Stopp in Neutral zu schalten. Geht wesentlich einfacher.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW