Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Welche Zündkerzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=4988)


Geschrieben von der_husberger am 26.07.2009 um 09:40:

Habt Ihr für die Kerzen einen speziellen Schlüssel?
Wo kann man den günstig bekommen?
Oder habt Ihr Euch was selbst gebastelt?
Welche Schlüsselweite haben denn die Kerzen?
Nur damit ich vorbereitet bin. großes Grinsen

__________________
V-Rod Bj.2005 VRSCA/VRSCB


Geschrieben von The_Light am 26.07.2009 um 11:52:

Tach auch,

eine Kerzennuss mit Gummieinsatz ( damit die Kerze stecken bleibt) , Verlängerung, Knarre.

Kerzennuss SW 5/8 " oder 16mm !

Autozubehör , Baumarkt, Tanke, Freundlicher, etc.

Gruß.


Geschrieben von Resto am 05.03.2011 um 12:20:

bei mir steht gerade der zündkerzentausch an und ich beim stöbern in der bucht bin ich drüber gestolpert, dass die anbieter da teilweise zwischen den 1130er und den 1250er motoren unterscheiden!

ist euch bekannt ob es da bzgl. den ZK unterschiede gibt?

denn eicgentlich wollte ich die hier schiessen:
http://cgi.ebay.de/2X-Iridium-IX-NGK-HARLEY-VROD-V-ROD-BUELL-DCPR9EIX-/310103162117?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item483396bd05

da schreiben sie aber nur was vom 1250er

__________________
Grüße aus dem Odenwald!

* Nico *


Geschrieben von Anubis am 05.03.2011 um 12:28:

Nimm die NGK DCPR8EIX
die fahre ich auch seit ewiger Zeit in meiner NRS

__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!


Geschrieben von Resto am 05.03.2011 um 12:49:

hmm......vielleicht nochmal anders:

hast du 1130 oder 1250ccm und hast du da beim kauf drauf geachtet oder einfach "NGK DCPR8EIX" gekauft?

__________________
Grüße aus dem Odenwald!

* Nico *


Geschrieben von Anubis am 05.03.2011 um 13:22:

Ja, ich habe die NGK DCPR8EIX gekauft, da dies die Züdkerze für die V-Rod mit 1130 ccm ist.

__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!


Geschrieben von Resto am 05.03.2011 um 13:41:

danke, das hab ich jetzt auch gemacht.

wenn es net funktioniert werd ich dich halt rechtlich belangen müssen großes Grinsen

edit: net falsch verstehen, war vorhin vielleicht noch mit zu viel rest-alk am rechner und hab es einfach net geschnallt.

__________________
Grüße aus dem Odenwald!

* Nico *


Geschrieben von turbo am 05.03.2011 um 15:49:

Harley bietet selber drei Kerzentypen für die 1130er an

32334-05 (10R12APP) sind doppelplatinbeschichtete (hab ich verbaut)
32331-05 (10R12AG) haben eine gold paladium beschichtung
32335-04 10R12A) sind die normalen Serienkerzen.

Die klammerwerte kannst du für die Vergleichstabellen für NGK usw nutzen

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Zaubrberg am 06.03.2011 um 12:50:

Hab die 10R12A in einfach grad gewechselt... waren 30000km drin, haben prima gefunkt und so braun wie rehbraune Augen... nur der Funke musste bei diesen alten Kerzen 1,2mm fliegen, Grundeinstellung ist ja 0,89mm... das es goldene und platine Kerzen gibt hab ich gar nicht gewusst... jesses turbo, was verschweigst du mir noch?

lg Johannes


Geschrieben von vergaser pinkotal@ am 06.03.2011 um 14:53:

zaubrberg sei dank !

hallo harley-fahrer,
im " zündkerzenverbrennungsbild " bei Adi unter "hier klicken bitte" schreibt motorrad schultz
vom ende des " alten rehbraunen märchens ".
meine wenigkeit weiß aus jüngster erfahrung, dass trotz neuzeit - benzin, rehbraune -
kerzenbilder entstehen, wenn benzin vor der zündung wirklich zu " gas " verwandelt wurde.
nun gibt es für diese " these " endlich nach Adi einen weiteren zeugen, näml. zaubrberg.
das - alte märchen vom rehbraunen kerzenbild - ist also gar kein märchen, sondern nach
wie vor " Real - Doku " !

unfallfreie heutige harley-fahrt
gruß vergaser pinkotal

__________________
Harley - Fahrer lieben die Theorie, denn dort hat jeder Recht !

die Praxis meiden Harley - Fahrer, denn dort kann nur einer Recht haben. (siehe " Vergaser-Test " bei Shovel-Head )


Geschrieben von turbo am 06.03.2011 um 15:03:

naja.... so ganz ist die alte these eben nicht vom tisch. Auch wenn die farbe heute eher von einem rehbraun in ein dunkles grau übergeht. Und man muss schon genau im richtigen drehzahlband und mit der richtigen themperatur unterwegs sein um das bild auch hin zu bekommen.
Und sie ist nur ein anhaltspunkt. Keine garantie. Aber wenn du mit kaum geforderten motor ein silbergraues bild hast, ist eindeutig zu wenig sprit respektive zu viel luft an der verbrennung beteiligt.
Da können die heute messen und einstellen wie sie wollen. So eine arme geforderte kerze lügt nicht. Man muss hat interpretieren können. Und hier der oben beschriebene link:

grau ohne braun

und das zweite bild ist das entscheidende

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von günter zabrocky am 06.03.2011 um 20:24:

für eine luftgekühlte harley ist in deinem link die " optimal ll " kerze noch zu mager, wenn
die maschine " gefordert " wird.
beim echtem cruisen fällt " mager " kaum ins gewicht

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!


Geschrieben von turbo am 06.03.2011 um 20:32:

seh ich auch so. Eben interpretations- sache und erfahrung

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von günter zabrocky am 07.03.2011 um 01:58:

respekt - du bist harley - spezi, brauch ich mir ja nicht so große sorgen machen.
habe demnächst noch einiges an schwierigen fragen.
gzabrocky

__________________
Harley-Motor tunen macht Freude.
harley-Fahrwerk verbessern kann wichtiger sein!