Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- BSL Topp Chopp Racing Einsätze Bilder / modizifieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48948)
Hi,
Kann mir jemand sagen ob die Topp chopp von 2010 an eine 2014 passt.
(Für die Lamdasonden gibt es Adapter aber past die Halterung? )
Gruß Tom
Hallo,
kann ich meine Bsl aus 2012 auch verwenden, wenn ich auf das 2014er Sportster 48 Model wechsle?
Viele Grüße
Jan
B
BSL
an mich
vor 12 TagenDetails
Vielleicht hilft dir das:
Hallo
Nicht alle Anlagen passen mit den neuen Modellen zusammen. Die Halterungen sind alle weiter nach außen wegen dem neuen Bremszylinder. Für die kleinen Lambdasonden gibt es Adapterbuchsen.
Beste Grüße,
Ihr BSL Team
--
BSL Products GmbH
Schirmerstraße 28
4060 Leonding, Austria
Telefon: +43-(0)732 / 370 147
Telefax: +43-(0)732 / 371 000
Ps: Halterung für 60€ inkl Versand für 2014er Model nachträglich von Bsl erhalten
Anbauanleitung findest du hier: http://issuu.com/9teufel/docs/bsl-anbauananleitung-hsp_2-2_halter?e=4552762/8145249
Top,
Danke
Hi,
Passt bei der Topp Chopp die MID Control noch ?
Sieht mir eher nicht danach aus.
Gruß
Hi
ich weiß der letzte Eintrag ist schon lange her🙈.
Hab mir vor kurzem eine gebrauchte =0.83emBSL Top Chopp E3 gekauft, wusste leider nicht das da die Racing Killer verbaut waren.
Leider für die heutige Zeit etwas zu laut 🤷♀️, hab die auch bereits bearbeitet.
Finde die sind nur ein wenig leiser geworden, gibt es noch ne weitere Lösung was ich machen könnte um die Lautstärke zu reduzieren bevor ich mir die originalen kaufe.
Gruß niki
Wenn ich mir diese Dämm-Matte ansehe, kann ich verstehen, dass die Lautstärke keine für dich passende Reduktion ergab.
Besorg dir eine ordentliche Dämm-Matte.
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn ich mir diese Dämm-Matte ansehe, kann ich verstehen, dass die Lautstärke keine für dich passende Reduktion ergab.
Besorg dir eine ordentliche Dämm-Matte.![]()
Die Dämmmatte von Silent Sport soll ganz gut sein, gibts bei der Tante.
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
Oder hier: https://www.ebay.de/itm/382250378029
Ich hab bei meiner BSL Rainbow auch erstmal versucht den Dämpfer mit Fließmatte leiser zu bekommen. Ist glorreich gescheitert.
Beim ersten Versuch locker umwickelt. War genauso laut wie vorher. Gemessen 120 dB, hat sich aber geil angehört.
Beim zweiten Versuch eng umwickelt. War ein wenig leiser, aber das Mopped ist gelaufen wie ein Sack Nüsse. Da hätte ich auch einfach einen Korken in den Auspuff stecken können, der war einfach zu.
Beim dritten Versuch wieder ein wenig raus genommen. Dann war sie wieder laut, ist aber immer noch beschissen gelaufen.
Dann einfach passende dB eater gekauft und es ging. Da die BSL auch mit den passenden dB eatern noch recht geräuschvoll ist, wollte ich auch bei einer Kontrolle nicht sofort still gelegt werden. Und ob du die normalen oder die Raceeinsätze hast, sieht man mit einem Blick von hinten in den Auspuff. Und die Rennleitung leuchtet da gerne mal rein.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Ich hab bei meiner BSL Rainbow auch erstmal versucht den Dämpfer mit Fließmatte leiser zu bekommen. Ist glorreich gescheitert.
Beim ersten Versuch locker umwickelt. War genauso laut wie vorher. Gemessen 120 dB, hat sich aber geil angehört.
Beim zweiten Versuch eng umwickelt. War ein wenig leiser, aber das Mopped ist gelaufen wie ein Sack Nüsse. Da hätte ich auch einfach einen Korken in den Auspuff stecken können, der war einfach zu.
Beim dritten Versuch wieder ein wenig raus genommen. Dann war sie wieder laut, ist aber immer noch beschissen gelaufen.
Dann einfach passende dB eater gekauft und es ging. Da die BSL auch mit den passenden dB eatern noch recht geräuschvoll ist, wollte ich auch bei einer Kontrolle nicht sofort still gelegt werden. Und ob du die normalen oder die Raceeinsätze hast, sieht man mit einem Blick von hinten in den Auspuff. Und die Rennleitung leuchtet da gerne mal rein.
Die dB eater kosten neu grad mal 280 €. Regelmäßig findet man auch welche in der Bucht oder den Kleinanzeigen.
Da wird das Abgas 4 mal zwischen den Rohren hin und her geführt. Wieviel willst du denn für die paar Kröten rumschweißen. Du brauchst passende Scheiben außen, die die Abgase nach innen zwingen, dann Scheiben innen, die sie wieder rausdrücken und die originalen Eater sind auch noch länger als die Race.
Ich hatte das Problem, dass der Vorbesitzer meiner BSl die Eater einfach auf die Hälfte gekürzt hatte. Also nur noch zwei von den Außenscheiben stehen gelassen hat. Das Ergebnis waren 120 dB. MIt den Originalen komm ich so auf 98, was eigentlich auch zuviel ist, aber grad so durchgehen sollte.
Am Schluss hast du dir originale selbst geschweißt und dein Auspuff ist immer noch nicht legal.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Weiß jemand zufällig die Größe der Nieten von den BSL Schildern am Endtopf?
Komme vor dem Wochenende nicht mehr an meine Sporty um nachzuschauen/messen
Oben bleibt mein dB-Killer hängen, somit muss ich sie ja aufbohren und unten bekomm ich ihn ohne Probleme raus.
Vielen Dank
Müssten 5mm Nieten sein
Ich hol das Thema nochmal hoch. Meine EVO hat die BSL Dragrace Berlin bekommen. Den original DB Killer hab ich wie beschrieben nachgearbeitet. War ganz ok, aber nicht was ich mir gewünscht habe.
Habe mir dann einen Racing DB Killer zugelegt, was soll ich sagen, viel zu laut.
In den Racing DB Killer habe ich dann einen 32mm Krümmer-DB Killer eingepresst und angepunktet, und am Kragen des eingepressten DB Killers zum abstützen eine 70mm Tellerfeder angeschweißt. Geht problemlos, da der Racing Einsatz etwas kürzer als der EG Einsatz ist.
Das ganze mit anständiger Dämmwolle locker umwickelt.
Im Ergebnis ein sehr viel schönerer Sound, in einem noch angemessenen Lautstärkebereich, der einem nicht automatisch bei jeder Kontrolle zum Stillhalten einlädt.