Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Lenkerumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48740)
Ach ja, das Wichtigste habe ich noch vergessen: Bin auch nur 175 cm klein und meine Arme sind anscheinend etwas zu kurz...
Und noch was; da ich hier im Süden wohne (bei München) bin ich natürlich oft in den Alpen unterwegs. Wie macht sich eigentlich so ein T17 in den Pässen ? Ich habe irgendwie die Befürchtung, dass dann alles etwas "unhandlicher" wird ???
@Ace; vielleicht kannst Du Deine Erfahrungen kundtun;-)
Danke und Riemen rechts,
Oli
@Horsberg: mit Konus meinst du sicher die Lenkerenden, oder? Die sind passend für die originalen Griffe in 1 Zoll.
Ganz wichtig ist noch, ob du an deinem Bike schon einen elektronischen Gasgriff hast oder das Gas herkömmlich über bowdenzüge gesteuert wird. Das musst du bei der Bestellung/Kauf unbedingt angeben.
@Olli: unhandlicher würde ich nicht sagen.....man muss sich halt dran gewöhnen, wie an jeden anderen Lenker auch.
Was sicher etwas schwieriger ist, ist das langsame Rangieren, da merkt man dann schon, das man eine "breite Schubkarre" um die Ecke wuchtet.
Ich bin vollauf zufrieden mit dem Lenker, muss allerdings dazu sagen, das ich den originalen Sitz durch den Sattler meines Vertrauens habe umändern lassen. Ich sitze jetzt knapp 4-5 cm weiter hinten. Bin 185 cm groß und der Kniewinkel ist so deutlich angenehmer. Der nach hinten gezogene T17 passt so absolut perfekt
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Danke Acé für die schnelle Antwort. Würde ja gerne mal bei Dir probesitzen, ist aber etwas weit...
Werde das Treffen in Saalbach-Hinterglemm Ende Mai abwarten. Da gibt´s sich was für die Haptik...
@Ace
mit Konus meinte ich den Übergang von 1,25 auf 1 Zoll. Den gibt es bei vteam in drei Ausführungen
@Tim
Geduld war leider noch nie meine Stärke. Ich habe gestern mit Vteam telefoniert. Den 1" Lenker mit den Bohrungen für die Leitungsclipse müßte ich kaufen.
Den 1,25 Zoll Lenker mit integriertem Riser kann ich zurück geben. Ich habe daraufhin meine Bestellung geändert und nehme den dicken Lenker.
In den letzten Wochen habe ich mein Konto um 22K Euro geplündert - da kommt es auf die 200 irgendwo auch nicht mehr an. Teuer wäre es sicher heute den "Billigen" zu kaufen um in einem Jahr den 1.25er nachzukaufen.
So kann ich wenigstens vor den endgültigen Entscheidung die grundsätzliche Sitzposition ausprobieren. Ich hoffe die Kabel passen ohne Nacharbeit. Meine Lust den kompletten Kabelbaum zu öffnen und alle Kabel zu verlängern tendiert gen Null. Ist auch immer eine potenzielle Fehlerquelle. Mir reicht es schon alle Stecker auszupinnen. Habe ich bei meiner Night Rod Special schon mal gemacht und danach gehasst.
Sollte die Bremsleitung zu kurz sein geht das Ding in jedem Fall retour.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Bremse und Kupplung könnte passen, ich denke dass das aber doof ausehen wird wenn das dann so stramm ist.
Tim
bin 185cm gross und habe scheinbar zu lange Arme mir zieht der T17 zu weit nach hinten.
bin dabei mir einen anderen montieren zu lassen und würde meinen T17 in der dicken Version mit verstellbaren Risern verkaufen. Muss mal bei meinem Schrauber anrufen wie weit er ist.
Dann mache ich ein Foto und stelle ihn im Marktplatz ein.
__________________
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer
Ich war heute beim und habe mir einmal den OEM Lenker der 2014er RK angeschaut. Ist 3cm schmaler und 5 cm höher als an meiner 2012er. Hätte gut gepasst und mir auch gefallen. Leider haben die CAN-Bus Lenker nach Aussage meines Händlers eine dickere Wandung, so dass meine innen verkabelten Heizgriffe nicht mehr passen würden.
Auch die Länge der Bremsleitung könnte kritisch werden.
Mist
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Erste Kilometer mit dem Chubby R.K. Wild 1(nicht der Chubby II R.K. Wild 1 Mfg.) gefahren----------suuuuuper! Bin total glücklich !
Handling ist deutlich besser, als mit dem Fehling Dirty Beach Bar.
Das sieht meiner Meinung nach richtig gut aus mit 1,1.4" und die "eckigerere" Form.
Die Höhe liegt zwischen dem original und dem Fehling Lenker und er ist ca. 10 cm breiter als OEM jedoch ca. 11cm schmaler, als der Fehling und er geht auch nicht ganz soweit zum Fahrer.
Irgendwie passt der mir auf anhieb und er entspricht optisch genau meinem Geschmack! Und TÜV hat er auch.
Ich werde die Tage mal Bilder hochladen.
@Horsberg: Ich würde Klaudi mal ne PN schreiben, das ist doch die Gelegenheit............
Tim
@Tim: Dann hast du ja alles richtig gemacht
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen
Ich hoffe. Sowas zeigt sich ja meist erst auf längeren Strecken.
Wie schon erwähnt, über Ostern geht's nach Schweden dann weiß ich es genau.
Optisch bin ich mir sicher, alles richtig gemacht zu haben.
Tim
Tim, wo sind jetzt die Bilder, ich bin total gespannt !
Danke und HG
Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Ich war heute beimund habe mir einmal den OEM Lenker der 2014er RK angeschaut. Ist 3cm schmaler und 5 cm höher als an meiner 2012er. Hätte gut gepasst und mir auch gefallen. Leider haben die CAN-Bus Lenker nach Aussage meines Händlers eine dickere Wandung, so dass meine innen verkabelten Heizgriffe nicht mehr passen würden.
Auch die Länge der Bremsleitung könnte kritisch werden.
Mist
@Road-King Olli
Danke für die Info.
Meine Vermutung ist, dass dei Händler alle noch im Ratebereich operieren, da faktisch bisher wohl kaum ein Händler einen 14er RK-Lenker an die älteren Modelle gebaut haben wird. Dem entsprechend basieren die Berechnungen vielleicht auch auf dem "worst case".
Die Elektrik zu verlängern traue ich mir zwar grundsätzlich zu, aber die Bremssleitung geht bis an den Druckmodulator und wird sicherlch 200-300 EUR teuer sein. Zzgl. 185 für den Lenker.
Da warte ich erst einmal die Lieferung des T17 von V-Team ab, wo alle Leitungen angeblich passen. Wäre selbst in der teuersten Variante mit 370 EUR preislich noch unterhalb der Harley Teile.
Sobald ist mehr weis und Bilder habe werde ich diese hier publizieren.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Servus Andreas, mit dem worst case hast Du bestimmt Recht, sicher ist aber, dass die Bremsleitung auf jeden Fall zu kurz ist. Ich bin in Sachen Lenker erstmal bedient und warte gespannt Deinen Bericht und Bilder ab. Bin jetzt eh dann erstmal weg (bischen Harley-fahren auf Fuerte...
Gruß Olli
Hi, beim T17 haben die Bremsleitung und der Kupplungszug original gepasst. ....Das "Problem" war die Elektrik. Ich wollte die gern in den Lenker haben und mussten deswegen verlängert werden.
__________________
Grüße
Acè
Harley Stammtisch Preussen