Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welches Motorenöl bei der Auswahl!! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48683)


Geschrieben von otoshi am 10.04.2014 um 23:04:

Mir hat ein Kumpel einen Karton Aral 20W-50 vollsynt. in die Garage gestellt. Kann ich das meiner Sporty zumuten?

Gruß Otoshi

__________________
Otoshi

Iron mit CAN Bus und ABS

Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe fröhlich


Geschrieben von alex_berlin am 11.04.2014 um 09:23:

Lies dir das mal durch:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html


Geschrieben von powder157 am 21.07.2014 um 11:01:

Servus, ich habe mir den Thread zum größten Teil durchgelesen und soweit rausgelesen, dass die meisten gute Erfahrungen mit dem meguin 10w60 gemacht haben. Eigentlich wollte ich ein mineralisches 20w50 nehmen.

Bei meiner 2011er Sportster48 steht die 8tsder Inspektion an. Ich schwanke jetzt zwischen dem Meguin 10w60 vollsynthetisch und dem motul 3000 20w50 mineralisch.
Ich fahre sehr sportlich, zu welchen würdet ihr mir raten?

Könnt ihr mir irgendeinen speziellen Ölfilter empfehlen, oder ist das Wurst?

danke vorab und lg. Flo

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von c53 am 21.07.2014 um 11:18:

Ich persönlich fahre zur Zeit das Amsoil und was soll ich sagen, es schmiert, habe keinen Unterschied bei den Hydrogeräuschen feststellen können, bin vorher immer Revtech gefahren und werde demnächst auch auf mal das meguin 10w60 probieren. Bei Ölfilter kommt mir nur der K&N 170 ans Bike.

Gruß

C53


Geschrieben von Nero-Bln am 21.07.2014 um 11:44:

Ich selbst fahre bisher immer Revtech - Öle , 20W-50 ,etc.
Ölfilter einen für ca. 10€ den der Händler gerade hat.


Geschrieben von Licher am 21.07.2014 um 11:44:

Fahren seit 2008 , 2 Nigthtser , jeweils ca. 65000 km recht flott. Castrol ActEvo 20/50. keinerlei prob. oder übermäßiger ölfraß. und sehr günstig zu beziehen

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von XL883 am 21.07.2014 um 17:04:

@ C53

Hallo C53, das Meguin 10W60 habe ich letzten Winter ausprobiert.
Im Winter war es ok., doch als die Außentemperatur auf 20°C stieg
wurden die Hydros ziemlich laut.

Teste gerade MOTUL 7100 20W50 Synt., macht sich auch bei 30°C
ganz gut.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von powder157 am 21.07.2014 um 17:18:

das hört sich jetzt wieder ganz anders an... Ich mein wie gut oder schlecht das Öl ist, bekommt man sowieso nicht wirklich mit aber grade dieses Geräusch von den Hydros nervt.

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von XL883 am 21.07.2014 um 17:38:

@ powder 157

Hallo, nach Rücksprache mit Meguin wurde mir ein 20W50 Mineralöl empfohlen.
Wollte von 10W60 Meguin Synt. nicht wieder auf Mineralöl wechseln.
Das MOTUL 7100 kann bei der Sportster für Motor und Getriebe verwendet werden.

Das MOTUL 3000 20W50 ebenfalls.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Eightball am 21.07.2014 um 19:29:

Beim Öl bin ich bei euch, Filter würde ich nur den von HD nehmen. Im R1 Board hat mal a einer so nen Zubehörfilter zerlegt. Seitdem ich das gesehen habe, nehme ich nur noch original Filter.

__________________
The difference between men and boys is the price of their toys


Geschrieben von powder157 am 21.07.2014 um 20:03:

Interessant, dass meguin selbst ein mineralisches Öl empfiehlt. Vom preislichen macht sich das natürlich auch bemerkbar, das mineralische Motul 3000 ist schon um einiges günstiger als das 7100er oder das synthetische meguin.

Ich denke, ich werde wohl doch das mineralische Motul300020w50 kaufen, es spricht ja irgendwie nichts für die anderen.
Wieso willst du von dem 10w60 Meguin synthe. wechseln?

lg Flo

__________________
Going To The Run...


Geschrieben von XL883 am 21.07.2014 um 22:43:

@ powder157

Hallo, Meguin 10W60 ist im Sommer einfach zu dünn.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Obstschnittchen am 22.07.2014 um 07:02:

Zitat von Leto
Zitat von Guggag
Habe mir auch das Megol 10W60 gekauft um hauptsächlich das Ventiltickern zu unterdrücken.

Nun schreibt Leto, er wolle beim nächsten mal auf das Fuchs-Öl umsteigen. Das soll angeblich das Tickern komplett unterdrücken. Gibt es da wirklich nochmal einen Unterschied zwischen Megol und Fuchs, was das tickern betrifft?

Hat wer damit einen Vergleich gemacht und kann mir sagen, ob es wirklich so ist? Würde mich brennend interessieren.

Werds nächste Woche wohl wechseln, und wenn meine fertig ist berichten. Augenzwinkern

Hallo Leto,

Du wolltest doch berichten wie das Fuchs-Öl ist.

@all
kann man nun das Meguin 10W60 fahren und reduziert es das Hydro Klappern oder ist es für die heisen Tage doch nicht das richtige?

Ich muss bald Inspektion machen lassen und würde da gerne der WErkstatt sagen wwelches Öl sie rein machen sollen.

Gruß
Obstschnittchen


Geschrieben von Hoker am 22.07.2014 um 07:15:

Also ich fahre das Meguin 10W60 und bei normalen Temperaturen ist das Tickern der Hydrostössel weg. Bei der Hitzewelle, die wir gerade in Berlin haben (ca. 30 Grad) hört man das Tickern wenn man im Stau steht schon nochmal.
Auch mein Schrauber (HD Doctors) empfiehlt dieses Öl , da es einen großen Temperaturbereich abdeckt.
Ich bin sehr zufrieden!

Gruß Hoker

__________________
Es ist die Größe des Spielzeugs was Männer von Jungs unterscheidet.

Männer werden 7 ... danach wachsen sie nur noch.


Geschrieben von Obstschnittchen am 22.07.2014 um 07:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hoker
Also ich fahre das Meguin 10W60 und bei normalen Temperaturen ist das Tickern der Hydrostössel weg. Bei der Hitzewelle, die wir gerade in Berlin haben (ca. 30 Grad) hört man das Tickern wenn man im Stau steht schon nochmal.
Auch mein Schrauber (HD Doctors) empfiehlt dieses Öl , da es einen großen Temperaturbereich abdeckt.
Ich bin sehr zufrieden!

Gruß Hoker

Na das ist doch mal ein Wort, vielen dank Hoker für die Info.
Dann wird es bei mir auch das Öl werden.

Grüßen aus den Nebeligen Leverkusen
Obstschnittchen