Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- blau verfärbten Auspuff reinigen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48586)


Geschrieben von V-Michel am 16.02.2014 um 17:10:

Beim dekorativen Hochglanz-Verchromen ist die Chromschicht selten dicker als 0,5 µm. Ein Haar hat ein Dicke von 0,05 mm und ist damit etwa 100 mal dicker als die Chromschicht. Aus diesem Grund wird nie nur verchromt, es wird mit Unterschichten wie Kupfer und Nickel gearbeitet.

Wenn man anfängt Chrom abzuschleifen (langanhaltendes, starkes Polieren ist nichts anderes) wird man irgendwann auf die Nickelschicht stoßen. Wobei man den Unterschied in der Färbung kaum bemerken wird. Chrom hat einen bläulichen Glanz, Nickel etwa so wie Edelstahl und damit gelblich.
Das Anlaufen wird durch Oxidation (=Reaktion mit Sauerstoff) bei höheren Temperaturen hervorgerufen. Je höher die Temperatur/Zeit, desto dicker die Oxidschicht und desto dunkler die Farbe. Bei 50 Nanometern wirds lila/dunkelblau. Wenn man das beseitigen will, um wieder Chromglanz zu haben, muss man etwa 1/10 der Chromschicht abtragen. Du kannst dir ausrechnen wie oft das dann geht.
Mit dem alleinigen Polieren/Schleifen ist es nicht getan, man muss die Ursache beseitigen und die liegt in der zu hohen Temperatur. Ab ca. 200 Grad Celsius wird es gelb und damit sieht man es. Meine Big Twin erreicht diese Temperaturen im Krümmerbereich sehr locker, denn der ist schon dunkelbau/blaugrau und damit heißer als 300-350 Grad geworden. Wenn du mit "Anfetten" des Gemisches unter 200 Grad kommst, Chapeau ! Allein mir fehlt der Glaube. Du kannst dir also die Frage mit der zu mageren Eintellung selbst beantworten. Es wird im Krümmerbereich immer eine Verfärbung geben. Deshalb arbeitet Harley ja auch mit Hitzeschutzblechen, die Anlauffarben der Optik wegen verdecken. Auch die Auspufftöpfe können noch betroffen sein, teilweise sieht man das bei einigen Anlagen am Übergang Krümmer zum Auspufftopf. Aus diesem Grund hat zum Beispiel Penzl seine Classic Linie aufgegeben und die Neo Classic entwickelt (die habe ich drauf), weil es hier immer wieder Reklamationen gab. Bei der Neo-Classic schützt eine zweite Aussenhülle im Übergangsbereich vor Anlauffarben.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von sg-joe am 16.02.2014 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock
Im Ernst?! Also, die Töpfe hinten?! - Nicht die Krümmer..! geschockt

Die Verfärbung ist üblicherweise an den Krümmern zu sehen und am Übergang in die Töpfe.


Geschrieben von Mr. Spock am 16.02.2014 um 19:05:

@V-Michel: Gute Beschreibung!
Es ist ja normal , dass es im Krümmerbereich und im Übergang zum Topf blau wird, wenn die Maschine nicht nur im Wohnzimmer steht. Was der Ami-Schrauber mit "zu magerer Einstellung" meinte, war aber sowas hier:


Geschrieben von V-Michel am 16.02.2014 um 19:58:

Mr. Spock,

aha, man sieht hier deutlich, dass der Schalldämpfer im oberen Bereich ein Hitzeschutzblech hat, ergo nicht doppelwandig ist. Wenn man von oben auf das Möp guckt, sieht man es wahrscheinlich gar nicht und das ist ja beabsichtigt und der Grund für das Teil. Diese Verfärbungen sind meiner Ansicht nach dauerhaft bei dieser Art von Schalldämpfern nicht zu vermeiden.

Wenn man allerdngs nur zur Eisdiele und zurück fährt, kann es aber vielleicht trotzdem ohne Verfärbungen gehen fröhlich

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von Mr. Spock am 16.02.2014 um 20:17:

Zitat von V-Michel
Diese Verfärbungen sind meiner Ansicht nach dauerhaft bei dieser Art von Schalldämpfern nicht zu vermeiden.
l

Das hat nur mit dieser Art Pöff zu tun? Nicht mit der Vergasereinstellung?
Is' ja echt'n "heißer Ofen", so ne Harley..

(Nicht falsch verstehen, die Frage is' schon ernst gemeint. Bisher hätte ich aufgrund solcher blauer Schalldämpfer auf noch größere Hitzeschäden geschlossen..)


Geschrieben von Mr. Lucky am 17.02.2014 um 12:05:

Nö, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen, damit fahre ich seit über zwanzig Jahren rum, das sind keine Hitzeschäden.

Gruß
Lucky