Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Biltwell ZED Bar on 48' (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48322)


Geschrieben von bifi am 10.09.2015 um 16:17:

Zitat von Tom4711
Zitat von bifi
hab grade mit meinem freundlichen telefoniert:

bei der 2014er forty eight ist es nur mit einer verlängerung der kompletten bremsleitung
möglich den biltwell keystone anzubauen.

es gibt kein kurzes stück was man zwischen bremsflüssigkeitsbehälter und den abs-wandler einsetzen kann, sondern es muss komplett neu eingebaut werden.

kosten für die gesamte leitung zwischen 200€ und 300€

also is das thema erstmal erledigt

Hi,
Also Ich hab den Keystone auf einer 2014 Sporty, und das passt mit Original Leitung!

ich mach nachher mal nen foto wie kurz die Leitung bei mir ist.
ein foto deinerseits wäre echt cool!


Geschrieben von bifi am 11.09.2015 um 13:08:

hier die bilder


Geschrieben von Zanshin am 11.09.2015 um 14:07:

jo läuft doch! hier hat noch niemand wegen dem Keystone seine Leitungen verlängert. Jetzt schneidest doch noch diesen hässlichen Gummipropper weg und schon sieht alles aus wie gewollt.


Geschrieben von bifi am 12.09.2015 um 07:55:

großes Grinsen ne lass mal, wenn de da nach links einlenkst is das kurz vorm abreißen; lenker geht retoure


Geschrieben von bifi am 29.10.2015 um 13:24:

hab garde auf dieser Seite geschaut und war etwas erstaunt,
sind das tatsächlich adapter um eine Bremsleitung zu verlängern?

http://www.mototools.de/238.html?&tx_ttproducts_pi1

das würde bedeuten die am bremsflüssigkeitsbehälter ab, den adapter dran und noch das gewünscht lange stück bremsleitung und fertig?

dLzG
der bifi


Geschrieben von bifi am 05.11.2015 um 13:19:

Zitat von bifi
hab garde auf dieser Seite geschaut und war etwas erstaunt,
sind das tatsächlich adapter um eine Bremsleitung zu verlängern?

http://www.mototools.de/238.html?&tx_ttproducts_pi1

das würde bedeuten die am bremsflüssigkeitsbehälter abmintieren, den adapter dran und noch das gewünscht lange stück bremsleitung und fertig?

dLzG
der bifi

ich schiebs nochmal hoch! kann das einer beantworten?

beste grüße


Geschrieben von efes.p am 15.11.2015 um 12:31:

Hi,

mich würde es auch interessieren ob man den Biltwell Zed Bar eingetragen bekommt,
bzw. kann mir jemand eine Eintragungskopie zur Verfügung stellen?

Besten Dank.


Geschrieben von efes.p am 25.12.2015 um 10:19:

möchte mich noch mal an euch wenden.

hat jemand den biltwell zed 1 ohne Gutachten eingetragen und kann mir eventuell
seine Eintragung zu Verfügung stellen?

würde mich sehr freuen danke


Geschrieben von Ronkeks am 28.03.2016 um 01:37:

Zitat von efes.p
möchte mich noch mal an euch wenden.

hat jemand den biltwell zed 1 ohne Gutachten eingetragen und kann mir eventuell
seine Eintragung zu Verfügung stellen?

würde mich sehr freuen danke

Das würde ich auch gerne wissen. Kann jemand helfen?

VG


Geschrieben von Eddie Rebel am 11.04.2016 um 15:45:

Die Biltwell Zed Bar hab ich seit über einem Jahr liegen und bekomme nur kopfschütteln von den Graukitteln im 100km Umkreis.....weil kein Gutachten!
Wenn von euch jemand den eingetragen hat, dann ist das für die Biltwell Liebhaber ein riesen Schritt!!!!
Bin auch gerne bereit für die Unkosten aufzukommen...und zu belohnen! Also her damit großes Grinsen großes Grinsengroßes Grinsen

Gruß

Eddie


Geschrieben von Mats am 04.04.2017 um 10:57:

Um diesen Thread nochmal zu aktivieren....

Ich stehe gerade vor genau den Problemen die hier schon mal beschrieben wurden. Bremsleitung vorne zu kurz und wenn ich die jetzt in meiner Werkstatt verlängern lasse (bzw. müssen die komplett ausgetauscht werden) dann habe ich immer noch das Problem mit dem TÜV...

Würde mich über ein paar Vorschläge (Anderer Lenker der mit Orginal Leitungen passt) oder damals gefundene Alternativen freuen! 

Beste grüsse aus Nürnberg, Mats


Geschrieben von -Blacksteel- am 04.04.2017 um 11:33:

89 Seiten voll mit Infos über LenkerFreude

Der große Sportster-Lenker-Vergleich

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Mats am 04.04.2017 um 12:03:

Danke Blacksteel! 

Benutze auch die Sufu bis die Tasten glühen, bin aber über den o.g. Link noch nicht gestolpert...


Geschrieben von Erzmann am 04.04.2017 um 18:21:

Servus Mats,

also nochmals zu deinem Problem mit der Bremmsleitung!
Bei meiner 48'er ging es,  wie schon wie beschrieben relativ gut!
Es ist ist zwar ein bisschen Fummelei aber ging dann irgendwann doch.

Also als kleiner Tipp, du versucht bei der Bremmsleitung im oberen Teil das nicht felxible Stück
*sprich das Stück Stahlleitung so zu biegen das du ein paar Zentimeter (ca. 1. - max 2.cm) gewinnst.
d,H im Klartext du solltest versuchen die originalen Biegungen so zu verändern bis es passt, also die Bögen etwas zu begradigen.
Aber Vorsicht mit Gefühl an die Sache ran gehen!!!
Sonst hast du schnell nen Knick in deiner Leitung!
Vielleicht vorher etwas erwärmen, bspw. mit nem Heisluftföhn dann lässt sichs besser verformen.
Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen!?

VG Erzmann


Geschrieben von Earthfox am 04.04.2017 um 19:21:

Ja die Tüvsache nervt. Hab auch schon bei verschiedenen Customizern und Harley angefragt aber keiner kann helfen