Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie wird nicht geladen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=48273)
Um das Thema abzuschließen:
Wie von mir vermutet, hat der Regler den Geist aufgegeben. Der Freundliche hat ihn für 328€ getauscht. Nicht gerade billig, aber so ist das nun mal.
zum zitierten Beitrag Zitat von droog
Um das Thema abzuschließen:
Wie von mir vermutet, hat der Regler den Geist aufgegeben. Der Freundliche hat ihn für 328€ getauscht. Nicht gerade billig, aber so ist das nun mal.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Zitat von droog
Hallo zusammen,
(...)
Hier meine Messergebnisse:
- Batterie habe ich über Nacht aufgeladen und es liegt eine Spannung von 12,78V an, die auch nicht innerhalb eines Tages deutlich abfällt --> ok
- Beim Kaltstart (Leerlauf) messe ich an der Batterie ca. 13V-14V --> ok
- Beim Warmstart (Leerlauf) bzw. nach einer kurzen Fahrt messe ich an der Batterie weniger als 12,5V --> nicht ok
(...)
Viele Grüße
droog
__________________
Grüßung Bernde
Hallo zusammen!
Ich muss das hier nochmal beleben.
Hab eine 88' Sport 1200 XL, also sehr ähnlich zu dem ursprünglichen Autor. Mein Problem sieht sehr ähnlich aus wie seins. War bei meinem Mechanik und er rat mir dazu den Regler zu tauschen. 53 € bei W&W und ne halbe stunde Schrauben. Leider ist das Problem noch nicht behoben. Die Batterie sollte es nicht sein, die lädt einwandfrei und entlädt sich auch nicht ohne weiteres. Mit frisch geladener Batterie sind 4-7 Starts möglich, danach ist Schluss.
Zu meiner Frage: hat der 2-polige Stecker eine Richtung, oder ist es egal wie rum er gesteckt wird?
und wo kann ich den Strom der LiMa messen? Irgendwelche Tipps bezüglich der Messpunkte?
Vielen Dank schon mal und hoffentlich auf baldige Ladefunktion
Da massefreie , 1~ LiMa isses egal wierum.
Den Strom zu messen, macht wenig Sinn.
Besser die Ladespannung direkt anna Batterie messen.
__________________
Grüßung Bernde
Zitat von itakeyoueverywhere
Die Batterie sollte es nicht sein, die lädt einwandfrei und entlädt sich auch nicht ohne weiteres
Zitat von itakeyoueverywhere
Mit frisch geladener Batterie sind 4-7 Starts möglich, danach ist Schluss.
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.
Hi, ich müsst auch mal diesen Thread wiederbeleben
hab eine 92er neu aufgebaut und jetzt wird die Batterie nicht geladen.
evtl ein Verdrahtungsfehler.
nun meine Frage, weiß jemand wie man herausfindet, welche Kabel für was am Regler sind? Dort ist nichts beschriftet und ich habs halt so verdrahtet wie es mal war.
vll kann mir ja jemand helfen.
viele Grüße Danny
@Schimmy hilft dir weiter.
Immer ich.....
N´Abend,
Eigentlich steht alles dazu schon im Forum.
Für den Leitungsplan: HIER KLICKEN (93 passt auch für 92)
Für das Durchmessen der LiMa: HIER KLICKEN
Und: Da aus der LiMa WECHSELSPANNUNG/-STROM heraus kommt, ist es Wurscht welches Kabel an
welchem der beiden Pole angeschlossen ist. Im Haushalt kannst Du ja auch den Stecker z.B. Deines
TV´s egal wie herum in die Steckdose stecken.... er funktioniert trotzdem.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nabend Jo
ja das mit dem Wechselstrom ist mir klar das es dort egal ist wie rumgepolt.
mir gehts eher darum, wie finde ich raus welcher der 12V + fürs Batterie Laden zurück raus geht. Bei mir sind dooferweise alle drei Schwarz, gleich dick und ich hab dank Vorbesitzer kein Stecker dran. Ist also sozusagen entweder 1,2 oder 3 😅 oder kann man da nichts falsch machen? Weil meine Befürchtung ist, wenn du die Wechselstromader auf den 12V + Ausgang legst, wäre ja nicht so praktisch.
viele Grüße Danny
Moinsen Danny,
Ach darum geht es.... Kein Problem. Die mittlere der drei Leitungen ist der Gleichspannungs-Ausgang des Reglers.
Ist auch so aus dem verlinkten Leitungsplan ersichtlich.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
Hi, weiß jemand wie man herausfindet, welche Kabel für was am Regler sind? Dort ist nichts beschriftet und ich habs halt so verdrahtet wie es mal war.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen Danny,
Ach darum geht es.... Kein Problem.Die mittlere der drei Leitungen ist der Gleichspannungs-Ausgang des Reglers.
Ist auch so aus dem verlinkten Leitungsplan ersichtlich.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von echx.raw
Hi, weiß jemand wie man herausfindet, welche Kabel für was am Regler sind? Dort ist nichts beschriftet und ich habs halt so verdrahtet wie es mal war.
Wenn du es wieder gleich angeschlossen hast, warum dann diese Frage?
Ich würde mal den Stator auf Masseschluss prüfen.
@echx.raw Gibt es schon eine Erfolgsmeldung?