Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Ventildeckel polieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47145)


Geschrieben von xi1 am 29.04.2015 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Paddy0174
Wenn Du ein vorher verwendetes Mittel wieder runter haben willst, empfiehlt sich die Verwendung eines höher dosierten, guten Shampoos (zB SurfCityGarage PacificBlue oder ChemicalGuys Citrus wash). Je nach "übereinanderstapelung" der bisher verwendeten Mittel auch IPA hinterher. Dem widersteht nix.

Wenn die Flecken einigermassen entfernt sind, würde ich mich mal mit Dodo Juice Blue Metal Polish probieren, das ist leicht abrasiv, poliert also ein bisschen mit.

Gerade das Dodo juice ist auch für auspuffanlagen geeignet, also auch bei Temperatur einsetzbar.

Unabhängig davon empfiehlt es sich immer, Wasserflecken möglichst direkt abzutrocknen, denn gerade auf alu sind die echt fies zum wieder abbekommen. Einfach ein gutes Drying Towel eingesteckt und kurz entlang gewischt. Erleichtert die Pflege ungemein.... smile

EDIT: Ich hab's noch nicht auf Alu probiert, aber hat denn schonmal jemand Knete verwendet? Das könnte auch was bringen...

Ich hatte das Meguiars Ultimate Wash & Wax versucht, damit hab ich die Flecken jedoch nicht wegbekommen, meinst du die anderen Waschmittel sind stärker bzw. hätten diese Flecken entfernen können?! Ich hab eben noch vom Auto die ganze Meguiarspalette zuhause, die muss erstmal aufgebraucht werden Augenzwinkern

Knete hab ich auf Alu bzw. Metall noch nie probiert, nur auf Lack und da funktionierts ja super!