Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Led-Blinker vorne wo die Widerstände einlöten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47105)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ratze
Heißt, daß bei mir egal ist, welche Art Blinker dranhängen?
- keine Widerstände oder Relais?
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Axxo, na denn...
THX, sorry für´s off topic.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Zitat aus dem MVT Forum: (Betrifft eine 2013 Softail Slim)
"LED Blinker sind vorne jetzt auch dran. Wie gesagt hinten waren auch schon.
Ende vom Lied: Blinker tuen was Sie tun müssen ohne relais, Frequenzgeber, Leistungswiderstände oder sonstige andere Teile die das ganze schön warm halten. Die Tacho Anzeige leuchtet schneller als der Takt auf dem Blinker, aber das hatte ich schon vorher nachdem hinten andere LEDs eingebaut hatte. So what ?
D.h., wie irgendeine von euch schon vermutet/gesagt hatte, die Harleys haben ab 2013 (wenigstens kann ich es für die 2013-FLS Slim bestätigen) die Elektronik soweit gebracht (mit Hilfe der yes we "Can Bus"-fahren), dass solche Änderungen heute, wie früher eine Birne Austauschen, geworden sind."
Also ja, dranbauen und schauen ob es geht, wahrscheinlich wird die Blinkeranzeige zu schnell blinken, dann kann man diese mit dem Teil von TB http://shop.thunderbike.de/Thunderbike-Parts/Elektrik-Beleuchtung/Blinker/Blink-Frequenzgeber.html) dazu überreden wieder normal zu blinken.Und nicht irritieren lassen, das TSSM benötigt ggf. einige Zeit sich darauf einzustellen/anzulernen.
Weiteres Zitat aus einem anderen Forum, Verfasser allgemein bekannt, unterschiedlich wertgeschätzt::cool:
"Neue LED Blinker
Wenn man entweder vorne oder hinten LED Blinker installiert, muss man den TSSM neu anlernen. Dafür klemmt man die Batterie ab, klemmt sie wieder an, schaltet die Zündung auf IGN. Dann lässt man erst den linken und dann den rechten Blinker mindestens 5mal blinken. Dann schaltet man den Zündschalter wieder auf OFF. Dadurch hat das TSSM die neuen Widerstandswerte gelernt.
Leider kann man sich dadurch nicht den Widerstand sparen, wenn man ausschliesslich LED Blinker verbaut. Der TSSM verputzt nur entweder LED Blinker vorne oder hinten.
Reset der TSSM
Sollte die obige Option nicht funktionieren, dann muss man einen Reset des TSSM auslösen. Das geschieht so:
1. move handle bar kill switch to off position
2. turn your ignition key: on-off, on-off then on
3. hit the left turn signal twice. your turn signals and indicator light will flash 1 - 3 flashes
4. hit the right turn signal once. turn signals and indicator light will flash once.
5. hit the right turn signal once. turn and indicator signals will flash twice.
6. hit right turn signal once. turn and indicator signals will flash three times.
7. hit left turn signal once. turn and indicator signals flash to indicate error code
8. to now clear codes, hit left turn signal and hold down for 6 seconds until confirmation. turn and indicator signals flash twice.
9. turn the ign switch to off
Man muss jeweils die in rot geschriebene Reaktion des Bikes abwarten, bevor man den nächsten Schritt macht."
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
zum zitierten Beitrag Zitat von Ratze
Puuh, jetzt bin ich ein bisserl verwirrt....
Hab vor bei ner 2008er Street Bob vorn (die vom Achim) und hinten (Kellermann) auf LED umzubauen.
Bei meiner alten Suzuki M1800R brauchte ich dazu nur das Blinkerrelais auszutauschen - allet tutti!!!
Geht das bei der SB nicht?
__________________
Gruß
Achim
Das hört sich gut an. Muss vorne noch machen habe hinten schon LED mit Widerstände.
@ Ratze:
Was für sind das die du vorne nimmst.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
__________________
Der frühe Vogel kann mich mal
Sagte er doch. Von mir!
Spezialblinker für Dyna / Softails
__________________
Gruß
Achim
Also bei Can-Bus vorn UND hinten Led braucht man 2 Widerstände a= 7,5 Ohm. Bild. Gibt's da noch Kleinere oder Andere?
@ smith
in diesem Fred ganz unten beschreibt @dieterf, daß der mittels Diagnosecomputer im Steuergerät einstellen kann, das alle 4 Blinker LED sind.
Bei LED braucht man nur 150 Ohm Widerstände. Diese sind sehr klein ziehen nur 1,3 Watt aus dem Bordnetz und werden dadurch so gut wie gar nicht warm. Damit kannst Du sie direkt am Kabel Montieren. Gibt's für kleines Geld bei Conrad
Wie die Widerstände sich berechnen habe ich ungefähr in de Mitte des oben aufgeführten Freds beschrieben.
Die von dir auf dem Bild gezeigten 7,5 Ohm Widerstände ziehen im Gegensatz dazu ca. 20 Watt und werden dadurch ungefähr so warm wie die entsprechende Glühbirne. Deswegen sind sie la auch so groß und haben Kühlrippen am Gehäuse dran. Wenn Du die verbaust, musst Du für genügend Wärmeableitung sorgen und solltest darauf achten, daß die Widerstände nirgends an Kabeln anliegen, weil die sonst die Isolierung Durchschmelzen könnte.
Ich habe damals, (ich kannte die Möglichkeit der Softwareeinstellung auf LED nicht) als Alternative auf Kellermannempfehlung für den Ersatz der vorderen 21 W Glühbirnen 17 Ohm Widerstände genommen. Die werden mit 11W nur halb so warm und die Kontrolleuchte hält trotzdem die Klappe. Die sind auch deutlich kleiner. Bei mir sind die im Lenker verbaut.
Wenn ich den Umbau auf LED heute wieder machen würde, würde ich auf jeden Fall die von @dieterf beschriebene Lösung nehmen. Leider hat er nicht mehr geschrieben ob das bei ihm funktioniert hat..
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Noch ein kleiner Nachtrag zum allgemeinen Verständnis beim Umbau auf LED Blinker in einem CAN Bus Mopped:
Zum Betrieb der Blinker selber werden keine Widerstände benötigt! Die neu montierten LED Blinker blinken in der richtigen Frequenz wie die Blinker die zuvor dran waren!
Nur die Kontrollämpchen im Dash Blinken doppelt so schnell um den Fahrer auf eine defekte Blinkerbirne aufmerksam zu machen!
Nur um dieses schnelle Blinken der Kontrolleuchten zu verhindern muss man zu jedem Blinker einen entsprechenden Widerstand parallel zum LED Blinker einlöten. Der Wert dieses Widerstandes hängt davon ab, welchen ursprünglichen Serienblinker man ersetzt:
21W Blinkerbirne --> 17 Ohm (Rechnersch ergibt sich 9,5 Ohm werden aber zu heiss ! Die 17 Ohm funktionieren trotzdem)
LED Originalblinker --> 150 Ohm, können direkt in das Blinkerkabel eingelötet werden.
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Also du schreibst 17 Ohm reichen pro Blinker wenn ich das richtig verstehe. Ja schon klar, aber ich will ja vorn keine Widerstände zwischen schalten nur hinten und zwar so, daß es kompl. reicht.( hatte orig 4x 21W Birne) also müsste ich doch die 4 Birnchen simulieren,(nur hinten simulieren) oder? Weist du was ich meine?
Also den Beitrag auf den bestes-ht hinweist finde ich sehr interessant !!!
Das musste doch eigtl auch bei den dyna Canbus Modellen einstellbar sein oder ?
Hier der Beitrag bzgl Software Anpassung auf LED
"""""""Hallo,
hatte bei meiner Fat Boy 2012, das gleiche Problem.
Du musst Dir deine Software auf LED-Blinker programieren lassen und
bei jedem Blinker einen 150 Ohm Widerstand parallel einlöten.
Funktioniert bei mir einwandfrei.
Habe die Auskunft so von Kellermann erhalten (Technische Hotline).
MfG
Stefan"""""""
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
Led-Blinker vorne wo die Widerstände einlöten?
@ smith
Ich befürchte, das es nicht reichen wird nur 2 Widerstände hinten einzulöten!
Der CAN Bus beinhaltet ein OBD (On Board Diagnose) System! Das bedeutet, das es Funktionen des Moppeds gibt, welche von diesem überwacht werden. Dazu gehören unter anderem auch die Blinkerbirnen.
Die Überwachung funktioniert derart, daß die Leistung der einzelnen Verbraucher gemessen wird. Wenn diese jetzt unter einen bestimmten Wert fällt, dann erkennt das die OBD und lässt die Kontrollleuchte schneller blinken, damit der Fahrer merkt das was nicht stimmt.
Durch das Parallelschalten eines Widerstands wird wieder mehr Leistung abgerufen und die OBD so ausgetrickst. Als Folge dessen wird ein defekter Blinker jetzt natürlich auch nicht mehr erkannt!
Jetzt ist die OBD aber so schlau und überwacht jeden Blinker einzeln. Wenn du also nur hinten Widerstände reinmachst werden die vorderen Blinker mangels abgezapfter Leistung trotzdem als fehlerhaft erkannt
Die von Neo und bestes-ht im vorigen Post aufgezeigte Lösung ist wohl die einfachste, billigste die zum Ziel führt
__________________
Keep the rubber side down!
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Da frag ich mich jetzt warum das Problem nicht auftaucht wenn man nur 2 Blinker gegen LED Blinker austauscht, da bei einer Einzelüberwachung das bereits als ein Fehler im System zu erkennen sein müßte.
__________________
Gruß
Achim
Das frag üb mich auch Achim ?
__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️
...und ich frag die ganze Zeit!