Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Da Schmückt sich jemand mit fremden Federn (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46872)
Wenn ihr das vermeiden wollt , zum Markenanwalt gehen , schützen lassen und dann
eben abmahnen , das geht auch im Nachhinein ....
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Einspruch, stimmt so nicht! Im Nachhinein geht das nicht!
Das Bundesministerium der Justiz meint dazu folgendes:
§ 2 Geschmacksmusterschutz
(1) Als Geschmacksmuster wird ein Muster geschützt, das neu ist und Eigenart hat.
(2) Ein Muster gilt als neu, wenn vor dem Anmeldetag kein identisches Muster offenbart worden ist. Muster gelten als identisch, wenn sich ihre Merkmale nur in unwesentlichen Einzelheiten unterscheiden.
Wenn man bedenkt, das wohl kein Kunde eine Designkopie eines z.B. bereits fertiggestellten Tanks
haben möchte, hieße das für den Lacker, für jedes individuelle und eigenständige Design zum (potentiellen Abmahn) Anwalt zu laufen und für die nächsten 5 Jahre ca. 60€ - 70€. Dann wieder neu.
LG
__________________
Gruß,
iBob
Diejenigen, welche über das Meer wandern, wechseln den Himmel, nicht das Gemüt.
------Horaz-----
Aloha,
nehmt es mir nicht übel, aber heutzutage wird kopiert wo es geht.
Egal ob Handy oder Auto oder sonstwas.
Und gerade in der Zeit des Internets verbreitet sich sowas nun mal schneller als früher.
Sei froh, das das Lackbild nicht schon als Abziehblid für 10 Euro 30 aus China in der Bucht zu haben ist.
Man kann sich drüber ärgern oder auch nicht.
Letztlich muss man das ganze eher als Homage an die eigenen Gedanken und Fähigkeiten sehen.
Sich drüber aufregen bringt da nicht viel.
Wenn ich denke was ich alles schon kreiert hab, was wirklich einzigartig war und paar Jahre danach taucht das Gleiche in Katalogen oder gar bei Händlern auf.
Entweder man ist da richtig endgeil drauf der urheber zu sein und macht es wasserdicht mit allen Konsequenzen, Geschmacksmusterschutz, Urheberrecht, Anwalt usw.
Nur muss man sich dann fragen ob es das wert ist.
Oder man lässt es.
Mir genügt das Wissen der Erste gewesen zu sein.
Alles ist vergänglich.
Regt Euch nicht auf, geniesst das als Kompliment, wenn Ihr kopiert werdet und vergebt den Kopierern.
Das zeigt nur das deren Kreativität nicht übers Abkupfern hinaus geht.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von benjamin.duerr
"Guttenberg Customs"![]()
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Und hier gleich noch was zum Thema
KLICK MICH
Ihr seht, da macht keiner Halt vor solchen Geschäften.
Nicht mal die grossen ketten.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Da Schmückt sich jemand mit fremden Federn
Schön, wenn man da so entspannt bleiben kann. ICH finde diese ganze Klauerei und Kopiererei zum kotzen.
Nicht falsch verstehen: wenn jemand so ein Airbrush geil findet und seinen Lackierer bittet, es genauso auf sein Bike zu spritzen, ist das eine Sache. Mit einem 1:1 kopierten Airbrush auf einer Messe aufzutreten, eine ganz andere. Ärmlich!
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Hallo,
Ich verstehe diejenigen die sagen " ist doch halb so wild ...."
Aber denkt mal an die geistige Arbeit die da auch vorab geleistet wurde , das kostet doch auch ein. Haufen Zeit ...
Ich glaube aber spätestens wenn euer Chef sagt , " tut mir leid , ich muss dich entlassen , weil
ein Mitbewerber uns günstiger kopiert und wir uns nicht wehren können - obwohl es moralisch nicht ok ist ..."
Dann wirft das doch ein anderes Licht auf die Sache ....
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
Hallo,
Ich verstehe diejenigen die sagen " ist doch halb so wild ...."
Aber denkt mal an die geistige Arbeit die da auch vorab geleistet wurde , das kostet doch auch ein. Haufen Zeit ...
Ich glaube aber spätestens wenn euer Chef sagt , " tut mir leid , ich muss dich entlassen , weil
ein Mitbewerber uns günstiger kopiert und wir uns nicht wehren können - obwohl es moralisch nicht ok ist ..."
Dann wirft das doch ein anderes Licht auf die Sache ....
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Ja das ganze ist ärgerlich und ich hätte auch keine Freude...
Sowas gibt es aber und man kann nur entgegen wirken wenn man die Arbeit besser macht als die anderen...
Die Szene ist überschaubar und wenn einer den perfekten Tank will, bezahlt er das auch und will ein Original...
Das Problem ist, dass da schon stolze Preise dafür aufgeworfen werden (2500€+), das fördert natürlich die ganzen "günstigen" Imitate sehr...
Wenn ich 500-100€ bezahle und es kommt 70-80% an euer ran, dann kaufe ich auch das billige
thats live und heute schaut jeder genau in seine Brieftasche...
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight
So isses, Don Vito!!!
Klar ist man bis zu einer gewissen Schmerzgrenze bereit, das gute Original zu bezahlen, weil einem die handwerklich hervorragende Leistung ja auch etwas wert ist und der jeweilige Künstler (der ein guter Handwerker ja auch immer irgendwo ist), von etwas leben muß und natürlich auch soll.
Aber wenn's dann die eigenen finanziellen Ressourcen sprengt, weil man sein mühevoll verdientes Geld ja auch nur einmal ausgeben kann und sich im Normalfall gut überlegen muß, wo man hier etwas einsparen kann, um es dort auszugeben, dann kommt schon mal die logische und irgendwo auch sinnvolle Überlegung auf, wie weit man bereit ist, gewisse Abstriche zu machen, wenn es denn dafür finanzierbar ist. Preis-Leistungs-Verhältnis eben.
Ich denke, wenn sich die Geiz-ist-geil-Kunden und die "unsere Arbeit ist eigentlich unbezahlbar"-Anbieter aufeinander zu bewegen und in der Mitte treffen, bleibt für alle genügend (finanzielle) Luft übrig, um gut zu leben. Aber bis das in die entsprechenden Gehirne sickert, wird wohl noch viel passieren müssen....
Ein Hoch auf die Handwerker, die die Kirche im Dorf lassen und für gute Arbeit auch nur gutes Geld und keine Vermögen verlangen.
(Und bevor sich hier jetzt irgend jemand unberechtigterweise persönlich angesprochen fühlt: das waren ganz allgemeine und vollkommen unpersönliche Gedanken meinerseits.)
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Zitat von Müü.
ich habe hier auch eine kopie.
metalflake grün
hat es bestimmt schon oft gegeben.![]()
hat mir ein ganz normaler lackierer gelackt.
für ganz normalen handwerkslohn!!!! 500,-
son typ der nicht an der decke schwebt und sich selber befruchtet.![]()
aber junx,jeden morgen steht ein dummer auf und blättert 1,5 kilo dafür hin![]()
Zitat von Döppi
Gefällt mir eine Lackierung auf eurer Seite und ich kann die Fantasiepreise die aufgerufen werden, nicht bezahlen, frag ich meinen Kumpel und der kopiert`s mir für nicht mal die Hälfte ab. Sorry. That`s life und nur meine Meinung.![]()
__________________
Going To The Run...
Naja unabhänging vom Design, musst du aber schon zugeben, das eine uni Lackierung ein wenig
einfacher und somit kostengünstiger herzustellen ist, wie die am Anfang geposteten Arbeiten, oder?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich seh das genauso wie Powder, Stray oder Don. Ich geh für mein Geld schwer arbeiten und bekomme von niemandem was geschenkt. Warum also soll ich was verschenken? Was ist daran verwerflich eine Arbeit oder Idee zu kopieren oder einfach nur günstiger hin zu bekommen? Passiert tagtäglich in allen Bereichen der Marktwirtschaft. Konkurrenz belebt nunmal das Geschäft. Wer dagegen wettert muss auch alle die verurteilen, die sich Kennzeichenhalter, Tanklifte, Blinkerhalter und Co. selber bauen. Manche Ansichten wirken für mich hier sehr engstirnig. Vielleicht sollte man lernen über den Tellerrand zu schauen.
Just my 2 Cents
__________________
Ich arbeite beruflich sehr viel mit Grafikern zusammen. Von daher ist so was immer wieder mal Thema. Das Problem Nummer Eins ist oftmals der Kunde, der woanders was gesehen hat und jetzt sowas möchte. Und da man einen Kunden nicht verärgern möchte, wird es letzten Endes umgesetzt, da halt auch "a weng" Kohle in Kasse muss, denn von Luft alleine kann niemand leben. Das soll nicht heissen, dass man dem Kunden nicht versucht, derartige Dinge auszureden. Die sind meist so Beratungsresistent, dass sie einfach sagen: "Wenn Du's nicht machst, dann macht's n and'rer.
Das ist meiner Meinung nach keine 100%-ige 1:1 Kopie, aber die Ähnlichkeit ist so frappierend, das gemäß der von IBOB angeführten Definition das Muster indentisch ist. Die Grundidee ist die gleiche mit kleinen Abweichungen in Details. Das mag auch noch ok sein, wenn man jetzt nicht noch "Werbung" damit auf einer Messe gemacht hätte.
Hier ist nur die Frage, was beworben wurde:
Wurde das Design, die "Kreative Gestaltung" beworben, oder nur die "handwerkliche Umsetzung"?
Wenn ein Lacker dies als Beweis für sein qualitatives Handwerkliches Können anführt, so hätte ich kein Problem damit. Bewirbt er damit seine Kreativleistung, kann es mir selbiger wohl nicht weit her sein und ist damit wohl eher einer der vielen "Guttenbergs" ...
Den Namen "Guttenberg Customs" finde ich übrigens auch eine sehr kreative Idee, die ich mir vielleicht schützen, aber wohl nicht Geschäftlich verwenden würde. Wenn das noch im Zusammenhang mit so Sprüchen wie "Wir kopieren Ihnen jedes Design" beworben würde, könnte evtl. eine Unterlassungsklage der originalen Schand- ähhh Namensträgers unangenehm werden.
Man sollte vielleicht mal in Erfahrung bringen, wieviel die Anmeldung als "Geschmacksmuster" kostet, und mal abschätzen, ob sich sowas dann wirklich auch rechnet.
Ich kann jedem Kreativen nur empfehlen sein Werk entsprechen zu signieren und damit eindeutig zu machen. Ich erinnere hier mal an die relativ unaufdringliche Signatur von Dürer.
Weiterhin sollten die Arbeiten mit Bildern in einem Katalog (auch mit Enstehung wie hier im Thread gezeigt) zu sammeln und den Zeitpunktes eindeutig zu Dokumentieren. Am besten Monat und Jahr mit in die Signatur integrieren. Und der Kunde hat mit sowas das Gefühl, etwas ganz besonderes exklusives zu besitzen.
Gruss,
Thomas
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Naja unabhänging vom Design, musst du aber schon zugeben, das eine uni Lackierung ein wenig
einfacher und somit kostengünstiger herzustellen ist, wie die am Anfang geposteten Arbeiten, oder?
__________________
Going To The Run...