Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neue Auflagen zur Umsetzung nach ECE 41R (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46781)


Geschrieben von harmit am 03.12.2013 um 23:12:

Die davor erworbenen Anlagen haben doch Bestandsschutz.

Ähem... Nö! Wenn du Dir in den 70'ern n Neuwagen gekauft hast und jetzt Erstzulassen möchtest lachen die Dich aus..

Es geht um die EZ bzw. den EINtragungszeitpunkt - dennoch - die Anlagen sind nicht verboten und das Gesetzt das hie diskutiert wird verbietet die auch nicht. (noch).

Die Frage die mich umhertreibt ist ne andere:

Kann die ABE für die Anlagen eingezogen werden? geht sowas? - In zukunft?

Das ist die einzige Anlage die ich für ne K9 gefunden habe die zulassungsfähig ist - eben wegen der ABE. für 2 K Eur ne illegale Anlage? Da tun es dann auch S&S Töpfe für 300 Eur.. (Mal von dem Tüv Problem abgesehen)


Geschrieben von Sticki1 am 03.12.2013 um 23:46:

ABEs für anbauteile werden nach geltenden recht nur entzogen,wenn sie eine erhöhte betriebsgefahr darstellen,z.b. waren da in einigen zeiten oft fahrwerke von betroffen.
ein auspuff fällt da nicht drunter,außer es kann nachgewiesen werden dass die homologation erschlichen wurde und ähnliches.
das dürfte bei allen seriösen herstellern kaum zutreffen


Geschrieben von Döppi am 04.12.2013 um 00:09:

Zitat von sticki1
ein auspuff fällt da nicht drunter,außer es kann nachgewiesen werden dass die homologation erschlichen wurde und ähnliches.
das dürfte bei allen seriösen herstellern kaum zutreffen

Zählen da Umwege über Polen auch dazu ? Augen rollen

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von NT-Tom am 04.12.2013 um 00:12:

willst doch keine schlafenden hunde wecken - oder ??

aber stimmt schon - da gibts bereits nen konkurrenz und preiskampf um solche homologationen in der EU


Geschrieben von Döppi am 04.12.2013 um 01:24:

Die brauch ich nicht mehr zu wecken.................................. die sind schon hellwach. Freude

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 04.12.2013 um 13:40:

Zitat von Döppi
Zitat von sticki1
ein auspuff fällt da nicht drunter,außer es kann nachgewiesen werden dass die homologation erschlichen wurde und ähnliches.
das dürfte bei allen seriösen herstellern kaum zutreffen

Zählen da Umwege über Polen auch dazu ? Augen rollen

ich weis nur dass sich das polnische gutachten ein prüfer aus deutschland angeschaut hat cool


Geschrieben von SteveHD am 04.12.2013 um 15:07:

Homologieren für ECE kann jedes Mitglied der EU erkennbar an der Ziffer nach dem E. Es ist aber egal wo, wer, was homoligiert hat solange es der Richtline entspricht.
Aus Kostengründen werden auf diesem Gebiet immer anfragen an mehrere (Staaten) Prüforganisationen gestellt.

BMW Z8 war von Luxemburg homologiert.
Harley lässt viele Teile in den Niederlanden laufen, der TÜV Österreich ist auch sehr günstig.

Alles eine Geldfrage.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Maximum_Santzgaut am 04.12.2013 um 15:12:

Wenn alle (theoretisch) gleich geprüft werden, warum werden dann manche E-Prüfzeichen nicht anerkannt bei Kontrollen?

__________________
Gruß Kevin

Augen rollen Wer schon nicht überzeugen kann, soll wenigstens für Verwirrung sorgen Augen rollen


Geschrieben von SteveHD am 04.12.2013 um 16:05:

Weil die Blauen nicht sauber ticken

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von carlos.D am 04.12.2013 um 18:24:

Neue Auflagen zur Umsetzung nach ECE 41R

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Weil die Blauen nicht sauber ticken

Eher, weil damit auch gerne Schindluder getrieben wird.
Bei meinen sehr unrühmlichen Erfahrungen mit B&L, bei denen ich ein Rücklicht mit e-Kennzeichnung gekauft hatte, wurde ich letztendlich mit einer pampigen Antwort abgespeist.
Hätte ich das Rücklicht jemals so montiert, hätte jeder Scheriff trotz e-Zeichen abgewunken.



__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von harmit am 04.12.2013 um 19:04:

Weil die Blauen nicht sauber ticken

Die Antwort ist so oder so gültig.. fröhlich


Geschrieben von Goggorell am 04.12.2013 um 19:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Je mehr das in Frage stellen umso mehr spornt es mich an. Freude Hab genug Kohle die letzten Jahre vernichtet, mit der ständigen Bike Wechslerei. Hab nach langem suchen mein Traumbike gefunden, mit dem ich restlos zufrieden bin.

Wers glaubt smile

*duckundwech*

Grüßää Martl


Geschrieben von macsteve am 04.12.2013 um 19:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
hey,

d.h. wenn ich ne manuelle a la penzl mcj am bike habe schnell eintragen lassen um bestandsschutz zu haben?

Gruß

Ich war vor ca. 2 Monaten beim TÜV wegen eintragen, es gibt keinen Bestandsschutz, auch nicht wenn es dann im Schein steht. Wenn die Deppen der EU die Gesetze ändern, kannst im Schein stehen haben was de willst, das zählt nix.

__________________
Gruß aus Fürth, Stephan Augenzwinkern

Es gibt Menschen, die sich mangels eigenen Gewichts überall beschweren müssen.


Geschrieben von reklover am 04.12.2013 um 19:57:

[quote]Zitat von sticki1
@reklover
dein text kursiert seit mind. 2 jahren rum im netz.
kannst alles vergessen was da steht Augenzwinkern

Danke Sticki, hatt mir schon Hoffnungen gemacht...

__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!


Geschrieben von smith am 04.12.2013 um 22:05:

Hä?? Klar gibt's Bestandsschutz. (siehe GG) Augen rollen