Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe - Ruckeln bei 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45259)


Geschrieben von nano_cube am 13.02.2019 um 09:50:

Sehe ich das richtig, dass sobald ich da in irgendeinerweise eingreife meine Betreibserlaubnis erlischt. Und ich beim TÜV wegen falscher Abgaswerte Probleme kriegen könnte? Wie macht ihr das dann alle? Kurz vorm Tüv wieder original Mapping aufspielen und danach wieder das gute drauf? 
Ich werde da vermutlich eh mal noch mit warten, da ich während der Garantie nichts machen will und das doppelte zu zahlen nur weil ein Apothekenschrauber 4 Kabel anklemmt will ich auch nicht wirklich... 

__________________
https://www.schwaben-customs.de
https://www.instagram.com/sir_forty_eight/


Geschrieben von Aymara am 13.02.2019 um 09:58:

Ja, bei Euro 4 Maschinen ist das Mapping illegal. Ob die Abgaswerte tatsächlich TÜV-Probleme verursachen, hängt vom individuellen Tuning ab. Zudem sind legale Tuning-Maßnahmen zur Leistungssteigerung bei Euro 4 kaum noch möglich.

Und ein Tuner packt die Kiste auf‘n Prüfstand, um bei allen Drehzahl/Gang-Kombinationen das ideale Gemisch zu ermitteln ... diese Kabel-Lösung ist nur ein Workaround.

Deswegen habe ich das Thema Tuning für mich persönlich zu den Akten gelegt, denn wenn man Super+ mit angepasster Fahrweise fährt, ist wie gesagt nur noch das Fahren in 30er Zonen nervig.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Mob am 13.02.2019 um 09:58:

Hatte beim TÜV machen keine Probleme . Kein original Mapping zurückgespielt , aber TÜV bei meinem freien Schrauber machen lassen .
m.f.G.
  Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen


Geschrieben von Dude123 am 13.02.2019 um 10:12:

ich werde auch die Variante von Chris versuchen... wiegesagt bei meiner gestrigen Probefahrt mit angepasster Fahrweise ging es... es halt ungewohnt, dass der erste Gang nicht nur ein Anfahrgang ist. Aber alles über 30 km/h ging gut. Und meine hat eh erst wenig gelaufen.

__________________
Rock’n’Roll 


Geschrieben von Aymara am 13.02.2019 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude123
ich werde auch die Variante von Chris versuchen...

Ich denke, es macht definitiv Sinn, die Karre erstmal einzufahren und Tuning-Maßnahmen frühestens nach der Erstinspetion ins Auge zu fassen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von nano_cube am 13.02.2019 um 10:46:

Ist halt auch eine Gewohnheitssache. Ich kannte das Verhalten von meiner CB400 Möhre auch nicht. Aber da musste ich auch um 70 zu fahren bereits 4 mal hochschalten wenn ich nicht wollte, dass mir alles auseinander fliegt. 
Mittlerweile nervt es mich dann doch etwas stärker, das die EURO4 so eingeschränkt sind. Hätte man aber auch vorher wissen können. Das Angebot war allerdings so gut.. da muss ich dann nun halt auf Luftfilterspielereien etc. verzichten. 

__________________
https://www.schwaben-customs.de
https://www.instagram.com/sir_forty_eight/


Geschrieben von Motorradfahrer am 13.02.2019 um 10:48:

Der 12er Evo taugt konzeptionell bedingt nicht für's Untertourige.

Selbst wenn er angefettet dann recht rund läuft, ist es für die Lager nicht wirklich klasse.

Aber das kann man sich "mental schönsaufen", wenn man will ... oder den Bock früh genug verkaufen.

Meine Euro 3 läuft wirklich gut, die Euro 4 meiner Frau sogar besser.

Beide Bikes werden allerdings auch "artgerecht" bewegt.

Zum echten Tuckern würd' ich mir einen BigTwin holen.

Dafür sind Sportster nicht gebaut. Sie heißen nicht umsonst so, wie sie heißen.

Ach ja ... Mapping war auch schon vor Euro 4 illegal .....

Super+ bringt bei uns bei beiden Bikes nichts.

Habe mir das auch lange eingeredet und letztes Jahr wieder auf 95er umgestellt.

Zum Überwintern ist es aufgrund des niedrigeren Ethanolanteils allerdings besser.


Geschrieben von Aymara am 13.02.2019 um 10:54:

Von wegen Leistungssteigerung ... so weit ich weiß, sind mehr als 10% mit Luffi und Puffi nebst Prüfstandsmapping in etwa das Limit. Und ca. 5% ohne „Hardware-Änderung“.

Daher habe ich für mich beschlossen, auf eine Anpassung zu verzichten.

Den Besitzern einer neuen Sporty kann man daher wohl am ehesten raten, es erstmal mit Super+ zu versuchen und sich zunächst mal bis zur Erstinspektion näher mit dem Tuning-Thema zu befassen, um dann später ein persönliches Fazit zu ziehen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Dude123 am 13.02.2019 um 11:01:

Fahrweise und nochmal Fahrweise... Freude
damit versuche ich es. Aber dennoch frage ich mich, wie die 1200 Euro4 überhaupt so gut verkauft wird. Ganz ehrlich meine 883 war vom fahren zumindest im Stadtverkehr um das 100 fache besser. Mein Kumpel ist fahranfänger und möchte meine Probe fahren und sich auch eine zulegen. Ich bin. Ist garnicht sicher, ob er überhaupt klar kommt damit.
was soll der blödsinn überhaupt mit der laaaaangen Übersetzung des ersten Ganges ??? Nervt doch nur 

__________________
Rock’n’Roll 


Geschrieben von BlackStar am 13.02.2019 um 11:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dude123

...Ganz ehrlich meine 883 war vom fahren zumindest im Stadtverkehr um das 100 fache besser...
 

Moin, 

dann schraub das 1200er Aggregat auf die Übersetzungen der 883 um, dann fährt Deine 1200er mindestens um das 70fache besser als jetzt Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Dude123 am 13.02.2019 um 12:07:

darüber habe ich auch schon viel gelesen... und nur positives großes Grinsen Kostenpunkt beim Dealer ?? Ungefähr 

__________________
Rock’n’Roll 


Geschrieben von govidaris am 13.02.2019 um 15:49:

29 pulley bekommst du im Netz für ca. 60€. 
Einbau wird dann schon bei 3 - 4 Std liegen (a' 80€) 


Geschrieben von Aymara am 13.02.2019 um 16:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von govidaris
29 pulley bekommst du im Netz für ca. 60€. 
Einbau wird dann schon bei 3 - 4 Std liegen (a' 80€)

Und wie schaut es dann mit der Garantie bei einem Neufahrzeug aus?

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von BlackStar am 13.02.2019 um 17:28:

Moin, 

das popelige Frontpulley mit einem Zahn weniger ist doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein Augen rollen .

Das Gros wird über den geänderten Primärtrieb erreicht. Dort wird das Sprocket von 38 Zähne bei der 1200er auf 34 Zähne (40241-02A) analog der 883er reduziert. Erfordert natürlich eine entsprechend kürzere Primärkette (40005-57B).

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von DéDé am 13.02.2019 um 18:10:

Hmmm 34er und 38er Primärritzel macht schon deutlich was aus, aber bei den neueren 1200er Sportster ist da kein Unterschied mehr zwischen US und HDI. Ausnahme XR1200. Die Übersetzungen der 1200er sind m. E. nur noch über das Frontpully anders, eben 29er bei US-Modellen, und das macht schon viel aus. 883er EFi sind mt 34er Primärritzel

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm