Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- CAD Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43903)


Geschrieben von olperer am 04.11.2013 um 11:41:

Man mag mir nachsehen , wenn meine Sicht auf zeitgemäße Konstruktionstechniken auf Catia verengt erscheint. Zu meiner Zeit als angest. Konstrukteur gab es zum Reissbrett keine Alternative. In den 80ziger Jahren wurde mir als Selbstständigen Catia als das Non plus Ultra angeboten. Die jüngeren Ing`s hatten das System schnell umgesetzt und unglaubliche Zeitersparnis erzielt. Der Aufwand hat sich gedrittelt Der Ältere Konstrukteur hat mit Begeisterung vorhandene Pergamente gepflegt. Ich hatte in Ermangelung der Praxis keinen Zugang zu dieser damals innovativenTechnologie.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Bragor am 04.11.2013 um 12:16:

Ich arbeite den ganzen Tag mit Inventor um die erstellten Bauteile und -gruppen dann in Showcase zu visualisieren. Lust, in einem CAD-Programm mein Motorrad und die geplanten Umbauten darzustellen hätte ich schon, aber die Karre auseinander nehmen und jedes Bauteil nachmessen ? Irgendwo hört's dann mal auf.

Mein Plan ist, ein weit vereinfachtes Modell zu erstellen um am Ende meines Umbaus dem Lackierer klar zu machen, wo die Reise hingehen soll. Ansonsten werd ich nur Kleinteile zum Selberbauen konstruieren (geplant ist ein spezieller Lampenhalter mit Aufnahme für Zusatzscheinwerfer für meine Springergabel) und bei ansprechender Preisgestaltung in einer Werkstatt anfertigen und verchromen lassen.

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"


Geschrieben von stefan_neu am 04.11.2013 um 13:15:

ich mach auch in NX
Kleinteile und Anbauteile werden fix am PC erstellt

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von tcj am 04.11.2013 um 14:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Versuch mal damit erst eine Gasturbinen-Schaufel zu konstruieren, und dann die komplette Gasturbine Augenzwinkern. SolidWorks ist für bestimmte Bereiche gut, günstig und vollkommen ausreichend. Stößt aber irgendwann an ihre Grenzen.

Naja, Gasturbinenschaufel hatte ich noch nicht - für ne Kaplan hat's aber allemal gereicht.
SWX hat in den letzten Jahren doch einiges im Freiformflächenbereich erweitert und verbessert.

Und was Customizer und Zubehörindustrie für Harley betrifft siehe Beispiele OCC & Baker ... smile

Gruß, tcj


Geschrieben von Davar am 04.11.2013 um 15:05:

Ich bin auch grad dabei meine Karre zu zeichnen smile

Angefangen hatte ich, als ich mir die Gewinde in den Sozius-Fussrastengelenken ueberleiert hatte. Um die nachzubauen hab ich mir das ganze modelliert. Mittlerweile haengt schon ein gutes Stueck Harley an den Fussrasten Freude

Bin uebrigens Creo (Pro/E) User.


Geschrieben von nogard am 04.11.2013 um 17:09:

Zitat von tcj
Zitat von nogard
Versuch mal damit erst eine Gasturbinen-Schaufel zu konstruieren, und dann die komplette Gasturbine Augenzwinkern. SolidWorks ist für bestimmte Bereiche gut, günstig und vollkommen ausreichend. Stößt aber irgendwann an ihre Grenzen.

Naja, Gasturbinenschaufel hatte ich noch nicht - für ne Kaplan hat's aber allemal gereicht.
SWX hat in den letzten Jahren doch einiges im Freiformflächenbereich erweitert und verbessert.

Und was Customizer und Zubehörindustrie für Harley betrifft siehe Beispiele OCC & Baker ... smile

Gruß, tcj

Ich sagte nicht dass es nicht geht. Nur wenn's um komplexe parametrisch gesteuerte Flächen geht, kommt man mit günstigen Systemen schnell an die Grenzen des Machbaren. Dafür sind NX und CATIA für Kleinbetriebe unerschwinglich.


Geschrieben von Wolle1340 am 01.10.2014 um 13:58:

Es geht voran. CAD-Konstruktion fast beendet. Fahrgestell des Beiwagens fertig. Boot fertig. Probefahrt in 4 Wochen. Ich bin happy.
Viel spass allen Schraubern.


Geschrieben von MartinSporti am 01.10.2014 um 14:13:

AW: Aw:

Zitat von Wolle1340
Es geht voran. CAD-Konstruktion fast beendet. Fahrgestell des Beiwagens fertig. Boot fertig. Probefahrt in 4 Wochen. Ich bin happy.
Viel spass allen Schraubern.

Respekt - das ist Custom Bike Building der Oberklasse !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von manfrommuc am 01.10.2014 um 15:49:

Hier könnt ihr euch anregungen holen.....der Bursche ist anders gut drauf...


http://www.dbbp.com/

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von Wolle1340 am 11.04.2015 um 11:35:

Gute CAD-Modelle gibts auch auf www.wwbb.eu
Etwas Eigenwerbung muss erlaubt sein :-).