Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Mit diesen Umbauten zum Freundlichen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43677)


Geschrieben von George am 15.08.2013 um 12:49:

Wird der LE genau so heiß wie die Widerstände? Da muss man ja ein bisschen aufpassen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Harald8100 am 15.08.2013 um 13:07:

Laut dem Anbieter den TheGermanKid bei Ebay aufgetan hat werden die gar nicht warm.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html


Geschrieben von TheGermanKid am 15.08.2013 um 14:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wird der LE genau so heiß wie die Widerstände? Da muss man ja ein bisschen aufpassen.

Soll angeblich garnicht warm werden. Mir wurde gesagt, dass 4 LEDs mit Widerständen nicht sauber mit dem TSM funktionieren sollen.

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von George am 15.08.2013 um 16:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
Laut dem Anbieter den TheGermanKid bei Ebay aufgetan hat werden die gar nicht warm.

Dann ist das durchaus eine (wenn auch teure) Alternative. Ich hatte bei mir damals probeweise 2 Widerstände verbaut, für die es gar nicht so einfach war, eine richtige Stelle zu finden. Konnte sie glücklicherweise wieder loswerden, da das Blinkproblem woanders herkam.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Harald8100 am 16.08.2013 um 06:35:

Ich hab vorne Kellermann BL1000 und hinten Kellermann DF und 8,2 Ohm Widerstände in der Zuleitung zu den hinteren Blinkern und es funzt ohne Probleme.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html


Geschrieben von TheGermanKid am 16.08.2013 um 10:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
Ich hab vorne Kellermann BL1000 und hinten Kellermann DF und 8,2 Ohm Widerstände in der Zuleitung zu den hinteren Blinkern und es funzt ohne Probleme.

Genau so habe ich es auch momentan. Die Frequenz der Blinker stimmt - aber das Blinkersignal in der Amatur ist jetzt schon zu schnell.

Wenn vorne noch LEDs ran kommen, dann sollen wohl mehr Probleme auftreten. Automatische Abschaltung der Blinker z.B. Aber das sehe ich dann.
Mit dem LE kann ich zumindest mal die Widerstände hinten ausbauen. Dann geht mir natürlich die "Sitzheizung" für kalte Tage verloren fröhlich

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von TheGermanKid am 23.08.2013 um 23:08:

Done! Habe letztendlich den Blink-Frequenzgeber von Thunderbike verbaut und läuft 1A! Habe jetzt hinten und vorne LEDs laufen.

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von George am 23.08.2013 um 23:28:

Sauber! Von den Lenkerendenblinkern bin ich jetzt aber etwas enttäuscht - dachte, die schließen bündig ab mit den Griffen. Oder hast du extra fette Griffe drauf? verwirrt
Naja, muss ich live mal sehen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Dooderino am 23.08.2013 um 23:43:

Das Thema Blinker ist und bleibt immer aktuell....
Mich würd mal ne Frontalaufnahme interessieren um zu sehen wie breit der Lenker damit kommt. Nach allem Hin und Her bin ich mittlerweile geneigt, die Originalblinker vorn dranzulassen, dunkle Linse vor und fertig. Hinten hab ich von Kellermännern mittlerweile auf Colorado umgerüstet, die Kellermänner waren nix.
Hab noch für vorn so mini Highsider liegen aber da müsste ich erstmal ein aufwändiges Gehäuse für fertigen, das is mir momentan too much. Naja, der Winter kommt sicher großes Grinsen


Geschrieben von TheGermanKid am 24.08.2013 um 18:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Sauber! Von den Lenkerendenblinkern bin ich jetzt aber etwas enttäuscht - dachte, die schließen bündig ab mit den Griffen. Oder hast du extra fette Griffe drauf? verwirrt
Naja, muss ich live mal sehen.

Ich hätte die Lenkerenden auch bündig abschließen lassen können.
Einfach statt den Lenkerenden der Griffe die Blinker dran und fertig. Das hätte dann so ausgesehen:


Hat mir aber nicht so gut gefallen, weil es so eine unharmonische Kante gab. Wir haben dann die Lenkerenden so weit aufgedreht,
dass der untere Teil der Blinker genau durchgepasst hat. So habe ich quasi Griff+Lenkerende+Lenkerendenblinker smile
Ist alles trotzdem noch viel schmaler als mit den alten Kellermännern.

Die Griffe selber sind deutlich dünner als meine alten. Ich würde sagen so wie die Standard Griffe..

Edit: Hab jetzt erst verstanden, was du mit "dachte, die schließen bündig ab" meinst. Die Blinker sind vom Durchmesser viel zu klein um auch nur annähernd mit irgendeinem Griff bündig zu passen. Die sind wirklich winzig die Dinger aber sehen richtig gut aus und sind unfassbar hell vorne raus!

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von TheGermanKid am 24.08.2013 um 20:33:

Zitat von Dooderino
Das Thema Blinker ist und bleibt immer aktuell....
Mich würd mal ne Frontalaufnahme interessieren um zu sehen wie breit der Lenker damit kommt.

Sollst du haben!
Von der Breite machen diese Mini-Blinker echt keinen Unterschied mehr.
Bei den alten Kellermännern habe ich auch immer überlegt ob die mir nicht zu breit sind aber diese neuen hier sind der Wahnsinn!

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von Dooderino am 24.08.2013 um 21:44:

Also trägt in der Breite ja tatsächlich fast garnich auf. Wenn die auch am Tage entsprechend hell sind dann würd ich sagen: gut gemacht Freude


Geschrieben von nogard am 24.08.2013 um 23:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald8100
Ich hab vorne Kellermann BL1000 und hinten Kellermann DF und 8,2 Ohm Widerstände in der Zuleitung zu den hinteren Blinkern und es funzt ohne Probleme.

In Reihe oder parallel? Einen Reihenwiderstand kannst du dir sparen, weil sie bereits in den Blinkern verbaut sind. Ein zusätzlicher Reihenwiderstand senkt die Spannung und schwächt das Blinklicht unnötig ab. Oder schreibt Kellermann tatsächlich noch einen Widerstand vor?

Was ich bereits mehrmals geschrieben hab: Man verwechselt sehr oft den Vorwiderstand (Reihenwiderstand)mit Lastwiderstand (Parallelwiderstand). Den ersten benötigt man um die LED nicht in den Tod zu treiben, weil diese ohne Vorwiderstand unendlich viel Strom zieht und in Sekunden verbrennt. Den letzteren braucht man um dem System eine Last vorzugaukeln, wie es z. B. der Faden einer Glühbirne tut. Die Parallelwiderstände müssen also laststabil sein und erwärmen sich erheblich - wie eben eine Glühbirne.


Geschrieben von TheGermanKid am 25.08.2013 um 18:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dooderino
Also trägt in der Breite ja tatsächlich fast garnich auf. Wenn die auch am Tage entsprechend hell sind dann würd ich sagen: gut gemacht Freude

Nach vorne zeigen zwei LEDs bei denen man auch im Tageslicht fast erblindet. Nach hinten (wie auf dem Bild) sind die Blinker immer noch ziemlich hell. Also auf jeden Fall heller als die alten Kellermänner mit den 21 Watt Halogene Birnen.

__________________
Loud pipes get pussy.


Geschrieben von TheGermanKid am 25.08.2013 um 22:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Was willst du mit einem Lötkolben ? geschockt

Stecker hincrimpen und Fertig. So kannst die Teile wenigstens auch mal wieder abnehmen. Ansonsten einfach Lötverbinder gekauft. Geht einfach und schnell.

So und nicht anders wurde es gelöst. smile

__________________
Loud pipes get pussy.